piwik no script img

Transgender mit Leib und SeeleDie dunkle Seite der Hexendichterin

Die Tweets der Autorin J.K.Rowling dazu, was echte Frauen ausmacht, bescheren der neuen taz.berlin-Kolumnistin Michaela Dudley Hitzewallungen.

Unbeliebt bei trans*Personen: Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling Foto: dpa

Ich bin eine Frau ohne Menstruationshintergrund, aber in der Regel mit Herzblut“, so heißt es in einem aus meiner Feder stammenden Chanson. Als Kleinkünstlerin singe ich es im Brustton tiefer Überzeugung. Sogar eine ganze Oktave tiefer als einige erwarten. Es entspringt dem Tal, das wir meinetwegen gerne als „Silicon Valley“ etikettieren dürfen, und ich bin nicht darauf bedacht, es gleichsam in meinem Busen zu verschließen.

Denn ich bin eine trans* Frau. Keine Travestie-Darstellerin, wohl bemerkt. Bei mir handelt es sich also nicht etwa um die theatralische Karikatur, sondern um tatsächliche Charaktereigenschaften. Denn selbst im Alltag lebe ich als Transgender-Person, und zwar mit Leib und Seele.

Dabei stehe ich dazu, dass ich vor 59 Jahren gewissermaßen mit dem dritten Standbein auf die Welt gekommen bin. Über diese biologische Begebenheit bin ich selber gestolpert und landete zeitweilig in einer Sackgasse voller Schamgefühle. Doch ich bin längst aus dem Schrank der Heimlichtuerei herausgekommen. Für mich ist es mittlerweile das Natürlichste, das Leben in Eigenregie zu gestalten und zu genießen.

Allerdings sieht J. K. Rowling es ganz anders. Die Hexendichterin macht erneut einen Besenritt, und zwar im transphoben Tiefflugmodus. Schon im Sommer sorgte sie für Empörung, als ihre Tweets zum Thema Monatsblutungen das Internet durchströmten. Es ließ mich nicht kalt. Ich verspürte sogar eine Hitzewallung, die nicht auf die Hormonersatztherapie zurückzuführen war.

Nach J. K. Rowling ist nur eine Frau, wer mit einer Vulva geboren wurde

Die in Edinburgh wohnende Literatin macht es zu ihrer Aufgabe, an der Tür zur Damentoilette zu stehen und den Menschen unter den Rock zu gucken. Spannend. Aber was tragen seit Jahrhunderten selbst die „echten Kerle“ in Schottland? Röcke. Ungeachtet dessen setzte sie ihr Gezwitscher fort und erklärte, nur wer mit einer Vulva geboren werde, könne sich als Frau bezeichnen.

„Böses Blut“ hat sie nun dazu erzeugt. Buchstäblich. So heißt der deutsche Titel ihres jüngsten Romans „Troubled Blood“, ihres fünften Werkes um den Privatdetektiv Cormoran Strike. Darin soll Strike einen aus den 1970er Jahren stammenden Cold Case lösen. Spoiler-Alarm: Ein Serientäter verkleidet sich als Frau, foltert seine weiblichen Opfer zu Tode und schlüpft anschließend zum Onanieren in ihre Unterwäsche. Das hat bei Rowling System. Bereits in „Seidenspinner“, dem zweiten Buch derselben Reihe, wäre der Held beinahe von einer trans* Frau erstochen worden.

Es ist evident, dass die Harry-Potter-Erfinderin eine fetischartige Faszination mit „Cross Dressers“ hat. Dabei bedient sie üble Stereotypen, wonach trans* Frauen nichts als geistig instabile, gewalttätige und sich auf der Damentoilette aufgeilende Männer in Weiberklamotten seien, von denen Cis-Frauen, Kinder und die heteronormative Weltordnung existenziell bedroht seien.

Doch damit nicht genug. Rowling veröffentlicht ihre Krimis unter dem Pseudonym Robert Galbraith. Weshalb ist das merkwürdig? Tatsächlich gab es einst einen Nervenarzt namens Robert Galbraith Heath (1915–1999), der als Vorreiter der Konversionstherapie versuchte, Homosexuelle mittels Elektroschocks zu heilen. Zufall?

In einer Demokratie ist die Würde des Menschen, nolens volens, unten antastbar. Selbstverständlich hat auch J. K. Rowling das Recht, ihre Bücher nach eigenem Belieben zu verfassen. Für mich als Kabarettistin, Journalistin und gelernte Juristin ist die Meinungsfreiheit ein hohes, heiliges Gut. Doch was spräche gegen eine Meinungsverantwortung?

Fakt ist, wenn Rowling ihre Twitter-Traktate veröffentlicht, steigen die Chancen, dass eine weitere Transgender-Person irgendwo auf der Welt nicht nur dem Misgendern, „dead-naming“ genannt, sondern auch dem Mord zum Opfer fallen wird. So gesehen ist die Cancel Culture eine nachvollziehbare Reaktion auf Rowling. Es geht nicht um Zensur, sondern um eine Sensibilisierung dafür, dass auch die „verfassungskonforme Hetze“ verheerende Konsequenzen haben kann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Michaela Dudley
Journalistin/Kabarettistin
Michaela Dudley (Jg. 1961), eine Berliner Queerfeministin mit afroamerikanischen Wurzeln, bezeichnet sich als „Frau ohne Menstruationshintergrund, aber mit Herzblut, in der Regel“. So lautet ihr Signatur-Lied, und so kennt man sie als wortgewandte taz-Kolumnistin. Sie ist Kabarettistin, Filmschauspielerin, Keynote-Rednerin, Journalistin und gelernte Juristin (Juris Dr., US). Ihr 2022 veröffentlichtes Buch RACE RELATIONS: ESSAYS ÜBER RASSISMUS (2. Aufl. 2024), das als lyrischer Leitfaden zum Antirassismus reüssiert, erklärt: „Die Entmenschlichung fängt mit dem Word an, die Emanzipierung aber auch“. Ebenfalls 2022 erschien ihr Essay „Weimar 2.0: Reflexionen zwischen Regenbogen und Rosa Winkel“ in dem vom NS-Dokumentationszentrum München und Hirmer-Verlag herausgegebenen Buch TO BE SEEN: QUEER LIVES 1900 – 1950. Die LGBTQ_Aktivistin ist auch Stammkolumnistin bei der „Siegessäule“ und Gastredakteurin beim „Tagesspiegel/Queerspiegel“. Auf der Frankfurter Buchmesse 2023 als eine von 75 erlesenen Story-Teller:innen auf dem Paulsplatz mit einem symbolischen Klappstuhl ausgezeichnet. Neben Deutsch und Englisch spricht sie Italienisch, Latein und Hebräisch. Zudem Sie arbeitet sie mit dem Goethe-Institut zusammen. Gelobt wird sie überdies für ihren Auftritt im Spielfilm GESCHLECHTERKAMPF: DAS ENDE DES PATRIARCHATS (2023). In der neo-dokumentarischen Berliner Satire spielt sie sich selbst, und zwar in einer von ihr geschriebenen Szene. Auf dem 37. Braunschweiger Filmfest diente sie als Jurymitglied der Sektion „Echt“ für queere Filme. Von 2018 bis 2022 war sie eine offizielle Übersetzerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) für das Pressebüro und die Sektion Generation. 2019 agierte sie als Gastmoderatorin bei der Live-Übertragung von Berlin Pride (CSD) im RBB-Fernsehen. Regelmäßig erscheint sie in der „Kulturzeit“ (3Sat/ZDF). Im Aufklärungsvideo HAB’ ICH WAS GEGEN (2023) der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (44 Millionen Klicks) und in einem Beitrag für „ttt – titel, thesen, temperamente“ über das Selbstbestimmungsgesetz (110.00 Klicks in 24 Stunden) tritt sie auf. Als Impulsgeberin in puncto Diversity hielt sie Keynote-Reden bei der Deutschen Bahn, der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit, dem DGB und im geschichtsträchtigen Schöneberger Rathaus. Oktober 2023 in der Arena Berlin moderierte sie für Funke-Medien eine brandaktuelle Diskussion über Antisemitismus und Rechtsextremismus. Ihr Solo-Kabarettprogramm EINE EINGEFLEISCHT VEGANE DOMINA ZIEHT VOM LEDER ist eine „sado-maßlose“ Sozialsatire mit eigenen musikalischen Kompositionen. Ihre diversen Auftrittsorte umfassen die Volksbühne, das SchwuZ, und die BKA (Berliner Kabarett-Anstalt.)
Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • Ein Artikel, der mit expliziten Genderstereotypen gegen unterstellte Genderstereotypen argumentieren will.

    Sorry, aber da kann ich genau WEIL Gender keine Kategorie für meine Identität ist, absolut nicht mit.

    Das ist genau das Problem, wenn Trans als Performance von Stereotypen kommuniziert wird.



    Denn damit entlarvt sich, dass es Trans in dieser Art nur in einem binären Geschlechtersystem gibt, da sonst weder woher noch wohin existieren würden.

    Nicht mal annähernd das argumentative Niveau einer JKR.

  • Was für ein absolut eindimensionaler Text in welchem exakt das steht, was gewisse, sehr medienwirksame Kreise, ohnehin schon pausenlos durch die (sozialen) Medien schiessen. Es steht nicht ein neuer Punkt in diesem Kommentar.

    Genauso wurden auch alles Punkte weggelassen, welche zum einen ein anderes Licht auf Joanne K. Rowling werfen würden und zum anderen die absolut toxischen, gewaltbereiten Trans-"Aktivisten" als dass darstellen würden, was sie sind: Frauenfeinde!

    Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.

    Die Moderation

  • Die Sprache ist ein weiterer Punkt. Mit dem Kommentar, über menstruierende Menschen, hat es JKR ja auch in den Tagi geschafft, dass die Absurdität der "inklusiven" Sprache aber unglaubliche Ausmasse angenommen hat, scheint hier nicht so bekannt. Die NHS erwähnt das Wort Frau in ihren Informationen zur Gebährmutterhaltsuntersuchung kein einziges Mal, es wird von ppl with cervixes gesprochen, schwangere Menschen, Menschenmilch statt Muttermilch. Chest oder Bodyfeeding anstatt Breastfeeding, etc. (übrigens finden sich keine solchen Beispiele wenn es um den Mann geht. Menschen mit Prostata z.B) Der weibliche geschlechtliche Körper wird losgekoppelt. Es gibt keine weiblichen Geschlechtsteile mehr, es gibt weibliche Penisse und männliche Vulvas, ausschlaggebend ist, wie sich der Mensch mit dem Geschlechtsteil identifiziert.



    Und noch ein Punkt zu Lesben und Gays.



    JKR schreibt, "If sex isn’t real, there’s no same-sex attraction".



    Scheint logisch zu sein, oder? Trotzdem werden immer mehr Lesben und Gays damit konfrontiert, transphob zu sein, weil sie ausdrücken sich zum selben Geschlecht und nicht zu einer GeschlechtsIdentität hingezogen zu fühlen. Gerade für Lesben ist es in den letzten Jahren fast unmöglich geworden dies zu äußern.

  • Andere Leute - andere Meinungen.

    Das scheint die Autorin nicht zu verstehen.

  • Vielen Dank für diese tolle Kolumne! Das mit dem Pseudonym wusste ich noch gar nicht. Ist ja gruselig.

    • @Fallmanagerin:

      Es ist ja auch schlichtweg Unsinn, da es Rowling vor allem auch um die Rechte lesbischer Frauen geht, welche sich durch Trans Ideologie insbesondere in Großbritannien, bedroht fühlen, da es anscheinend schon als transphob angesehen wird, wenn eine lesbische Frau es ablehnt eine Transfrau als Sexpartner zu akzeptieren. Gruselig sind eher all die Mord, Gewalt, und Vergewaltigungsdrohungen gegen sie, von sogenannten "Transaktivisten", von den Bücherverbrennungen und dem Wording als "Hexe" fang ich hier mal gar nicht an.

  • 0G
    03030 (Profil gelöscht)

    abgesehen von con/pro trans/cis hetzer.innen und den umgang mit solch.innen, ist hier eine praktische frage fuer die fachfrau: wo fallen in sachen genderparitaet zw. penis- und vaginamenschen die transmenschen hinein bzw. heraus?

  • Sehr guter Beitrag.

    Präzise Formulierungen. Sofort verständlich und nachvollziehbar.



    Die im Beitrag aufgeführten Berufe(ungen) sind klar und deutlich zu erlesen.



    Der letzte Satz bringt es auf den Punkt!

    • @Ringelnatz1:

      Da bin ich gegenteiliger Meinung. Aber eine richtige Diskussion, die nicht nur mit Schlagworten um sich wirft, ist nicht erwünscht.

      • @resto:

        Also das hier in den Foren nicht wild, klug und heiß dikutiert wird, seh ick anders.



        Das sieht man auch am Sensibelchen NS, oje Nettisäge!

  • Was haben Frauenrechte/das Recht auf eigene Begriffe mit Mord zu tun?



    Und wer mordet? Richtig, meist sind es Männer, die Frauen und andere Männer ermorden. Nicht Frauen, die sich für Frauenrechte einsetzen.

    1. Regel der Frauenfeindlichkeit: Frauen für männliche Gewalt verantwortlich machen.

  • Ich lese Rowling anders. Sie wehrt sich dagegen, dass Frauen die Definitionen von Transfrauen übergestülpt bekommen - das empfindet sie nämlich als übergriffig bzw. kolonialisierend. Was mich hier stört, ist die Abstempelung als Hexe - wir sind zum Glück nicht mehr im Mittelalter - und die Zuschreibung als transphob. Damit soll wohl vermieden werden, einmal wirklich inhaltlich über die Sorgen von (Nicht-Trans-)Frauen zu diskutieren. Im Übrigen dient es doch eher der Emanzipation der Transfrauen (oder Integration in die sog. Normalität), in der Literatur nicht immer mit Samthandschuhen behandelt zu werden.

  • Danke für den schönen Text :-)

    "Meinungsverantwortung". Danach habe ich schon lange gesucht. Darf ich den gelegetlich ausleihen?