• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Film „Dumbledores Geheimnisse“ im Kino

      Sehr besondere Lebewesen

      Der Fantasy-Film „Dumbledores Geheimnisse“ ist der dritte Teil von J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“-Saga. Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht.  Katharina Granzin

      Niffler und Pickett sitzen in einem verlassenen dunklen Raum.
      • 3. 2. 2022

        Monster in der Kunst

        Die Drachen sind heute doch netter

        In der Gemäldegalerie gibt es „Fantastische Tierwesen der Grafik des 15. bis 18. Jahrhunderts“ zu bewundern. Das ist gruselig!  Mei Messmer

        • 7. 1. 2022

          „Harry Potter“-Theaterstück in Hamburg

          Die Zeitumkehrer

          „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ist ein temporeiches Vater-Sohn-Drama. Das Theater zeigt sich dabei als faszinierende Wunschmaschine.  Frauke Hamann

          Ein junger Mann schaut verängstigt und überrascht auf einen leuchtenden Stab.
          • 7. 11. 2021

            Harry Potter-Theater in Hamburg

            Mit der FDP ins Zauberministerium

            Generationen-Geschichte um den Zauberer und seinen Sohn: Im Dezember feiert das „Harry Potter und das verwunschene Kind“ Deutschland-Premiere.  Frauke Hamann

            Auf einer dunklen Bühne steht eine Treppe, darauf stehen beleuchtet drei Schauspielerinnen und Schauspieler
            • 28. 7. 2021

              TV-Serie „The Good Fight“

              Das Erdenken der Utopie

              Kolumne Schlagloch 

              von Ilija Trojanow 

              Die TV-Serie „The Good Fight“ spielt im Anwältinnenmilieu. Was sie so wichtig macht, ist ihr Ausbrechen aus der Realität, hin zum Undenkbaren.  

              • 27. 9. 2020

                Transgender mit Leib und Seele

                Die dunkle Seite der Hexendichterin

                Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                von Michaela Dudley 

                Die Tweets der Autorin J.K.Rowling dazu, was echte Frauen ausmacht, bescheren der neuen taz.berlin-Kolumnistin Michaela Dudley Hitzewallungen.  

                • 8. 6. 2020

                  J. K. Rowlings transfeindliche Tweets

                  Völlig daneben

                  Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling verkauft ihre Transfeindlichkeit als Homofreundlichkeit – und das zu einem denkbar falschen Zeitpunkt.  Malte Göbel

                  Portrait von Joanne K. Rowling
                  • 3. 12. 2018

                    Die Wahrheit

                    Harald Töpfer, die Zauberknalltüte

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ralf Sotscheck 

                    Immer wieder mischt sich die Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling per Twitter in Dinge ein, von denen sie nicht die Zauberbohne versteht.  

                    • 12. 10. 2018

                      Harry Potter-Ausstellung in Potsdam

                      Endlich Alraune quietschen lassen

                      Von Harrys Brille bis zur Karte des Herumtreibers: In Babelsberg eröffnet eine Ausstellung mit Requisiten aus den Filmen. Nur die Preise sind nicht magisch.  Susanne Messmer

                      Die Darsteller der Weasley-Zwillinge
                      • 7. 10. 2018

                        Berliner Wochenvorschau

                        Auch das Wetter ist gut

                        Wanderausstellung „Harry Potter“, Strategiekonferenz Wohnungslosenhilfe, Demo gegen Ausgrenzung: Die kommende Woche wird zauberhaft-kämpferisch.  Andreas Hergeth

                        • 15. 12. 2017

                          Entwickler über neue Schreibhilfen

                          Harry Potter und der Halbbotprinz

                          Mithilfe künstlicher Intelligenz wurde ein neues Harry-Potter-Kapitel geschrieben. Ganz allein kann die Maschine das aber nicht, sagt Entwickler Jamie Brew.  

                          Ein Mädchen trägt eine runde Brille und eineen aufgemalten Blitz auf der Stirn
                          • 1. 12. 2017

                            Kolumne Leipziger Vielerlei

                            Hokuspokus in der Uni

                            Kolumne Leipziger Vielerlei 

                            von Denis Giessler 

                            Durch die Woche in Leipzig mit einem Magiehistoriker, uralten Zaubersprüchen und einer Bibliothek, die zum Leben erweckt wurde.  

                            Der Eingangsbereich der Bibliotheca Albertina mit seinen Treppen.
                            • 5. 11. 2017

                              Randsportart für Zauberer

                              Harry Potter auf dem Stadtwerder

                              Am Wochenende spielten 16 Teams aus ganz Deutschland um die Qualifikation für den European Quidditch-Cup. Das Spiel mit fliegenden Besen aus der Fantasy-Buchreihe ist seit 2005 ein Sport  Eiken Bruhn

                              • 1. 9. 2017

                                Das Ende von Harry Potter

                                Um elf in London

                                Die letzte Szene der Harry-Potter-Bücher spielt am 1. September 2017. Die Potter-Familie ist daher am Bahnhof King’s Cross anzutreffen.  Peter Weissenburger

                                Zwei Jungen und ein Mädchen in der Mitte lachen
                                • 26. 7. 2017

                                  Serienkolumne Die Couchreporter

                                  Magische Ausgestoßene

                                  Kolumne Die Couchreporter 

                                  von Peter Weissenburger 

                                  „The Magicians“ ist eine Serie für Harry-Potter-Fans in der Lebenskrise – absurde Plots und herrliche Misanthropie inklusive.  

                                  ein Mann und eine Frau vor farbigem Hintergrund
                                  • 29. 1. 2017

                                    Nachruf auf John Hurt

                                    Außer- und überirdisch gut

                                    Jüngeren Kinofans ist er vor allem aus den „Harry Potter“-Filmen bekannt. Der britische Schauspieler John Hurt ist im Alter von 77 Jahren gestorben.  Ekkehard Knörer

                                    Porträt John Hurt
                                    • 15. 12. 2016

                                      Neue Spinnenart „Eriovixia gryffindori“

                                      Muggel in der Welt der Wissenschaft

                                      Um nicht gefressen zu werden, tarnt sich die indische Spinne als Blatt. Sie sieht aus wie der „Sprechende Hut“ aus der Zauberschule Hogwarts.  Heiko Werning

                                      Ein Junge setzt einem Mädchen den schwarzen, spitzen Zauberhut auf.
                                      • 16. 11. 2016

                                        J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“

                                        „Quidditch“ klingt albern

                                        Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts?  Christine Stöckel

                                        Protagonist Newt schaut auf ein maulwurfähnliches Wesen
                                        • 1. 8. 2016

                                          Harry-Potter-Fortsetzung als Theaterstück

                                          Hermine ist die Chefin

                                          Am Samstag feierte „Harry Potter and the Cursed Child“ in London Premiere. Unsere Autorin ist schon allein von der Lektüre ganz hingerissen.  Hilal Sezgin

                                          geflügelte Schuhe
                                          • 30. 7. 2016

                                            Theater-Fortsetzung von Harry Potter

                                            Dieser Text ist kein Spoiler

                                            Harry Potter ist nun erwachsen. Ist wirklich „alles gut“? JK Rowlings Theater-Fortsetzung „Harry Potter and the Cursed Child“ feiert in London Weltpremiere.  Nina Monecke

                                            Porträt von Joanne K. Rowling
                                          • weitere >

                                          Harry Potter

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln