• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022, 08:24 Uhr

      Kleinere Essensrationen für Geflüchtete

      Zu wenig Geld für Hungerbekämpfung

      Das Welternährungsprogramm reduziert seine Hilfen für Geflüchtete. So soll die Versorgung in Ostafrika gesichert werden.  Josa Zeitlinger

      Eine Frau sammelt im Südsudan Hirse vom Boden auf, die in rosa Säcken vom Welternährungsprogramm (WFP) abgeworfen wurden
      • 12. 3. 2022, 10:08 Uhr

        Nachruf auf Fotografin Sumy Sadurni

        Eine, die immer unterwegs war

        Ob in Uganda oder Südsudan: Fotografin und Reporterin Sadurni war in Ostafrika stets nah dran – auch für die taz. Nun starb sie mit nur 33 Jahren.  Simone Schlindwein

        Schwarz-weiß Foto von Sumy Sadurni, einer jungen Frau mit langen Locken und Piercings
        • 25. 10. 2021, 18:54 Uhr

          Putsch in Sudan

          Die einsame Protestbewegung

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Im Sudan wollen die Generäle wieder die ganze Macht. Der Protest des Auslands ist bigott: Die zivile Übergangsregierung wurde einst allein gelassen.  

          Frauen und Männer protestieren mit der sudanesischen Flagge
          • 14. 9. 2021, 13:31 Uhr

            Überschwemmungen im Sudan

            84 Tote durch Regenfluten

            Im Sudan und dem benachbarten Südsudan hat der Monsunregen eine Flutkatastrophe verursacht. Grund ist auch die Erwärmung des Indischen Ozeans.  Stefan Schaaf

            Einheimische waten durch eine überflutete Straße
            • 31. 8. 2020, 18:00 Uhr

              Friedensabkommen für Sudan

              Kriegsende fast in Sicht

              Sudans Übergangsregierung schließt Frieden mit den Rebellen von Darfur und den Nuba-Bergen. Aber wichtige Anführer sind nicht dabei.  Ilona Eveleens

              Sudans Interimspräsident hält Vertragsdokument hoch
              • 21. 5. 2020, 15:09 Uhr

                Hunderte Tote in Südsudan

                Krieg um Land und Vieh

                Ein Konflikt um Ressourcen in Südsudans Bundesstaat Jonglei gerät außer Kontrolle. Die Regierung spricht von 242 Toten, es könnten viel mehr sein.  Ilona Eveleens

                • 5. 3. 2020, 09:31 Uhr

                  Friedensschluss in Südsudan

                  Gedrückte Stimmung am Nil

                  In Südsudan führt eine Regierung der nationalen Einheit die zwei wichtigsten Warlords zusammen. Einige Streitpunkte sind ungeklärt.  Ilona Eveleens

                  Riek Machar und Salva Kiir schütteln die Hände.
                  • 23. 2. 2020, 15:48 Uhr

                    Regierungsbildung im Südsudan

                    Unmögliches Tandem

                    Salva Kiir und Riek Machar sollen eine neue Regierung führen und einen fragilen Frieden sichern. Kein leichtes Unterfangen, denn sie sind Erzrivalen.  Ilona Eveleens

                    Salva Kiir, der einen Hut trägt und Riek Macha bei einer Pressekonferenz
                    • 18. 12. 2019, 19:11 Uhr

                      Flüchtlingspolitik in Kenia

                      Starthilfe statt Spenden

                      In Kakuma wird ein neues Konzept der Flüchtlingshilfe erprobt: Nicht mehr Almosen in Lagern, sondern Starthilfen in der Gesellschaft.  Ilona Eveleens

                      Mann am Laptop
                      • 17. 12. 2019, 18:19 Uhr

                        Bürgerkrieg in Südsudan

                        US-Sanktionen für den Frieden

                        Zwei Minister, die bislang vom Krieg profitieren, landen auf der Sanktionsliste. Präsident und Opposition sollen nun endlich eine Regierung bilden.  Dominic Johnson

                        Zwei Männer in Anzügen, einer mit Hut, lachen.
                        • 20. 11. 2019, 15:35 Uhr

                          Klimabedingte Wetterextreme

                          Horn von Afrika versinkt im Regen

                          Somalia und Südsudan leiden unter starken Überschwemmungen. Als Ursache gilt die Erwärmung des Indischen Ozeans vor Ostafrika.  Ilona Eveleens

                          Überschwemmte Gebiete in Somaila
                          • 22. 10. 2019, 18:05 Uhr

                            Friedensprozess im Sudan

                            Neuer Pakt für Frieden

                            Übergangsregierung und Rebellen haben eine erste Vereinbarung geschlossen. Hilfsorganisationen sollen wieder Zugang zum Land bekommen.  Ilona Eveleens

                            Männer und Frauen demonstrieren auf der Straße.
                            • 24. 9. 2019, 17:28 Uhr

                              Friedensprozess in Südsudan

                              Immer mehr Kindersoldaten

                              Südsudans brutaler Krieg soll bald enden. Regierungsarmee und Rebellen sollen verschmelzen. Vorher rekrutieren beide Seiten weiter Minderjährige.  Ilona Eveleens

                              Zwei Jugendliche mit schweren Waffen
                              • 12. 4. 2019, 12:11 Uhr

                                Machtkampf im Sudan

                                30 Jahre Macht und Leid

                                Seit 1989 herrschte Diktator Omar Hassan al-Bashir über den Sudan. Der Region brachte er eine Hungersnot und Millionen Tote.  Dominic Johnson

                                Porträt des Expräsidents Omar al-Bashir
                                • 26. 12. 2018, 18:00 Uhr

                                  Proteste gegen Diktatur im Sudan

                                  Das Regime lässt scharf schießen

                                  Es begann mit Demos gegen Preiserhöhungen. Aus ihnen wurde ein breiter Protest gegen Langzeitherrscher Omar Hassan al-Bashir.  Ilona Eveleens

                                  Demonstranten in Khartum rufen und gestikulieren
                                  • 1. 11. 2018, 11:51 Uhr

                                    Lage im Südsudan

                                    Hoffnung auf Ende des Krieges

                                    Nach Jahren des Exils ist Oppositionsführer Riek Machar zurückgekehrt. Ob das vereinbarte Friedensabkommen hält, ist unklar.  Ilona Eveleens

                                    Der südsudanesische Politiker Riek Machar wird auf dem Flughafen begrüßt
                                    • 6. 8. 2018, 16:55 Uhr

                                      Machtteilungsabkommen in Südsudan

                                      Warlords belohnen sich selbst

                                      Südsudans Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar einigen sich auf eine gemeinsame Regierung. Das ist bereits einmal gescheitert.  Dominic Johnson

                                      Mehrere Männer heben vor einer südsudanesischen Flagge die Arme
                                      • 1. 2. 2018, 19:37 Uhr

                                        Korruption bei Flüchtlingshilfe

                                        Uganda ist jetzt nicht mehr Vorbild

                                        Uganda galt als Musterbeispiel bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Doch Hilfsgelder kamen wiederholt nicht an. Die Korruption hat System.  Simone Schlindwein

                                        Vor Sonnenuntergang spielen Menschen Fußball, davor gucken andere Menschen zu
                                        • 22. 12. 2017, 18:13 Uhr

                                          Waffenstillstand für Südsudan

                                          Hoffnung auf Frieden

                                          Regierung und Rebellen unterzeichnen eine Vereinbarung zum Abschluss international vermittelter Gespräche. Heiligabend tritt sie in Kraft.  Dominic Johnson

                                          Verbranntes Land
                                          • 9. 11. 2017, 15:13 Uhr

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Jahreszeiten des Hungers

                                            20 Millionen Menschen in vier afrikanischen Ländern sind akut von Hunger bedroht. Konflikte, Klimawandel und Armut bilden eine tödliche Spirale.  David Beasley

                                            Ein Mädchen sucht im Abfall auf einer Straße nach Verwertbarem. Um sie herum stehen Ziegen.
                                          • weitere >

                                          Südsudan

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln