• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2021

      Kinderhandelring in Indien

      Mutmaßlicher Babyhandel aufgedeckt

      Neun Verdächtige sind in Mumbai festgenommen worden. Sie sollen Müttern Geld für ihre Neugeborenen angeboten haben.  Natalie Mayroth

      Ein Baby im Arm seiner Mutter
      • 19. 10. 2020

        Spielfilm „Òlòtūré“ auf Netflix

        Menschenhandel global

        Seit seiner Veröffentlichung Anfang Oktober auf Netflix ist der nigerianische Film „Òlòtūré“ zu einem Überraschungserfolg geworden.  Peter Böhm

        Ein Mann hält eine Frau gewaltsam fest
        • 19. 6. 2020

          Hamburgs Proteste gegen Büste halfen

          Sklavenhändler abgeräumt

          Hamburgs Schimmelmann-Büste musste 2008, nach nur zwei Jahren, massiven Protesten weichen. Als Wohltäter gilt der Sklavenhändler teils bis heute.  Petra Schellen

          Porträtbüste eines Mannes, mit roter Farbe besprüht
          • 1. 1. 2020

            Diskussion um Strafen für Freier

            Sexkauf nicht in Illegalität drängen

            Kommentar 

            von Patricia Hecht 

            Ein Prostitutionsverbot wäre nur Symbolpolitik, die sich gegen die Frauen selbst wendet. Moral sollte nicht mit Menschenrechten verwechselt werden.  

            Ein Nachtclub mit rote leuchtendem Herz im Schaufenster, davor eine menschenleere, verschneite Straße
            • 30. 10. 2019

              Straßenprostitution in Berlin

              Sexarbeit im Bio-Klo

              Runder Tisch Sexarbeit will mit dem Aufstellen von Toiletten der offenen Prostitutionsausübung begegnen. Anwohner finden, das reicht nicht.  Plutonia Plarre

              Klohäuschen, auch für den Sexvollzug geeignet
              • 12. 8. 2019

                Opfer von Menschenhandel

                Ein deutsches Kind als Ausweg

                Viele Vietnamesinnen tun alles, um von einem Deutschen schwanger zu werden. Ein Übersetzer erzählt, wie und warum.  Marina Mai

                • 24. 6. 2019

                  Vermisste vietnamesische Flüchtlinge

                  Gefangen in kriminellen Strukturen

                  Viele minderjährige vietnamesische Flüchtlinge gelten als vermisst. Man spricht von Menschenhandel. Drehscheibe soll das Berliner Dong Xuan Center sein.  Marina Mai

                  Geschäftige Gassen im Center
                  • 24. 6. 2019

                    Juristin über Zwangsprostitution

                    „Die Frauen glauben an Juju“

                    Wie werben Menschenhändler Frauen für die Prostitution an? In dem sie ihnen goldene Versprechungen machen, sagt Özlem Dünder-Özdogan von Kobra.  

                    Ein Stuhl und hochhackige Schuhe vor dem Ätna
                    • 24. 6. 2019

                      Prozess um Zwangsprostitution

                      Die Bekannte als Zuhälterin

                      Im Bremen steht ein Nigerianer vor Gericht, weil er eine Frau vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen haben soll.  Eiken Bruhn

                      Straßenszene in Benin-City
                      • 14. 6. 2019

                        Zwangsprostituierte aus Westafrika

                        Der Traum von Europa

                        Tausende Westafrikanerinnen landen als Prostituierte in Europa, gefügig gemacht durch Bedrohung und religiöse Rituale. Einige Täter stehe vor Gericht.  Simone Schmollack

                        Frauen stehen im Dunkeln am Straßenrand, ein Auto hält.
                        • 6. 3. 2019

                          Kolumne American Pie

                          Moralische Fallhöhe

                          Kolumne American Pie 

                          von Thomas Winkler 

                          Robert Kraft, Eigner der New England Patriots, ist in einen Prostitutionsskandal verwickelt. Das ist auch für die NFL verheerend.  

                          Robert Kraft lächelt
                          • 31. 12. 2018

                            49 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet

                            Hängengelassen auf hoher See

                            Zwei Schiffe mit deutscher Besatzung retten Geflüchtete im Mittelmeer – finden bisher aber keinen sicheren Hafen. Und die Bundesregierung mauert.  Konrad Litschko

                            Die Sea Watch auf hoher See
                            • 30. 7. 2018

                              Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli

                              Versklavung weltweit

                              Sexuelle Ausbeutung und Zwangsarbeit, Zwangsehen, erzwungenes Betteln: Der UN-Welttag will auf die Situation der Opfer aufmerksam machen.  Edith Kresta

                              Tag gegen Menschenhandel - Plakat auf Hauswand
                              • 18. 4. 2018

                                Aktivistin über Zwangsprostitution

                                „Razzien diskreditieren die Branche“

                                Der große Einsatz der Polizei macht die Aktivistin Stephanie Klee sehr stutzig. Prostitution sollte man wie behandeln wie andere Berufe auch, sagt sie.  

                                Drei Frauen in Unterwäsche sitzen nebeneinander an eine Wand gelehnt und lachen
                                • 18. 4. 2018

                                  Menschenhandel und Zwangsprostitution

                                  Bundesweite Razzia im Rotlichtmilieu

                                  Bei der bisher größten Razzia der Bundespolizei wurden mehr als 60 Wohnungen und Geschäfte durchsucht. Sie ermittelt wegen sexueller Ausbeutung von Prostituierten.  

                                  Polizei-Razzia im Rotlichtmillieu
                                  • 30. 3. 2018

                                    Menschenhandel in den USA

                                    18-Stunden-Tage, Schläge als Lohn

                                    Migrantische Hausangestellte sind besonders anfällig für Ausbeutung. Arbeitgeber nutzen die Angst vor Abschiebung gezielt aus.  Christian Jakob

                                    Eine junge Frau aus Indonesien
                                    • 23. 1. 2018

                                      Migration durch Libyen

                                      Im Land der Menschenhändler

                                      Videos zeigen Folterungen von Migranten und sorgen für Entsetzen. Dabei geht es um erpresserische Geschäfte mit deren Familien.  Mirco Keilberth

                                      Männer stehen an einer Wand
                                      • 8. 12. 2017

                                        Protest gegen Prostituiertenschutzgesetz

                                        Entmündigung statt Schutz

                                        Ab 2018 müssen sich Prostituierte beim Amt registrieren. Aus Protest wollen sie sich alle unter dem Künstlernamen „Alice Schwarzer“ anmelden.  Elisabeth Kimmerle

                                        Sexarbeitende posieren mit Schildern und roten Regenschirmen vor dem Rathaus Schöneberg
                                        • 21. 11. 2017

                                          Menschenhandel in Libyen

                                          Ende des Wegsehens

                                          Der Sender CNN veröffentlichte kürzlich ein Video, welches belegt, dass Migranten in Libyen verkauft werden. Nun reagiert Afrikas Politik.  Dominic Johnson

                                          Ein Mann spricht
                                          • 19. 7. 2017

                                            Flüchtlinge in Thailand in Falle gelockt

                                            70 Menschenhändler verurteilt

                                            In Thailand wurden nun Militärs, Polizisten und Beamte wegen Mord und Erpressung von Migranten verurteilt. Es geht um Taten aus dem Jahr 2015.  Nicola Glass

                                            Menschen und ein Sarg hinter einem Absperrband
                                            • 26. 12. 2016

                                              Der Wochenendkrimi

                                              Klingelingeling mit toten Babys

                                              Kriminelle Banden und Menschenhändler zur Weihnachtszeit: Der Münchner Tatort ist geradezu kathartisch.  Anne Haeming

                                              Zwei Frauen in der Münchner S-Bahn. Die eine ist schwanger und hält sich den Bauch. Die andere stützt sie.
                                              • 21. 12. 2016

                                                UN-Resolution gegen Menschenhandel

                                                Einnahmequelle für Terroristen

                                                Ob Heirat, Sexsklaverei oder Zwangsarbeit: Menschenhandel ist ein weltweites Thema. Nun hat der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution dazu vorgelegt.  

                                                Menschen stehen nebeneinander und halten teils kleine Schilder, teils Kerzen in der Hand
                                                • 12. 12. 2016

                                                  Menschenhandel in Nigeria

                                                  „Es könnten auch meine Töchter sein“

                                                  Die Behörde gegen Menschenhandel setzt auf Technik, Aufklärung und internationale Zusammenarbeit. Ihre Aufklärungskampagne zeigt Wirkung.  Andrea Stäritz

                                                  • 8. 6. 2016

                                                    Menschenschmuggler in Libyen

                                                    Am Todesstrand von Zuwara

                                                    In einem libyschen Küstenort hat eine Bürgerwehr Menschenschmuggler verjagt. Der Lohn: Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Mirco Keilberth

                                                    drei Männer nähern sich einer Leiche, die unter Seetang am Meeresrand verborgen ist
                                                    • 4. 6. 2016

                                                      Der Wochenendkrimi

                                                      Makel der feinen Gesellschaft

                                                      Wenn Mutter und Tochter gemeinsam ermitteln, knirscht es bisweilen. Sie stoßen auf einen Fall von organisiertem Kinderhandel aus dem Osten.  Harald Keller

                                                      Zwei Frauen und zwei Männer stehen in Rotlicht getaucht da und schauen sich an
                                                      • 23. 5. 2016

                                                        Justizstreit in Bremen

                                                        Keine Zeit für Zuhälter

                                                        Nach der Freilassung mutmaßlicher Menschenhändler schieben sich Gericht und Politik gegenseitig die Schuld zu. Der Rechtsausschuss macht eine Sondersitzung  Jan Zier

                                                        • 15. 4. 2016

                                                          Prostitution

                                                          Ein dreckiges Geschäft

                                                          Kommentar 

                                                          von Heide Oestreich 

                                                          Die Razzia im Berliner Großbordell „Artemis“ beweist: Saubere Prostitution ist eine Illusion. Also doch besser verbieten?  

                                                          Mehrere Polizeiautos parken vor dem Bordell Artemis
                                                          • 6. 4. 2016

                                                            Zwangsprostitution

                                                            Nicht nur eine Frage der Moral

                                                            Kommentar 

                                                            von Simone Schmollack 

                                                            Die neue Gesetzesverschärfung gegen Menschenhandel ist der richtige Weg, um gegen Zwangsprostitution vorzugehen.  

                                                            Eine Frau schaut in ein Zimmer mit roten Wänden
                                                            • 6. 4. 2016

                                                              Gesetz gegen Menschenhandel

                                                              Strafen für rücksichtslose Freier

                                                              Kunden von Zwangsprostituierten sollen mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden. Spätere Anzeigen bei der Polizei schützen sie vor Sanktionen.  Christian Rath

                                                              Eine Frau beugt sich zu einem Autofenster hinab
                                                              • 24. 3. 2016

                                                                Neues Prostituiertenschutzgesetz

                                                                Nur noch mit Gummi

                                                                Das Bundeskabinett will Prostituierte besser schützen: Sie müssen zur Gesundheitsberatung, für Freier gilt Kondompflicht, Flatrate-Modelle werden verboten.  

                                                                Bunte Kondome liegen aufgerollt nebeneinander
                                                                • 4. 1. 2016

                                                                  Problematisches Prostitutionsschutzgesetz

                                                                  Zweifelhafte Hilfe für Sexarbeiterinnen

                                                                  Das neue Prostitutionsgesetz verzögert sich, weil Union und SPD über die Zielgruppe streiten. Hilft es gegen Menschenhändler – oder gerade nicht?  Dinah Riese

                                                                  Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift "Hurenpass - Nein" hoch.
                                                                  • 12. 11. 2015

                                                                    Nigerianische Flüchtlinge

                                                                    Es geht nicht nur um Boko Haram

                                                                    2,1 Millionen Nigerianer sind auf der Flucht vor der islamistischen Terrorgruppe. Auf den Weg nach Europa machen sich die wenigsten von ihnen.  Katrin Gänsler

                                                                    Eine Frau passiert einen Kontrollpunkt der nigerianischen Soldaten
                                                                    • 21. 9. 2015

                                                                      Geplantes Prostituiertenschutzgesetz

                                                                      Geregelter Sex

                                                                      Koalition will per Gesetz bessere Bedingungen für Prostituierte schaffen. Lobbyverbände befürchten mehr Kontrolle als Schutz.  Simone Schmollack

                                                                      Zwei Finger halten ein zusammengerolltes Kondom.
                                                                      • 27. 8. 2015

                                                                        Schwedens Prostitutionsbeauftragter

                                                                        „Es gibt keine gute Prostitution“

                                                                        Gehört Sexarbeit „entkriminalisiert“, wie Amnesty International fordert? Oder sollte sie nach Schwedens Modell verboten werden? Das fordert Patrik Cederlöf.  

                                                                        Eine Frau in Unterwäsche und Stiefeln steht mit dem Rücken zur Kamera an einem Fenster.
                                                                        • 29. 7. 2015

                                                                          Frauenmorde in Ciudad Juárez

                                                                          697 Jahre Haft

                                                                          22 Jahre lang schauten die Behörden zu, oder machten mit, als Hunderte Frauen gequält, vergewaltigt, getötet wurden. Nun gab es Urteile.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                          • 28. 7. 2015

                                                                            US-Bericht zu Menschenhandel

                                                                            Freihandel wichtiger als Freiheit

                                                                            Die USA werfen 23 Ländern mangelnden Einsatz gegen Menschenhandel vor. Bei vielen sehen sie aber auch Verbesserungen – aus Eigeninteresse.  Nicola Glass

                                                                            US-Außenminister John Kerry an einem Rednerpult.
                                                                            • 8. 6. 2015

                                                                              Menschenhandel in Myanmar

                                                                              Fast hundert Schleuser festgenommen

                                                                              Tausende Menschen versuchen aus Myanmar zu fliehen, viele geraten an Menschenhändler. Seit Januar wurden 93 Schleuser festgenommen, einer wurde erschossen.  

                                                                              MigrantInnen in Myanmar
                                                                              • 1. 3. 2015

                                                                                Menschenhandel auf dem Bremer Marktplatz

                                                                                Post von der Ware Mensch

                                                                                Ein temporäres Kunstprojekt auf dem Marktplatz zeigt historische und aktuelle Zwangsprostitution als strukturelles Problem.  Jan-Paul Koopmann

                                                                                • 16. 2. 2015

                                                                                  Prostitutionsgesetz in Deutschland

                                                                                  Sex soll Privatsache bleiben

                                                                                  Zum besseren Schutz von Prostituierten plant die Regierung eine Meldepflicht. Diese verstoße gegen den Datenschutz, warnen Experten.  Tobias Müller, Heide Oestreich

                                                                                  • 25. 10. 2014

                                                                                    Entführungen des „Islamischen Staats“

                                                                                    Verschleppt, verkauft, verheiratet

                                                                                    Die junge Jesidin Amscha war 25 Tage Gefangene des IS. Mit Hilfe eines alten Sunniten, der sie als seine Tochter ausgab, gelang ihr die Flucht.  Karim El-Gawhary

                                                                                    • 25. 10. 2014

                                                                                      Wie finanziert sich der IS?

                                                                                      Die Kunst des Terrors

                                                                                      Es begann mit einer Steuer auf illegale Ausgrabungen. Nun finanziert sich der IS unter anderem mit professionellem Schmuggel von Antiquitäten.  Amr Al-Azm

                                                                                      • 13. 10. 2014

                                                                                        Zwangsprostitution in Deutschland

                                                                                        Regierung geht auf Kundenfang

                                                                                        Erst fand die SPD das noch kontraproduktiv, jetzt ist die Große Koalition sich einig: Gehen Freier wissentlich zu einer Zwangsprostituierten, werden sie dafür bestraft.  

                                                                                        • 2. 10. 2014

                                                                                          Flucht aus Eritrea

                                                                                          Ein Organ als Lösegeld

                                                                                          Internierung in Erdlöchern, Schießbefehl an der Grenze: Wer es aus dem ostafrikanischen Land schafft, hat oft Unvorstellbares hinter sich.  Dominic Johnson

                                                                                          • 13. 8. 2014

                                                                                            Debatte Prostitution

                                                                                            Sexarbeit und Freiheit

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Sonja Dolinsek 

                                                                                            Ein Verbot der Prostitution dämmt den Menschenhandel nicht ein. Im Gegenteil. Die Kriminalisierung gefährdet Sexarbeiter*innen massiv.  

                                                                                            • 16. 6. 2014

                                                                                              Zwangsprostitution in Bordellen

                                                                                              Schwesig will Kontrolle

                                                                                              Die Bundesregierung will Bordelle zu Gewerbe erklären, um sie besser kontrollieren zu können. Dadurch soll Menschenhandel bekämpft werden.  Christian Jakob

                                                                                              • 24. 5. 2014

                                                                                                Kampagne gegen Zwangsprostitution

                                                                                                Freier sollen Helden werden

                                                                                                Die Aktion „Frauenheld Bremen“ soll Sex-Käufer dafür gewinnen, auf mögliche Opfer von Zwangsprostitution aufmerksam zu machen – bei Bedarf auch anonym.  Jan Zier

                                                                                              Menschenhandel

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln