UN-Resolution gegen Menschenhandel: Einnahmequelle für Terroristen
Ob Heirat, Sexsklaverei oder Zwangsarbeit: Menschenhandel ist ein weltweites Thema. Nun hat der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution dazu vorgelegt.
Anders als im ursprünglichen Entwurf wurden Passagen dazu gestrichen, dass Opfer von Menschenhändlern in anderen Staaten leichter Asyl bekommen sollten. An diesem Mittwoch will das UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung einen neuen Report zum Thema Menschenhandel vorstellen.
„Menschenhandel ist ein weltweites Problem“, sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Dienstag. „IS, Boko Haram, Al-Shabab und andere nutzen Menschenhandel und sexuelle Gewalt für ihren Terror – und als wichtige Einnahmequelle“, erklärte Ban bei seiner letzten planmäßigen Anwesenheit in dem Gremium vor dem Ende seiner Amtszeit Ende des Jahres.
Die Resolution war von Spanien eingereicht worden, dem derzeitigen Vorsitz des Sicherheitsrats. In einem Konzeptpapier betonten die Diplomaten, beide Geschlechter seien von Menschenhandel betroffen. Üblicherweise würden Mädchen und Frauen für Zwangsheirat und Sexsklaverei verschleppt, Jungen und Männer häufiger für die Arbeit in Bergwerken, als Soldaten und Arbeitssklaven.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Robert Habeck tritt ab
„Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz
Kalkulierter Angriff
Krise Polen-Ukraine
Wer soll Polen dann noch helfen?
Habeck gibt Bundestagsmandat ab
Her mit der neuen Idee
Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen
Eine demokratische Farce
Tricksereien in der Navigationssoftware
Anti-Auto-Aktion auf Google Maps