• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022
    • Berlin

    Frau ohne Menstrua­tions­hinter­grund

    Catcalling unterm Phallus

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Vatertag in Deutschland gleicht einem Himmelfahrtskommando für weiblich gelesene Menschen. Das ist in Berlin nicht anders.  

    • 23. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Rassistischer Terror

    Beruhend auf Unterdrückung

    Kommentar 

    von Michaela Dudley 

    Rechtsextremisten werden nicht als solche geboren, sondern dazu gemacht. Um das zu verhindern, ist eine Auseinandersetzung mit unserem Rassismus nötig.  

    Der Schütze von Buffalo wird im orangefarbenen Häftlingsanzug von Sicherheitskräften vor Gericht geführt
    • 10. 5. 2022
    • Berlin

    Berlin in den Goldenen Zwanzigern

    Der Tanz auf dem Vulkan

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Vor 1933 durfte das „lasterhafte“ Berlin noch feiern. Im Mai vor 89 Jahren wurde dann Hirschfelds Institut für Sexualwissenschaft verwüstet.  

    Frau mit Strapsen: Marlende Dietrich als Lola Lola in "Der blaue Engel"
    • 12. 4. 2022
    • Berlin

    Oscar-Verleihung und Vorbilder

    Ein Schlag ins Gesicht

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Das Video von der Ohrfeige bei der Oscar-Verleihung macht immer noch die Runde, als Unterhaltungseinlage in Endlosschleife. Das ist sehr bedenklich.  

    Will Smith (rechts) verpasst Moderator Chris Rock (links) auf der Bühne bei der 94. Verleihung der Academy Awards in Hollywood eine Ohrfeige
    • 15. 3. 2022
    • Berlin

    Kriegsflüchtlinge in Berlin

    Molotowcocktail voller Emotionen

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Menschen fliehen vor dem Krieg. Sie verdienen Empathie. Unsere Autorin aber erzürnt, dass der Umgang mit nichtweißen Geflüchteten eindeutig rauer ist.  

    Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gehen am Hauptbahnhof Berlin zum Zelt der Berliner Stadtmission, das als Erstanlaufstelle für Geflüchtete dient
    • 22. 2. 2022
    • Berlin

    Rassismus bei BVG-Ticketkontrollen

    Fahrscheinlich tra(u)matisiert

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Bei der BVG häufen sich die Einzelfälle diskriminierender und gewalttätiger Ticketkontrollen. Höchste Zeit, den Laden einmal aufzuräumen.  

    Offene Tram Tür, dahinter die Füße von Fahrgästen
    • 1. 2. 2022
    • Berlin

    Rassismus und Black History Month

    Was würde May Ayim sagen?

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Am 1. Februar beginnt der Black History Month. Ein Blick in die Vergangenheit und ins Heute, wo der Rassismus leider noch immer da ist.  

    • 11. 1. 2022
    • Berlin

    Ausweg aus der Corona-Matrix

    Aus der Dies-topie in dat Topie

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Unsere Autorin hatte gemischte Gefühle angesichts der Covid-Impfung. Und hat sich doch umgehend für die rote Pille entschieden – also die Impfung.  

    • 25. 12. 2021
    • Berlin

    Alice Schwarzer zu Transsexualität

    Agenda statt Authentizität

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Alice Schwarzer mal wieder: Die selbst ernannte Feministin hat ein Buch über Transsexualität geschrieben – und dabei nicht viel verstanden.  

    Porträt Alice Schwarzer. Im Hintergrund ein Bücherregal. Darauf ein Buch mit einem Cover, auf dem deutlich das weibliche Gender-Symbol zu erkennen ist
    • 7. 12. 2021
    • Berlin

    Mit Maskenmuffeln in der Straßenbahn

    „Hallo! Hören Sie mich?“

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Was tun, wenn die Mitfahrenden in der Straßenbahn lieber Pommes essen als Maske zu tragen? Unsere Autorin zögert, dann greift sie ein.  

    • 2. 11. 2021
    • Berlin

    US-Komiker äußert sich transphob

    Unglückliches Coming-Out

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Der US-Komiker Dave Chappelle macht in seiner Netflix-Show seine Abneigung gegenüber trans-Menschen deutlich. Und er bekommt dafür Zuspruch.  

    Der US-Komiker Dave Chappelle hält bei einer Grammy Verleihung eine Faust hoch
    • 12. 10. 2021
    • Berlin

    Frau ohne Menstruations­hintergrund

    Eine Nummer zu arabisch

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Lieber wollen die Leute ihre Kinder aus der Schule nehmen, als sie mit arabischen Ziffern Mathe lernen lassen, erfährt Kolumnistin Michaela Dudley.  

    • 22. 8. 2021
    • Berlin

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund

    Zukunftsmus(i)k: Elons Elan

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Tesla-Chef Elon Musk traf den „großartigen Kerl“ (Musk) Armin Laschet (CDU): Die wollen was voneinander, vermutet Kolumnistin Michaela Dudley.  

    • 31. 7. 2021
    • Gesellschaft

    Christopher Street Day 2021

    Wie wollen wir leben?

    Essay 

    von Michaela Dudley 

    Der CSD im Wahljahr ist unserer Autorin Anlass, über ihr Schwarzes und queeres Leben nachzudenken – und politische Ansprüche zu formulieren.  

    • 11. 7. 2021
    • Berlin

    Regenbogen versus Reichkriegsflagge

    Farben bekennen

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Die Zustimmung für die queere Community wächst, und gleichzeitig sinkt die Hemmschwelle zur Hetze. Der Regenbogen darf nicht überschattet werden.  

    Eine wehende Regenbogenfahne
    • 29. 5. 2021
    • Berlin

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund

    Bitte die ESC-Taste drücken

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Kolumnistin Michaela Dudley empfiehlt den Deutschen, sich beim European Song Contest ein Beispiel an den Ita­lie­ne­r*in­nen zu nehmen.  

    • 2. 5. 2021
    • Berlin

    Ärmel hochkrempeln zum Wohle aller

    Das Virus und die Verantwortung

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Gerne aufs Schärfste kritisieren, meint unsere Autorin. Dezidiert, aber bitte differenziert, solidarisch und eventuell sogar mit Lösungsansätzen.  

    Etliche bekannte Schauspieler:innen sind in Standbildern der Internetaktion #allesdichtmachen zu sehen
    • 28. 3. 2021
    • Berlin

    Der ganz alltägliche Rassismus

    Zur Sprache gebracht

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Wieso sich auf Englisch verständigen, wenn es besser doch auf Deutsch geht? Aufdringliche Weltgewandtheit als linguistisches Profiling.  

    Hinweistafel auf und Signet von einer Apotheke
    • 23. 1. 2021
    • Berlin

    Wohnungsnot in Berlin

    Noch keine Herdenimmunität

    Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

    von Michaela Dudley 

    Inkonsequent und ambivalent ist Berlin bei seiner Politik gegen Mietsteigerungen und Wohnungsnot. Sogar New York macht's besser!  

    Das Bild zeigt die Baustelle eines Holz-Wohnhauses
    • 7. 1. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Langmut der Polizei in Washington

    Die Gretchen-Gegenfrage

    Kommentar 

    von Michaela Dudley 

    Hätte Obama Black-­Power-Militante zu einem Staatsstreich aufgestachelt, wären sie auch so davongekommen? Mitnichten, sondern mit Vernichtung.  

    Jon Ossof winkt einen Anhängern zu
  • weitere >

Michaela Dudley

Autor*in
Michaela Dudley

Dr. Michaela Dudley (Jg. 1961), eine Berliner trans* Frau mit afroamerikanischen Wurzeln, ist eine „Frau ohne Menstruationshintergrund, aber mit Herzblut, in der Regel“. So lautet ihr Signatur-Lied, und so kennt man sie als wortgewandte taz-Kolumnistin. Sie ist Autorin des Februar 2022 erschienenen Buches RACE RELATIONS: ESSAYS ÜBER RASSISMUS (Verlag GrünerSinn: ISBN 9783946625612), Ebenjene historisch fundierte Einführung reüssiert als lyrischer Leitfaden zum Antirassismus. Die gelernte Juristin Dudley schreibt auch für den Tagesspiegel, die Siegessäule, Missy Magazine, Rosa Mag und den Verlag GrünerSinn. Zudem tritt sie als Kabarettistin, Keynote-Rednerin und Diversity-Expertin in Erscheinung. Ihr Themenspektrum umfasst Anti-Rassismus, Feminismus und die Bedürfnisse der LGBTQ-Community. Elegant und eloquent, reüssiert die intersektional agierende Aktivistin als die „Diva in Diversity“. Als impulsgebende Referentin arbeitet sie mit der Deutschen Bahn, der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit, der Frankfurter Buchmesse und dem Goethe-Institut zusammen. In der Fernsehsendung „Kulturzeit“ (3Sat/ZDF, 25.08.2020) hat sie ihre Ballade „Owed to Marsha“ zu Ehren der queeren Ikone Marsha P. Johnson uraufgeführt. In einer anderen Folge (17.06.2020) hatte sie für die „Meinungsverantwortung“ plädiert, als sie die Äußerungen der Schriftstellerin J.K. Rowling in puncto Transsexualität kritisierte. Immer wiederkehrend kommentiert sie brandaktuelle Themen (ARD, MDR, RBB, WDR). Ihr satirisches, musikalisch untermaltes Kabarettprogramm heißt: „Eine eingefleischt vegane Domina zieht vom Leder“. Sie liebt die Astrophysik, spielt gerne Schach, spricht u.a. Latein und lebt tatsächlich vegan. Ihre Devise: „Diversity ist nicht einfach, sondern mehrfach schön. Kein Irrgarten, sondern ein Wir-Garten“:

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln