piwik no script img

Trumps GeschäfteDer oberste Plutokrat

Seit 2016 recherchiere ich Geschäften und Kontakten von US-Präsident Donald Trump hinterher. Jetzt brauche ich eine neue Obsession.

Ein Mann mit Trump-Maske vor dem Trump Tower in New York Foto: Carlo Allegri/reuters

B ald ist es vorbei. Spätestens am 20. Januar 2021 werde ich mir eine neue Obsession suchen müssen. Es wird sich schon was finden, unsere Epoche bietet einiges an verwirrenden Entwicklungen und beängstigenden Bedrohungen. Doch aller Wahrscheinlichkeit nach wird meine Existenz am Tropf der täglichen Nachrichten nicht so sehr auf eine Person fixiert sein, wie dies in den letzten vier Jahren der Fall war, sondern eher thematisch fokussiert. Höchste Zeit also, die Ära Trump Revue passieren zu lassen.

Als Mensch war Donald Trump von Anfang an völlig uninteressant, als Chiffre und Sinnbild hingegen von faszinierender Bedeutung. Meine Obsession begann an einem extrem kalten Januartag 2016. Als Wahrnehmung eines medialen Zirkus. Inmitten der Manege, alle Scheinwerfer auf ihn gerichtet und jede seiner Aussagen von Trommelwirbel untermalt, stand der Clown, der seine bösartige Verachtung über alles ergoss, was seiner egozentrischen Weltsicht nicht ins Konzept passte.

Schon früh war offensichtlich, dass dieser Digitalhofnarr eine hypnotisierende Wirkung auf die Medienwelt hatte. Schon wenige Wochen später hatte er die angeblich stärkste Riege von Kandidaten und einer Kandidatin aller Zeiten als Vertreter eines maroden Systems hinter sich gelassen und wurde zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei gekrönt. So endete der erste Akt dieser Tragikomödie und ich stand völlig in ihrem Bann.

Das Frühjahr verbrachte ich als Gastprofessor an dem renommierten Dartmouth College in New Hampshire. Es verfügt über eine außergewöhnliche Bibliothek, zudem kann man so gut wie jede existierende Publikation von einer der anderen Ivy-League-Universitäten bestellen. Ich nutzte die Gelegenheit und begann über diesen Mann zu recherchieren, der mir bis dahin nur als Bild geläufig war. Es dauerte nicht lange und ich hatte erstaunlich viel zusammengetragen über die wirtschaftlichen und finanziellen Verflechtungen, die sein korruptes Wirken ausgemacht haben. Besonders auffällig: die engen, jahrzehntelangen Verbindungen zu russischen Oligarchen und Mafiosi, die ihr Geld mit seiner Hilfe wuschen; da besaß er noch Casinos in Atlantic City und schon Gespür für große Auftritte.

Wer die Demokratie aufgegeben hat, für den war Trump eine zynische, aber realistische Wahl

Seine halbseidenen, pseudolegalen Geschäfte waren kein großes Geheimnis, mit ein wenig Aufwand und etwas Zeit konnte man genug über ihn herausfinden, um zu wissen, dass er „bad news“ war. Aber offenbar nicht „schlechte Presse“, denn die Medien stürzten sich auf ihn und skandalisierten seine Sprüche, ohne sein bisheriges Verhalten als Geschäftsmann ausreichend zu thematisieren. So wurde er geradezu zur Karikatur des hässlichen alten weißen Mannes, aber nicht zum Symbol der plutokratischen Durchherrschung der Gesellschaft. Offensichtlich steht derart viel Information zur Verfügung, dass wir das Wesentliche zugunsten des Aktuellen aus den Augen verlieren.

Wäre er nicht zum Präsidenten gewählt worden, ich hätte mein Interesse wieder verloren. Stattdessen verbrachte ich täglich mehrere Stunden im Netz, recherchierte weiter und schrieb schließlich einen Roman über „Schiefer Turm“ und dessen schmutzige Hände („Doppelte Spur“). Der Mann im Weißen Haus beging derweil einen Tabubruch nach dem anderen, zwischendurch sorgte er aber für eine Steuerreform, die den Konzernen und den Ultrareichen ins Portfolio spielte. Er zerbrach so viel Porzellan, dass er manchen als Abrissbirne der Demokratie erschien.

Das täuschte. Trump war vielmehr der vorläufige Endpunkt einer Konzentration von Geld und Macht, die man gemeinhin Plutokratie nennt, salopp übersetzt: die „Herrschaft der Börse“. Wie die Journalistin Jane Meyer in ihrem großartigen Buch „Dark Money: The Hidden History of the Billionaires Behind the Rise of the Radical Right“ (leider noch nicht ins Deutsche übersetzt) anhand der Gebrüder Koch beschreibt, führen Milliardäre in den USA seit Längerem einen Krieg gegen jede demokratische Kontrolle der Wirtschaft, gegen ökologische Regulierung, gegen soziale Maßnahmen. Und sie sind enorm erfolgreich, in der Politik, in der Bildung, in der Mondlandschaft der Medien. Manche dieser Ultrareichen haben Trump schon früh unterstützt, die meisten anderen legten sich für ihn ins goldene Gewicht, nachdem er die Kandidatur gewonnen hatte. Und die russischen Oligarchen, die halfen auch, wie eh und je.

Für sich das Beste rausholen

Insofern irrte die konventionelle Weisheit, die davon ausging, dass Trump eine funktionierende Demokratie bedroht. Eher hat er aufgezeigt, wie sehr plutokratische Strukturen an die Stelle von Teilnahme und Mitbestimmung getreten sind. Was wiederum erklärt, wieso so viele Menschen für ihn gestimmt haben. Wären die meisten Wählerinnen und Wähler überzeugte Anhänger einer florierenden Demokratie, sie würden nicht für jemanden stimmen, der so offensichtlich selbstherrlich, menschenverachtend und inkompetent ist wie Donald Trump. Wenn wir aber annehmen, dass nicht wenige Menschen die existierenden Demokratiedefizite klar erkennen und die Hoffnung aufgegeben haben, etwas grundsätzlich zum Besseren ändern zu können, dann ergibt es Sinn, für sich das Beste aus einer misslichen Lage rauszuholen. Trump war somit eine zynische, aber realistische Wahl.

Ilija Trojanow

ist Schriftsteller, Weltensammler und Autor zahlreicher Bücher, darunter: „Macht und Widerstand“ und „Nach der Flucht“. Im August erschien sein neuer Roman „Doppelte Spur“ bei S. Fischer.

Diese geringen Erwartungen hat er erfüllt. Denn die Unterstützung plutokratischer Interessen durch Deregulierung und Subventionen wirft auch Arbeitsplätze ab, vor allem im Öl- und Gassektor und in den Branchen, die diesen versorgen. So wurden 2019 1,7 Millionen Arbeitsplätze geschaffen. Wie teuer diese Arbeitsplätze längerfristig die Gesellschaft kommen werden, spielt keine Rolle, denn „Ökologie“ ist die Erfindung linker Spinner an Ostküstenuniversitäten. Dort also, wo ich genug über Trump erfuhr, um zu wissen, dass er angetreten ist, um aus der herrschenden Plutokratie eine Kakistokratie zu machen – die „Herrschaft der Schlechtesten“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Was mich wirklich stört ist der Kniefall der deutschen Politik vor Biden, noch bevor er überhaupt im Amt ist. Merkel ist die Schlimmste!

    Auch AKK sollte erstmal ihren Job richtig machen. Mehr Geld zu fordern kann jedes Schulmädchen.

    In Nordstream II haben die Amis uns nicht reinzureden. Das ist ein europäisches Projekt. Wenn die deutsch-amerikanischen Verbindungen daran scheitern, dann ist sie eh nichts wert.



    Das wäre so, als ob wir den Amis verbieten würden, weiter ihr Fracking-Gas zu fördern.

    • @17900 (Profil gelöscht):

      Trump ist gelebte Anarchie. Alle, die sich vom Gesetzgeber nichts vorschreiben lassen wollen, unterstützen ihn dabei, egal ob es um zwielichtige Milliardäre, Waffennarren, religiöse Fanatiker geht... sie finden ihn einfach schon deshalb gut, weil er den geregelten Staatsbetrieb ausser Kraft zu setzen versucht. Das lässt dann für jeden auf seine Weise viel Raum für Phantasie. Dass das Recht den Schwächeren vor der Willkür des Stärkeren schützt, interessiert die schon lange nicht mehr. Gerechtigkeit herrscht für diese Klientel dann, wenn es ihnen möglichst gut geht. Der Rest interessiert die schon lange nicht mehr.

    • @17900 (Profil gelöscht):

      Nordstream II war unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten von Anfang an ein vollkommen sinnbefreites Projekt, wie uns die Analysten der Sberbank wissen ließen. (RUSSIAN OIL AND GAS – TICKLING GIANTS bitte googeln). Warum baut die Gazprom also eine Pipeline, mit der sie nie Gewinn erwirtschaften wird? Wie groß muss das Brett vor dem Kopf sein, um den Elefant im Raum nicht mehr wahrzunehmen?

      • 1G
        17900 (Profil gelöscht)
        @Galgenstein:

        Sie wollen das allen Ernstes "betriebswirtschaftlich" betrachten?

        Dann müssten sofort alle Verhandlungen hinsichtlich einer Aufnahme von neuen, südosteuropäischen Staaten beendet werden - ich wäre dafür.

        Betriebswirtschaftlich ist auch Griechenland ein "Faß ohne Boden". Die können noch nicht einmal auf Rechtsstaatlichkeit pochen, denn deren EU-Eintritt war ein Betrug.

        Es gibt wahrscheinlich ein Dutzend wichtiger Dinge, die betriebswirtschaftlich betrachtet keinen Gewinn abwerfen, aber durchaus Sinn machen.

        Tatsächlich ist es doch oftmals so, dass etwas, dass betriebswirtschaftlich sinnvoll erscheint, volkswirtschaftlich blödsinnig ist.



        Bsp: Je mehr Raucher es gibt, um so mehr verdienen die Tabakkonzerne! Je mehr Kranke es gibt um so höher könnte das Bruttosozialprodukt ausfallen, weil die teuren Therapien enorm zu Buche schlagen.



        Die gesamte Rüstungsindustrie!

        • @17900 (Profil gelöscht):

          NS II ist nicht nur betriebswirtschaftlich, sonder auch volkswirtschaftlich Blödsinn. Russland ist seit dem Ende des WK II nicht mehr unser Nachbar. Wir sollten die Einwände unserer Partner ernster nehmen. Die fielen schon einmal einem Pakt zwischen Berlin und Moskau zum Opfer.

  • Danke

    Ergänzt:

    Bezeichnend, selbst linker US Demokrat Senator Bernie Sanders behandelt in seinem Buch "Unsere Revolution" 2016, Donald Trump durchgehend als Chiffre für den Weißen Elefanten im Porzellanladen, der die Vorsicht, die Mutter aller Porzellankisten zum Teufel bei den Brocken Hexen schickt, der für alles steht, was in den USA links unerledigt liegen geblieben ist, katastrophal schiefläuft, geändert gehört, auch wenn Sanders Trump im Buchregister auf S. 301, 340, 357, 401, 425, 429 namentlich führt, bleibt er auf genannten Seiten namenenlos, wie ein aufgeblasen beliebig austauschbar namenlos dahergelaufener Kleinganove beim Casting für Trash TV Serien, ohne Beißhemmung Pittbull ungestüm im Auftritt, gar nicht geschmeidig im Abgang.

    Ist das 2016 Sanders und überhaupt Demokraten Leichtsinn, Überheblichkeit, beides oder Furcht vor dem Weißen Elefanten und nicht auszuschließen Anhängern der Demokraten*nnen? Als unsicheren Kantonisten*nnen? Losung: Erst, wenn der Weiße Elefant namentlich erwähnt wird, wird er medial auch wahrgenommen?

  • die frage bleibt - wie sollen die USA dort wieder herasufinden - gibt es einen weg zurueck zur demokratie, einer reform des wahlsystems, oder steuern die USA auf einen faschistoiden staat zu?

    • @the real günni:

      nur die USA



      die Kakistokratie (neues Wort, Steigerung von Kleptokratie, unbedingt merken!) wird Land für Land vielerorts Land gewinnen.

  • Aber bis Januar ist noch Beten angesagt, dass der Durchgedrehte nicht auf den falschen Knopf drückt.

    • @snowgoose:

      Woher kommt der Optimismus, dass Trump am 20. Januar aufhören wird?

      Er hat die gesamte Leitung des Pentagons entfernt und durch Lakaien ersetzt. Er hat den Chef des Amts für Cybersicherheit gefeuert, weil der sagte, dass die Wahlen sicher waren.

      Ich weiß nicht, ob ich mich darauf verlassen will, dass die US-amerikanischen Soldaten bei einem Putschversuch durch Trump die Verfassung verteidigen werden. Denk mal drüber nach ...

      • 1G
        17900 (Profil gelöscht)
        @Gesunder Menschenverstand:

        Irre sollten keine führenden Positionen in einem Staat einnehmen sondern behandelt werden, möglichst in einer geschlossenen Abteilung.



        Ansonsten können die wirklich großen Schaden anrichten, wie man gesehen hat!

    • @snowgoose:

      Daran denke ich auch die ganze Zeit, dass er das machen kann.... :(

      • @Jossi Blum:

        Also DER Knopfdruck bringt ihm nichts.



        Big deal und Familie- zero-! Nein!

        Die andere Seite, da meine ich nicht den älteren Herren J.B. , schwimmen ja auch nicht auf der Wurstsuppe.(deutsch) Die" neue", zweite, dritte Reihe könnte was bringen.

        Halb voll!!