Tausende auf der Balkanroute: Flüchtlinge trotzen dem Frost
Trotz Schnee ziehen weiter Tausende Flüchtlinge über die Balkanroute gen Deutschland. Die Ägäis-Überfahrt wird immer gefährlicher. Ein zweijähriger Junge ertrank.
Die 56 Insassen konnten aus den eisigen Fluten gerettet werden, wie der Staatsrundfunk am Sonntag meldete. Und auch auf einer kleinen Insel vor der Türkei strandeten Flüchtlinge. Auf der Balkanroute sind weiter Tausende Flüchtlinge in Richtung Österreich und Deutschland unterwegs – trotz des Wintereinbruchs mit bis zu 20 Zentimetern Schnee und Minusgraden.
Allein in den ersten Stunden des Sonntags seien rund 2.800 Migranten in Kroatien gezählt worden, teilte das Innenministerium in Zagreb mit. Am Vortag seien es knapp 1.900, am ersten Tag des neuen Jahres etwa 3.000 gewesen.
Auch weiter südlich kamen täglich aus der Türkei mehr als 4.000 Flüchtlinge auf die vorgelagerten griechischen Inseln, wie der für Migration zuständige griechische Vizeminister Ioannis Mouzalas der Zeitung “Eleftheros Typos“ (Samstag) sagte. Neben den vor allem aus Syrien kommenden Kriegsflüchtlingen registrierten die Behörden nun immer mehr Migranten aus Nordafrika: „Wir haben ein neues Phänomen: Marokkaner und Algerier (...) kommen in großen Zahlen“, berichtete der Minister.
Flucht über Ägäis „äußerst gefährlich“
Die Überfahrt aus der Türkei nach Griechenland wird inzwischen immer gefährlicher. In der Region wehen starke Winde. Die Flucht per Boot über die Ägäis sei deswegen „äußerst gefährlich“, sagte ein Offizier der griechischen Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur.
Der zweijährige Junge aus Syrien, der am Samstag umkam, war von Helfern der privaten maltesischen Initiative MOAS entdeckt worden. Das Schlauchboot mit dem Kind, seiner Mutter und mehreren Dutzend anderen Migranten sei nahe der kleinen griechischen Insel Agathonisi gegen einen Felsen geprallt. An Silvester hatte die griechische Küstenwache die Leichen von zwei Migranten in der Ägäis entdeckt.
Die türkische Küstenwache rettete 57 Flüchtlinge, die bei der versuchten Überfahrt über die Ägäis auf einer unweit der griechischen Insel Lesbos liegenden kleinen Insel vor dem türkischen Küstenort Dikili strandeten. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag. Zwölf der Insassen seien mit dem Hubschrauber ausgeflogen worden, darunter drei Kinder. Die übrigen Flüchtlinge seien mit Fischerbooten an das türkische Festland gebracht worden, weil größere Schiffe wegen des felsigen Ufers nicht anlegen konnten.
Die Türkei hatte der Europäischen Union zugesichert, die Seegrenzen besser zu schützen. Dennoch setzen fast täglich Flüchtlinge von der türkischen Küste nach Griechenland über.
28 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder
Kritik, Griechenland könne seine Grenzen nicht kontrollieren, wies Griechenlands Vizeminister Mouzalas zurück. „Landesgrenzen kann man wunderbar kontrollieren. Im Meer, wenn ein Boot sinkt, hat man keine andere Wahl, als die Menschen zu retten“, sagte Mouzalas der Zeitung Eleftheros Typos.
Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR kamen im vergangenen Jahr insgesamt 851.319 Menschen über die Ägäis nach Europa. 28 Prozent davon seien Kinder gewesen. Allein im Dezember kamen demnach mehr als 103.000 Menschen – fast genauso viele wie im August (107.843).
Auch in den Nachbarländern Syriens ist die Lage der Flüchtlinge prekär. Im Libanon etwa, wo weit mehr als eine Million Flüchtlinge leben, schneit es inzwischen. Zum Teil sind die Flüchtlinge dort in provisorischen Zeltstädten untergebracht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!