Der Verein Mare Liberum hat Menschenrechtsverletzungen dokumentiert. Nun gab er seine Auflösung bekannt. Repression verunmögliche die Arbeit.
Die türkische Küche ist ein Mix aus verschiedenen Esskulturen. Unser Autor hat sie in einem Fischerdorf an der Ägäis für sich entdeckt.
Der griechisch-türkische Konflikt in der Ägäis ist alt. Die aktuelle Eskalation hat vor allem Wahlkampfgründe, ist allerdings brandgefährlich.
Griechische Küstenschutzschiffe sollen in der Ägäis auf einen Frachter geschossen haben. Athen spricht von Warnschüssen.
Der türkische Ort Bozburun hat alte Handwerkskunst wieder auferstehen lassen: 150 Familien leben vom traditionellen, ökologischen Bootsbau.
Bei einer Pressekonferenz machen sich die Außenminister beider Staaten massive Vorwürfe. Für ein gemeinsames Abendessen reicht es jedoch.
Ein Beben sorgt für Tote und Verletzte an der Westküste der Türkei. Küstenorte auch auf der griechischen Insel Samos werden von Tsunamis getroffen.
Mit Griechenland und der Türkei streiten sich Nato-Partner um Gas im Mittelmeer. Die USA halten sich raus. Nun versucht es der Bundesaußenminister.
Im türkisch-griechischen Streit geht es um mehr als Öl unter dem Meer: Seit dem Ersten Weltkrieg sind die Verhältnisse im östlichen Mittelmeer ungeklärt.
Die türkische Reisebranche freut sich über die teilweise aufgehobene Reisewarnung für ihr Land. Doch die Infektionzahlen steigen wieder.
Zum dritten Mal in neun Monaten bricht im Lager Moria auf Lesbos ein Feuer aus. Diesmal stirbt ein Mädchen. Die Ursache ist noch unklar.
Wer auf den Ägäis-Inseln ankommt, dem soll kein Asylverfahren mehr gewährt werden. Griechenland und die Türkei erhalten mehr Geld aus Brüssel.
Der „Schutz“ der EU-Grenze fordert ein Leben. Maskierte „Bürgerwehren“ in Griechenland greifen Flüchtlinge, NGOs und Journalisten an.
Die Türkei öffnet die Grenze nach Griechenland. Dort werden die Flüchtlinge mit Gewalt zurückgedrängt – und die EU duckt sich weg. Die Lage eskaliert.
Mit schwimmenden Barrieren sollen Flüchtlinge davon abgehalten werden, auf die griechischen Inseln überzusetzen. Zunächst sei ein Versuch geplant.
Feuer zerstören Teile des völlig überfüllten „Hotspots“ auf Samos. Kurz davor hatte ein Gericht der Beschwerde einer Ghanaerin stattgegeben.
Immer mehr Flüchtlinge kommen auf den Ägäisinseln an. Nach einem Brand will die griechische Regierung 10.000 Menschen in die Türkei abschieben.
300 Menschen in nur zwei Tagen – seit Kurzem erreichen wieder mehr Flüchtende griechische Inseln. Doch die Lager sind bereits überfüllt.
Die Regierung in Athen versucht die Grenze zur Türkei dicht zu machen. Auch mithilfe von Nato und Frontex. Und durch die Beschneidung von Asylrechten.