„Linke Eliten“ sind alle, die nicht bei drei in den Trump-Gospel einstimmen. Wie der neue Anderson Film „One Battle After Another“ für Diskussion sorgt.
Dieter Burgard ist Polizeibeauftragter von Rheinland-Pfalz. Er kümmert sich um Beschwerden und hat die Abschafftung der Mindestgröße für Polizistinnen erreicht.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein örtlicher Polizeichef gefeuert worden. Er war vor drei Monaten für den Einsatz beim Schulmassaker von Uvalde verantwortlich.
George Floyds Tod hatte nichts mit seinem Drogenkonsum zu tun, sondern ausschließlich mit dem Knie des angeklagten Ex-Polizisten, sagt ein Sachverständiger aus.
Elmar Theveßen stand mit seinem ZDF-Team hinter dem Kapitol, als hunderte Trump-Anhänger in den Pressebereich drängten. Auf die Polizei vertraute er lieber nicht.
Der 33-jährige Schwarze Manuel Ellis soll im März in Polizeigewahrsam ums Leben gekommen sein. Weil nun ein Video aufgetaucht ist, wird sein Tod erneut untersucht.
Michael Slager hatte den unbewaffneten Walter Scott 2015 hinterrücks erschossen. Ein Prozess ist schon geplatzt. Jetzt kam es doch zu einer Verurteilung.
Die Polizistin, die den Schwarzen erschoss, ist beurlaubt. Ein Video zeigt, dass der Mann unbewaffnet war. Bereits zweimal wurde gegen die Gewaltausübung protestiert.
New York reagiert auf die jüngsten Gewalttaten gegen Polizisten in den USA. Auf Streife sollen zukünftig schusssichere Westen und Helme getragen werden.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“