Taxonomie-Regeln in der EU: Ist Popcorn gesund?
Die Taxonomie soll als Ökosiegel für Investitionen fungieren. Die Idee ist gut – aber mit grünem Licht für Atom und Gas schlecht umgesetzt.
I nvestitionen in Atomkraft und fossiles Gas sollen teilweise als nachhaltig gelten dürfen, so will es die EU-Kommission. Die hat am Mittwoch ihren finalen Entwurf für die sogenannte Taxonomie für nachhaltige Finanzen vorgelegt, also eine Liste nachhaltiger Technologien und Wirtschaftsbereiche.
Dass die EU-Regierungen und das EU-Parlament, die das Ganze formal beschließen müssen, die Richtung noch maßgeblich ändern, ist unwahrscheinlich. Klimaschützer:innen und Umweltverbände kritisieren den Vorstoß als Greenwashing. Und sie haben recht.
Aber wir brauchen doch Atomkraft respektive Erdgas noch, widersprechen die jeweiligen Befürworter:innen. In Deutschland, wo der Atomausstieg fast absolviert und politisch sowie technisch praktisch unumkehrbar ist, geht es eigentlich nur um Gas. Und es stimmt: Alle einschlägigen Studien, die Deutschlands Weg zur Klimaneutralität durchrechnen, kommen zu dem Schluss, dass wir hier noch neue Gaskraftwerke brauchen. Später sollen die dann mit Wasserstoff laufen, der auf Basis von Ökostrom hergestellt wurde.
Das Argument geht aber am Kern der Sache vorbei. Würde man Popcorn ein Siegel für gesunde Ernährung geben, weil Mais schließlich Gemüse ist und der Körper in gewissem Maße auch Fett und Zucker braucht? Die Taxonomie soll als Ökosiegel fungieren. Bürger:innen und Unternehmen, die ihr Geld nachhaltig investieren wollen, sollen es einfach haben.
Bisher ist es nämlich schwer, die richtigen Finanzprodukte zu erkennen. Die Organisation Finanzwende hat kürzlich beispielsweise bei der Analyse von angeblich nachhaltigen Fonds etliche gefunden, die sogar Geld an Ölkonzerne ausschütten. Verbraucher:innen denken also, dass ihr Geld die Rettung des menschlichen Lebensraums voranbringt. Stattdessen fehlt es dort und fließt an Unternehmen, deren Geschäftsmodell untrennbar mit der Zerstörung von Umwelt in Verbindung steht.
Das hätte die Taxonomie verhindern sollen – und tut es jetzt eben nur halbherzig. Ob sich Investor:innen danach richten, wird sich zeigen. Ihren Zweck erfüllt die Taxonomie so jedenfalls nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen