• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Hungersnot in Afrika

      Fanfaren des Untergangs

      Kolumne Schlagloch 

      von Ilija Trojanow 

      Wegen Inflation und Energiepreiserhöhungen sind wir nicht in der Krise. In der Krise sind Menschen, die verhungern. Warum interessiert das niemanden?  

      Westafrika: Junge Frauen stehen auf einem Feld
      • 15. 6. 2022

        Theater in Politik und Wirtschaft

        Kasperles Spielpause

        Kolumne Schlagloch 

        von Georg Seeßlen 

        Die Kulturkasper braucht keiner mehr, denn Kasper gibt es schon genug. Heute heißt das Kasperletheater Ampelkoalition, findet unser Autor.  

        Ein Kasperletheater.
        • 8. 6. 2022

          Öffentliche Debatten seit Corona

          Macht durch Empörung

          Kolumne Schlagloch 

          von Jagoda Marinić 

          Erst Corona, dann Ukrainekrieg: Die Diskurs-Nerven liegen blank. Auf der Strecke bleiben die wichtigen Fragen.  

          Ein Singvogel auf einem Gartenzaun
          • 1. 6. 2022

            Kanzler Olaf Scholz

            Der Blick auf Merkel

            Kolumne Schlagloch 

            von Georg Diez 

            Scholz setzt Merkels wortkargen Führungsstil als Kanzler fort. Doch zur Demokratie gehören Erklärungen. Ein paar hingeworfene Brocken reichen nicht.  

            Angela Merkel wird mit einem Smartphone fotografiert.
            • 25. 5. 2022

              Nationalsozialismus und Kolonialität

              Der Schmerz der Anderen

              Kolumne Schlagloch 

              von Charlotte Wiedemann 

              Die NS-Erinnerungskultur ist bedroht. Ein Plädoyer, sie aus dem Geist der Empathie und der Solidarität neu zu begründen – radikal universell.  

              Ein Junge legt auf dem Friedhof in Butscha am Stadtrand von Kiew eine Schokolade auf das Grab seines Vaters
              • 18. 5. 2022

                Debatte um Wehrpflicht

                Sondervermögen Demokratie

                Kommentar 

                von Mathias Greffrath 

                Eine Wehrpflicht ist angesichts von Hightech-Armeen keine gute Idee. Den Zivildienst kann man über ein obligatorisches Sozialjahr auch direkt haben.  

                Soldaten stehen in einer Reihe und gehen mit den Händen zur Erde mit gebeugten Rücken
                • 12. 5. 2022

                  Krieg und Pazifismus

                  Die Friedensziele im Blick behalten

                  Kolumne Schlagloch 

                  von Ilija Trojanow 

                  Imperialistische Gelüste und Aufrüstung zielen auf Krieg. Stattdessen sollte die Weltgemeinschaft genährt werden, ein gemeinsames Haus.  

                  blaue Friedenstaube ist auf das Völkerschlachtdenkmal projeziert
                  • 4. 5. 2022

                    Kultur und Sport in Kriegszeiten

                    Die große Vereinfachung

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Georg Seeßlen 

                    Zwischen Solidarität und einem Stellvertreter-Nationalismus drohen Kulturschaffende eine politische Unschuld zu verlieren – die sie nie hatten.  

                    Eine Rakete steckt im Boden nahe einer Ortschaft in der Ukraine
                    • 27. 4. 2022

                      Le Pens Klientel

                      Die Wut von Franzosen

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Jagoda Marinić 

                      Europa hat für die sich öffnende Schere von Arm und Reich keine Lö­sun­gen. Statt Wohnungspreise zu regulieren, hält die EU Spekulanten die Tür auf.  

                      • 20. 4. 2022

                        Krieg in der Ukraine

                        Gegen das enge Denken

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Charlotte Wiedemann 

                        Die Bilder des Kriegs erzeugen kaum zu ertragenden Druck. Dabei ist es Zeit für Nüchternheit. Und für eine neue Friedensbewegung gegen allseitigen Imperialismus.  

                        Eine Frau mit ukrainischer Flagge hält eine Rose in der Hand
                        • 13. 4. 2022

                          „Zeitenwende“ von Kanzler Scholz

                          Vor allem Rhetorik

                          Kolumne Schlagloch 

                          von Georg Diez 

                          Kanzler Scholz will sich von einer Welt lösen, die er selbst mitgeschaffen hat – und bleibt in ihr gefangen. Seiner Zeitenwende fehlt die Substanz.  

                          Olaf Scholz blickt aus dem Fenster seines schwarzen Dienstwagens
                          • 7. 4. 2022

                            Solidarität mit der Ukraine

                            Blau-gelbe Punkte

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Mathias Greffrath 

                            Im Juni 1969 stoppte die Bürgeraktion Roter Punkt die Fahrpreiserhöhung für Busse. Sie könnte Vorbild sein für eine Bewegung der Solidarität mit Kiew.  

                            Schwarz-weiß-Aufnahme von einer Menschenmenge, die Menschen tragen Schilder mit roten Punkten
                            • 30. 3. 2022

                              Nachdenken über Gut und Böse

                              Sind wir die Guten, Opa?

                              Kolumne Schlagloch 

                              von Georg Seeßlen 

                              Manche Leute wollen Gutes – und tun Böses. Warum die Welt auch mit einiger Lebenserfahrung und einem Haufen Bücher nur schwer zu verstehen ist.  

                              Ein Junge ruht sich liegend auf einer Parkbank aus
                              • 24. 3. 2022

                                Konsequenzen aus dem Krieg

                                Kein Platz für Emotionen

                                Kolumne Schlagloch 

                                von Ilija Trojanow 

                                Anstatt langjährige Grundsätze über den Haufen zu schmeißen und übereilt zu entscheiden, sollte man prüfen, was sinnvoll und was machbar ist.  

                                Pumpenheber in einem Ölfeld
                                • 16. 3. 2022

                                  Politische Debattenkultur in Deutschland

                                  Diskursive Unfähigkeit

                                  Kolumne Schlagloch 

                                  von Jagoda Marinić 

                                  Die deutsche Öffentlichkeit verliert sich gern im Klein-Klein. Bis sich in Krisen zeigt: Auf komplexere Fragen ist niemand vorbereitet.  

                                  : Die Abbildung einer Friedenstaube in den ukrainischen Landesfarben ist auf dem Plakat einer Demonstrantin
                                  • 9. 3. 2022

                                    Reflexion über den Ukrainekrieg

                                    Raus aus der Einbahnstraße

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Georg Diez 

                                    Kriege fordern schnelles Handeln und lassen wenig Raum zum Nachdenken. Dennoch braucht es ein Reflektieren, wie es zum Ukrainekrieg kommen konnte.  

                                    Jens Stoltenberg steht neben einem Soldaten
                                    • 2. 3. 2022

                                      Aufrüstung der Bundeswehr

                                      Das große Sprechen

                                      Kolumne Schlagloch 

                                      von Charlotte Wiedemann 

                                      Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch.  

                                      Eine Hand winkt einem Schiff der Marine.
                                      • 24. 2. 2022

                                        Behäbige Demokratie in der Klimakrise

                                        Wir hatten die besten Jahre

                                        Kolumne Schlagloch 

                                        von Mathias Greffrath 

                                        Wenn das Szenario von „Don’t Look Up“ nicht Realität werden soll, braucht es radikale Veränderungen. Doch Politiker fürchten, abgewählt zu werden.  

                                        Ein Mann fährt an einem regnerischen und windigen Tag mit dem Lastenfahrrad
                                        • 16. 2. 2022

                                          Goldbergs Holocaust-Äußerung

                                          Ebony and Ivory

                                          Kolumne Schlagloch 

                                          von Ilija Trojanow 

                                          US-Schauspielerin Whoopi Goldberg deklarierte den Holocaust als ein nichtrassistisches Ereignis. Diese Haltung ist symptomatisch für eine Entwicklung.  

                                          Whoopi Goldberg und Patrick Swayze in einer Filmszene.
                                          • 9. 2. 2022

                                            Linksliberales Debattenklima

                                            In der Diskursbrühe

                                            Kolumne Schlagloch 

                                            von Georg Seeßlen 

                                            Es ist eng und stickig im Bassin derer, die Kultur für die ökoliberale Mittelschicht machen. Bademeister wachen darüber, dass niemand ausschert.  

                                            Hände an einem Beckenrand
                                          • weitere >

                                          Kolumne Schlagloch

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln