piwik no script img

Tarifstreit bei KitasGewerkschaft stimmt Einigung zu

Im September hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften sich geeinigt, jetzt haben die Mitglieder die Einigung abgenickt. Es gibt rückwirkend mehr Geld.

Für die Arbeit mit den Trägern dieser Stiefel gibt es jetzt mehr Geld. Foto: dpa

Berlin dpa | Der lange Tarifstreit bei den Kita-Erzieherinnen ist endgültig beendet. Wie die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag mitteilte, stimmten 57,2 Prozent der Mitglieder der Ende September erzielten Einigung mit den kommunalen Arbeitgebern zu.

Bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) votierten 72 Prozent der Mitglieder für die Annahme des Ergebnisses. Damit kann die Tariferhöhung rückwirkend zum 1. Juli 2015 in Kraft treten.

Verbesserungen sind vor allem für jüngere Erzieherinnen und Sozialarbeiter vorgesehen. Vollzeitbeschäftigte bekommen zwischen 93 und 138 Euro mehr pro Monat. Sozialarbeiter erhalten nun zwischen 30 und 80 Euro monatlich mehr. Die Arbeitgeber bezifferten die Gesamtkosten des Abschlusses auf 315 Millionen Euro.

Ein Streik der Kita-Erzieherinnen hatte sich im Frühjahr über vier Wochen hingezogen. Ein Schlichterspruch war im Sommer von den Verdi-Mitgliedern abgelehnt worden. Verhandelt wurde für rund 220 000 Erzieherinnen, Sozialarbeiter und –pädagogen, Kinderpfleger und Mitarbeiter der Behindertenhilfe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!