• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2023, 18:45 Uhr

      Menschen ohne Abschluss

      Wir brauchen die Störenfriede

      Jährlich verlassen in Deutschland 47.500 Menschen ohne Abschuss die Schule. Bildung braucht eine Revolution. Die Pioniere könnten die Abbrecher sein.  Sean-Elias Ansa

      Eine grüne Tafel. Darauf noch schwach in weißer Kreide gekritzel. Stärker zu sehen der Schriftzug "Schule ist doof".
      • 20. 10. 2022, 12:58 Uhr

        Studie zu Kita-Plätzen

        98.600 Er­zie­he­r*in­nen fehlen

        Wegen Personalmangel wird es nächstes Jahr fast 400.000 Kita-Plätze zu wenig geben, so eine neue Studie. Verbände fordern eine Fachkräfteoffensive.  

        Handtücher hängen an Haken
        • 16. 2. 2022, 08:07 Uhr

          Bertelsmann-Studie zu Willkommenskultur

          Es geht bergauf

          Migration war in den vergangenen Jahren ein Reizthema. Eine neue Studie zeigt nun, dass immer mehr Menschen Zuwanderung als Chance sehen.  Dinah Riese

          Ein Papier und eine Hand.
          • 16. 7. 2019, 14:31 Uhr

            Bertelsmann-Studie zu Krankenhäusern

            Befremdliche Forderung

            Kommentar 

            von Klaus Reinhardt 

            800 Krankenhäuser zu schließen, ist nicht sinnvoll. Gerade auf dem Land muss die flächendeckende Versorgung der Patienten sichergestellt sein.  

            Mensch zieht Gummihandschueh über
            • 12. 2. 2019, 13:34 Uhr

              Fachkräfte aus dem Ausland gebraucht

              Bitte mehr Zuwanderung

              Eine Studie zeigt, dass Deutschland jährlich 260.000 Arbeitskräfte braucht. Dafür sei Einwanderung auch aus Nicht-EU-Ländern nötig.  Dinah Riese

              Ein Mann schweißt an einem Stahlsegment
              • 1. 10. 2018, 10:47 Uhr

                Ergebnisse Populismusbarometer

                Wähler zunehmend populistischer

                Jeder dritte Wahlberechtigte in Deutschland ist einer aktuellen Studie zufolge populistisch eingestellt. Die größten Verschiebungen finden in der Mitte statt.  

                Mehrere Menschen protestieren auf einer Straße, eine Deutschlandflagge wird hochgehalten
                • 27. 6. 2018, 10:42 Uhr

                  Bertelsmann-Studie zu Kinderarmut

                  Arbeitslose Mütter, arme Kinder

                  Sind Frauen nicht erwerbstätig, steigt das Risiko, dass ihre Kinder verarmen, signifikant. Das betrifft besonders stark Alleinerziehende, aber auch Frauen in Paarbeziehungen.  

                  Eine Mutter hält ihr Kind an der Hand, beide sind von hinten zu sehen
                  • 8. 6. 2018, 08:29 Uhr

                    Studie zur Globalisierung

                    Industrieländer sind Hauptnutznießer

                    Von der Globalisierung profitieren vor allem Menschen in den Industrieländern. Deutschland liegt auf Platz 6 von 42. Die USA landen nur im Mittelfeld.  

                    Eine Brücke in Rotterdam
                    • 28. 5. 2018, 09:16 Uhr

                      Höhe von Kita-Beiträgen

                      Arme Eltern werden stärker belastet

                      Arme Familien müssen überdurchschnittlich viel an Kita-Gebühren zahlen, zeigt eine Studie. Je nach Wohnort variieren Kita-Gebühren auch stark.  

                      Zwei Kinder sitzen neben einer erwachsenen Person
                      • 12. 1. 2018, 15:42 Uhr

                        Debatte um Krippenpersonal

                        „Kinder brauchen verlässliche Bindung“

                        Schlechte Betreuungsschlüssel können für kleine Kinder gefährlich sein, warnt Kathrin Bock-Famulla von der Bertelsmann-Stiftung.  

                        • 29. 10. 2017, 19:32 Uhr

                          Die Woche

                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Eine reumütige Bertelsmann-Stiftung, Publicitiy-Spaß bei der AfD und türkische Knopfdruck-Justiz: Gerhard Schröder raucht Kritik derweil auf Lunge.  

                          Porträt Gerhard Schröder
                          • 24. 8. 2017, 12:18 Uhr

                            Studie zur Integration von Muslimen

                            Deutschland auf gutem Weg

                            Muslime, die schon lange in Deutschland leben, sind vergleichsweise gut integriert. Doch es gibt auch Schattenseiten, glaubt eine Bertelsmannstudie.  

                            Eine Schülerin mit Kopftuch zeigt auf
                            • 25. 7. 2017, 18:07 Uhr

                              Studie der Bertelsmann-Stiftung

                              Reiche sollen mehr zahlen

                              Eigentlich geht es in einer Studie um Populismus. Doch bemerkenswerter ist ein anderer Befund: Die Wähler wollen Umverteilung.  Jörg Wimalasena

                              • 12. 7. 2017, 11:24 Uhr

                                Zehntausende zusätzliche Lehrer fehlen

                                Schulpolitik muss umdenken

                                Bislang gingen die Schülerzahlen zurück. Doch nun kündigt sich durch mehr Geburten und Zuwanderung ein Schüler-Boom an,  

                                Zwei Schülerinnen strecken ihre Hände nach oben.
                                • 19. 9. 2016, 11:22 Uhr

                                  Trister Rekord

                                  Im Land der armen Kinder

                                  In Bremen ist Kinderarmut ein nahezu epidemisches Problem. Das hat die neue Bertelsmann-Studie zum Thema bekräftigt.  Greete Palmiste

                                  • 6. 7. 2016, 11:47 Uhr

                                    Studie zu Alleinerziehenden

                                    Immer mehr Kinder leben in Armut

                                    Kinder von Alleinerziehenden leben fünfmal häufiger in Armut als Kinder aus einem Paarhaushalt, so eine Studie. Die Familienpolitik bekämpfe Armut zu unwirksam.  

                                    Eine Frau und ein Kind stehen vor einer Waschmaschine
                                    • 29. 6. 2016, 10:44 Uhr

                                      Qualität der Kindergärten in Deutschland

                                      Eine Fachkraft für 9,3 Kinder

                                      Die Betreuung in Krippen und Kitas verbessert sich, ist aber immer noch nicht ausreichend. Es bestehen weiterhin große Unterschiede zwischen den Ländern.  

                                      Eine Frau sitzt umringt von fünf Kinder und liest ihnen einen Buch vor – aus der Vogelperspektive betrachtet
                                      • 29. 4. 2016, 11:56 Uhr

                                        Ganztagsunterricht an deutschen Schulen

                                        Lernchancen sind sehr unterschiedlich

                                        Die Lernbedingungen an den Ganztagsschulen unterscheiden sich in den Bundesländern deutlich. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.  

                                        eine junge Frau mit einer E-Gitarre
                                        • 28. 4. 2016, 19:09 Uhr

                                          Wenig Personal im Ganztag

                                          Pädagogische Luftnummer

                                          Die Lernbedingungen in Bremer Ganztagsschulen sind schlechter als in anderen Bundesländern. Das ergab eine Bertelsmann-Studie  Jens Fischer

                                        • weitere >

                                        Bertelsmann-Stiftung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln