taz zahl ich taz zahl ich
Die Letzte Generation sorgt mit ihren Aktionen für Kontroversen. Die Wissenschaftlerin Ilona Otto erklärt, wann der soziale Kipppunkt erreicht ist.
15.5.2023
Eine Schweizer Firma will den Trend zu immer größeren Autos umkehren. Drei ihrer Mini-E-Autos vom Typ „Microlino“ passen auf einen Stellplatz.
9.5.2023
Die Klimaaktivist:innen der Letzten Generation haben das Unverständnis über sie satt und machen ihr internes Wiki öffentlich.
27.3.2023
Wo steht die Letzte Generation nach über einem Jahr Straßenblockaden? Ein Protestforscher sieht einen Erfolg in den Vereinbarungen mit den Kommunen.
21.3.2023
Die Credit Suisse wird von der Großbank UBS übernommen. Expert:innen warnen, Banken seien mit zu wenig Eigenkapital abgesichert.
20.3.2023
Für die „Bild“-Zeitung war es ein Skandal: Aktivisten kamen mit dem Auto zu ihrer Autobahnblockade. Die taz hat mit dem Fahrer gesprochen.
11.3.2023
Die jährliche Treibjagd auf Delfine in Japan steht ohnehin in der Kritik. Nun wurden diesmal auch Muttertiere und ihre Jungen getötet.
6.3.2023
In Afghanistan können sich Klimaschützer:innen kaum mehr engagieren. In Uganda sind Dürren und Fluten Alltag. Aktivist:innen berichten.
3.3.2023
Laut Bundesregierung gelangen trotz Sanktionen Güter aus Deutschland nach Russland. Nun sollen Exporte über Länder wie die Türkei erschwert werden.
23.2.2023
Angeblich nachhaltige Fonds investieren seit dem Ukraine-Krieg zunehmend in fossile Energien. Das zeigt eine Studie der Bürgerinitiative Finanzwende.
21.2.2023
Die Naturschutzorganisation WWF arbeitet künftig mit der Privatkundenbank der Deutschen Bank zusammen. NGOs wie Facing Finance sind skeptisch.
16.2.2023
Die Umstellung auf Ökolandbau muss aktiv gefördert werden, sagt Hans Marten Paulsen. Ein Gespräch über nachhaltige Handelsketten und Biolebensmittel.
15.2.2023
Der Westen will Russlands Kriegswirtschaft isolieren. Offenbar lieferte eine deutsche Firma trotz Verbots Elektronikbauteile nach Russland.
9.2.2023
Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike mit der Klimabilanz macht.
20.2.2023
Am Montag wurde die Umsetzung einer EU-Notfallverordnung beschlossen. Heute tritt das Wind-an-Land-Gesetz in Kraft.
31.1.2023
Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden.
25.1.2023
Vor genau einem Jahr startete die Letzte Generation ihre Blockaden. Nun will die Klimagruppe häufiger und dezentraler Straßen blockieren.
23.1.2023
Mitgliedstaaten dürfen die von der EU verbotenen Pestizide Thiamethoxam und Clothianidin nicht zulassen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
21.1.2023
Ende Januar müssen die Insolvenzverwalter von Galeria erklären, wie es mit der Warenhauskette weitergeht. Unklar bleibt, wie viele Jobs wegfallen.
19.1.2023