• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2022

      Affäre um „Graue Pässe“

      Schleuser im Staatsdienst

      Angestellte des türkischen Konsulates in Hannover haben auf Schwindeleien bei der Einreise mit Dienstpässen hingewiesen. Dafür werden sie abgestraft.  Adil Yigit, Nadine Conti

      Die Fassade des türkischen Generalkonsulates in Hannover
      • 19. 1. 2022

        Nach Tod von 39 Viet­na­me­s*in­nen

        Lange Haft für Schleuser

        In Brügge sind Mitglieder eines Menschenschmuggel-Rings zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Belgiens Hauptstadt Brüssel gilt als Schleuserzentrum.  Tobias Müller

        Forensische Ermittler im Industriegebiet in Essex
        • 6. 11. 2021

          Illegale Einreise mit Behördenhilfe

          Ein Schleuser-Skandal verplätschert

          In Hannover wird ein türkischer Unternehmer zu einer Geldstrafe verurteilt. Der eigentliche Skandal um die „grauen Pässe“ spielt in der Türkei.  Nadine Conti

          Die Rücklichter eines Reisebusses leuchten hinter einem Zaun und einem Schlagbaum.
          • 23. 4. 2021

            Katastrophe im Mittelmeer

            Das Sterben geht weiter

            Erneut sind Hunderte Mi­gran­t*in­nen bei der Überfahrt von Libyen im Mittelmeer ertrunken. Das Rettungsschiff „Ocean Viking“ hatte keine Chance.  Mirco Keilberth

            Die Reste eines Schlauchboots treiben auf dem Meer
            • 22. 1. 2021

              Prozess um erstickte Viet­na­me­s*in­nen

              Lange Haft für Schleuser

              In einem Lkw in England waren 39 Mi­gran­t*in­nen aus Vietnam tot entdeckt worden. Zwei Schleuser müssen für viele Jahre in Haft.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Polizisten und Mitarbeiter der Spurensicherung arbeiten an dem Lkw, in dem 39 Leichen gefunden wurden
              • 19. 1. 2021

                400 Po­li­zis­t:in­nen im Einsatz

                Razzien gegen mutmaßliche Schleuser

                Die Polizei ist in mehreren Bundesländern gegen mindestens sieben Verdächtige vorgegangen. Sie sollen Geflüchtete nach Deutschland geschmuggelt haben.  

                Beamte der Bundespolizei gehen im Rahmen einer Razzia durch ein Wohngebiet
                • 23. 9. 2020

                  Illegale Einschleusung von Leiharbeitern

                  Großrazzia in Fleischbranche

                  Mit rund 800 Beamt:innen ging die Polizei am Mittwochmorgen gegen mehrere Zeitarbeitsfirmen vor. Sie sollen illegal Arbeitskräfte ins Land geholt haben.  

                  Schweinehälften hängen in einem Schlachthof
                  • 14. 11. 2019

                    Nach Boots-Unglück im Mittelmeer

                    Täter und Opfer zugleich

                    Der Bundesgerichtshof hat die Bewährungsstrafe für einen Flüchtling bestätigt, der Frauen auf ein Boot half: Er habe so Schleusern geholfen.  Christian Rath

                    Migranten sitzen in einem Schlauchboot vor der Küste Libyens.
                    • 5. 11. 2019

                      Nach Tod von 39 Migranten bei London

                      Menschenschmuggler im Visier

                      Vietnams Polizei nimmt 10 Verdächtige fest, die die 39 Migranten nach Großbritannien geschleust haben sollen. Debatte über Preis des Wohlstands.  Marina Mai

                      Hand hält Kerze während eines Gottesdienstaes zum gedenken an 39 Tote
                    • Leichenfund in Großbritannien

                      Cannabisanbau als Migrationsziel?

                      Manche der 39 Toten kamen wahrscheinlich aus Zentralvietnam. Großbritannien lockt mit lukrativer Arbeit auf Drogenplantagen.  Marina Mai

                      Menschen trauern vor Hanois Kathedrale: Mit Kerzen haben sie die Zahl 39 geformt.
                      • 28. 10. 2019

                        Anklage zu Leichenfund in Großbritannien

                        Totschlag in 39 Fällen

                        Der Lkw-Fahrer, in dessen Container 39 Leichen entdeckt wurden, tritt per Video vor den Haftrichter. Die Anklage: Totschlag und Menschenhandel.  Daniel Zylbersztajn

                        Hände halten ein Handy, auf dessen Bildschirm das Foto eines jungen Mannes zu sehen ist.
                        • 25. 10. 2019

                          39 Tote in Großbritannien

                          Zwei Verdächtige festgenommen

                          Die Polizei beschuldigt sie des Menschenschmuggels und der Tötung. Die Leichen wurden im südostenglischen Grays in einem Kühlcontainer gefunden.  

                          Drei polizisten bewachen einen Tatort in Esses, Großbritannien.
                          • 24. 10. 2019

                            Beraterin über Tote in Containern

                            „Sie kommen trotz Lebensgefahr“

                            In einem Lkw wurden 39 Leichen entdeckt. Sie kamen aus China nach Großbritannien. Jeden Tag gelangen Flüchtlinge so auf die Insel, sagt Maria Wilby.  

                            Zwei Männer in weißen Schtzanzugen betrachten einen Gegegstand in einem Plastikbeutel am Fundort von 39 Leichen in Essex.
                            • 23. 10. 2019

                              Tote in Großbritannien entdeckt

                              Grausiger Fund im Container

                              In einem Kühlcontainer liegen 39 Leichen. Der Lkw kam wohl aus Bulgarien und wollte über Irland Grenzkontrollen umgehen.  Dominic Johnson, Daniel Zylbersztajn

                              Ein englischer Polizist steht vor einem Absperrband
                              • 17. 10. 2019

                                BGH entscheidet über Schleuser-Beihilfe

                                Ist Koffertragen strafbar?

                                Der Bundesgerichtshof muss festlegen, wann sich ein Flüchtling selbst als Schleuser strafbar macht. Reicht es dafür schon, „Ansprechpartner“ zu sein?  Christian Rath

                                Eine roter Koffer steht auf einer Straße
                                • 17. 7. 2019

                                  Neue Fluchtrouten aus Afrika

                                  Einmal rund um die Erde

                                  Der Weg nach Europa ist versperrt. Die neue Fluchtroute verläuft über Mexikos Grenze in die USA. Ein Riesengeschäft für Schleuser.  Simone Schlindwein

                                  Geflüchtete aus Kamerun warten vor der US-Asylbehörde und laden ihre Handys
                                  • 15. 12. 2018

                                    Urteil im Schleuser-Prozess in Kiel kommt

                                    Mittelmeer-Unglück vor Gericht

                                    Die Staatsanwalt Kiel fordert neun Jahre Haft für einen mutmaßlichen Schleuser, der am Tod von vier Menschen schuld sein soll. Darunter drei Kinder.  Kaija Kutter

                                    Schleuserprozess in Kiel: Mann springt mit einem Kopfsprung aus einem überladenen Schlauchboot
                                    • 26. 7. 2018

                                      Drogenhandel zwischen Mexiko und USA

                                      Das Geschäft läuft

                                      In Ciudad Juárez rekrutieren Kartelle Minderjährige, um Drogen in die USA zu schleusen. Jenen ist das Risiko oft nicht bewusst.  Kathrin Zeiske

                                      Ein Grenzzaun. Dahinter sieht man Wüste und Berge mit kleinen Ortschaften
                                      • 15. 5. 2018

                                        Flüchtlinge aus Container befreit

                                        Menschenhandel an der Ostsee

                                        Zwölf Westafrikaner*innen, darunter zwei Säuglinge, wurden im Hafen von Lübeck-Travemünde in einem Container gefunden.  Sven-Michael Veit

                                        Ein Container mit geöffneter Rückseite im Hafen von Lübeck.
                                        • 8. 5. 2018

                                          Razzia in Nord- und Mitteldeutschland

                                          Schleuser beuten Rumänen aus

                                          Rund 800 Polizisten durchsuchten Räume in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und der Altmark. Die Schleuser sollen Kontakte in die Reichsbürgerszene haben.  

                                          Zwei Polizisten führen einen Menschen, dessen gebeugter Kopf unter einer Kapuze verborgen ist, ab
                                        • weitere >

                                        Schleuser

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln