Türkische Offensive gegen die PKK: Tote Geiseln werden zum Politikum
13 Tote. So viel steht fest. Wie die im Nordirak gefangen gehaltenen Türken starben, ist derweil unklar. Ankara wirft der PKK Hinrichtungen vor.
Die Höhle liegt in dem Gebiet Gara nahe der türkisch-irakischen Grenze, in dem die türkische Armee seit Mittwoch letzter Woche eine grenzüberschreitende Angriffsoperation gegen die PKK durchführt. Hieß es zunächst, die Armee wolle möglichen „Terrorangriffen der PKK“ vorbeugen, ließ Akar jetzt durchblicken, dass die Befreiung der 13 Bürger einer der Hauptgründe für den Angriff war.
Wie nach ihrer Identifikation am Sonntagabend mitgeteilt wurde, handelt es sich bei den Getöteten um Soldaten, Polizisten und Geheimdienstmitarbeiter, die bereits in den Jahren 2015/16 von der PKK entführt und seitdem gefangen gehalten wurden. Man habe Geheimdienstinformationen gehabt, so Akar, nach denen die Gefangenen in Gara festgehalten würden.
Nach Angaben der Armee wurden die Personen getötet, als ein Sonderkommando eine Höhle mit dem Ziel angriff, die Gefangenen zu befreien. Sie seien durch Schüsse in den Kopf hingerichtet worden, keiner überlebte.
HDP wollte vermitteln
Die PKK stellt den Vorgang anders dar. Nach ihren Angaben hat die türkische Luftwaffe ein Camp bombardiert, von dem sie wusste, dass dort auch Gefangene festgehalten würden. Das sei keine „Rettungsaktion“, sondern eine „Zerstörungsaktion“ gewesen, verbreitete die PKK-nahe Nachrichtenagentur Firat News als Antwort auf die Mitteilung Akars.
Interessant ist eine Stellungnahme der kurdischen Parlamentspartei HDP, die diese in der Nacht auf Montag verbreitete. Darin behauptet die HDP, sie habe seit 2015 mehrfach angeboten, zwischen der Regierung und der PKK wegen der Freilassung der Gefangenen zu vermitteln. Auch Familien der Gefangenen seien auf die Partei mit der Bitte zugekommen, sich für die Freilassung einzusetzen.
Die HDP erinnert daran, dass es in früheren Fällen immer gelungen sei, gefangene Soldaten von der PKK lebend zurückzubekommen. Doch die Regierung habe trotz mehrfacher Anläufe der HDP nicht auf das Angebot reagiert.
Der Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der PKK war 2015 zusammengebrochen. Seitdem halten die Kämpfe an. Es war nicht mehr die Zeit für Verhandlungen, auch weil die Regierungspartei AKP bei einer Neuwahl im November 2015 eine im Frühjahr verloren gegangene Parlamentsmehrheit zurückerobern wollte.
Sorge vor Bidens Kurden-Politik
Jetzt ist die Empörung in den Medien und in Regierungskreisen groß. Eine internationale Untersuchung vor Ort im Nordirak, wie die HDP sie fordert, scheint ausgeschlossen. Stattdessen will die Regierung den Kampf verschärft fortsetzen. Insgesamt 53 PKK-Militante seinen bereits ausgeschaltet, also getötet worden. Statt auf den Vorschlag einer internationalen Untersuchung einzugehen, beschwert sich die türkische Regierung erneut darüber, dass sie im Kampf gegen die PKK nicht unterstützt wird.
Präsident Recep Tayyip Erdoğan verwahrte sich am Montag gegen Kritik an Militäreinsätzen seines Landes. Nach dem „Blutbad“ könne weder ein Land noch eine Person oder Institution „die Operationen der Türkei im Irak und in Syrien hinterfragen, kritisieren und sich gegen sie stellen“, sagte er. Sein Land werde weiter gegen die PKK vorgehen. Die „Terroristen“ seien weder im Nordirak noch in Syrien sicher.
Die regierungsnahe Zeitung Akşam titelte am Montag: „Die von den USA unterstützten PKK-Mörder wurden ausgeschaltet“. Hintergrund ist die Sorge der türkischen Regierung, die neue US-Administration unter Joe Biden könnte die Kurden in Syrien, die mit der PKK verbündet sind, wieder unterstützen, nachdem die Regierung Trump sie fallen gelassen hatte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf