Trister Rekord: Im Land der armen Kinder
In Bremen ist Kinderarmut ein nahezu epidemisches Problem. Das hat die neue Bertelsmann-Studie zum Thema bekräftigt.

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung macht auf eine weitere bittere Tatsache deutlich: In den vergangenen vier Jahren gab es den gravierendsten Zuwachs von Armutsindikatoren bei Kindern im Land Bremen.
Die folgenden Infografiken geben, gestützt auf die Studie, einen Überblick über die Situation in Bremen. Sie basiert auf der Statistik von Familien, die Grundsicherungsleistungen erhalten.
Empfohlener externer Inhalt
Greete Palmiste ist Journalistin beim Estonian Public Broadcasting in Tallinn. Sie arbeitet bis Anfang Oktober in der Bremer Redaktion der taz.nord. Die taz.nord beteiligt sich am JournalistInnenaustausch „Nahaufnahme“ des Goethe-Instituts, bei dem RedakteurInnen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern für jeweils vier Wochen ihren Arbeitsplatz wechseln. Im Gegenzug wird unser Redakteur Benno Schirrmeister ab Ende Oktober vier Wochen fürs Estonian Public Broadcasting arbeiten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Nichtwähler*innen
Ohne Stimme