US-Rockstar wehrt sich gegen Impfgegner: Neil Young kündigt Spotify
Der Musiker Neil Young hat seine Musik von Spotify abgezogen, weil der Streamingdienst einen Podcast mit Falschinformationen über Covid-19 sendete.
afp | Die Songs von Neil Young werden nicht mehr über den Streamingdienst Spotify zu hören sein. Spotify teilte am Mittwoch mit, es werde Youngs Wunsch nachkommen und seine Musik von der Plattform entfernen.
Young hatte Spotify die Verbreitung von Falschinformationen vorgeworfen, weil im Dezember in dem Podcast „The Joe Rogan Experience“ auf Spotify der Infektiologe Robert Malone interviewt wurde, ein Held der Impfgegner in den USA.
Spotify teilte mit, es bedaure Youngs Entscheidung und hoffe, der Folk- und Rock-Musiker werde bald zurückkehren. Ab wann genau seine Songs nicht mehr online sein würden, wurde nicht gesagt. Young hat dort laut seiner Spotify-Seite sechs Millionen Hörer pro Monat.
Young begründete seine Entscheidung damit, dass er nicht die „lebensbedrohliche Fehlinformation durch Spotify“ unterstützen wolle. Gerade junge Hörer würden Gefahr laufen, Aussagen für bare Münze zu nehmen, die sie auf der Plattform hörten. „Diese jungen Leute glauben, dass Spotify niemals grob falsche Informationen anbieten würde. Leider liegen sie falsch.“
Der Infektiologe Malone wurde bei Twitter gesperrt, weil er Falschinformationen über das Coronavirus verbreitet hat. Unter anderem behauptete er, Millionen Menschen seien hypnotisiert worden, um zu glauben, dass die Corona-Impfstoffe schwere Erkrankungen verhindern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert