• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2021

      Verunsicherung wegen Corona in der Kita

      „Wir eiern immer herum“

      Während alle im Lockdown von Schulen sprechen, wünscht sich die Bremer Kita-Erzieherin Mara Jansen klarere Regeln. Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

      Kindergartenkinder sitzen mit Erzieherin im Kreis
      • 1. 12. 2020

        OECD-Studie zu Kita-Fachkräften

        Wenn Personalmangel krank macht

        Jede dritte Kita-Fachkraft in Deutschland leidet unter Stress, weil Kolleg*innen ausfallen. Das ergibt eine Studie der OECD.  

        Ein Betreuerin läuft mit mehreren Kleinkindern über einen Bürgersteig
        • 18. 5. 2020

          Lockerung der Corona-Einschränkungen

          Ihr Kinderlein kommet

          Aber bitte nicht alle auf einmal! ErzieherInnen freuen sich und haben gleichzeitig Bedenken, dass ab Montag wieder mehr Kinder in die Kitas dürfen.  Bennet Groen

          Kinder sitzen an Tischen in einer Kita
          • 28. 2. 2020

            Mindestlohn und Gender-Pay-Gap

            Doppelte Wirkung

            Kommentar 

            von Tobias Schulze 

            Frauen profitieren doppelt vom Mindestlohn. Einmal über den Lohn selbst – und aus ihm resultierend auch über die bessere Qualität in der Carearbeit.  

            Als Putzfrau verkleidetete Frauen lassen sich mit einem Radtaxi chauffieren
            • 30. 1. 2020

              Prekäre Ausbildungen

              Arme Erzieher*innen

              Erzieher*innen werden dringend gesucht, doch viele Auszubildende leben am Rande des Existenzminimums. Die GroKo berät eine Gesetzesreform.  Franziska Schindler

              Viele Laufräder im Hof eines Kindergartens.
              • 20. 11. 2019

                Auslegung des Gute-Kita-Gesetzes

                Das Personal ist der Schlüssel

                Kommentar 

                von Ralf Pauli 

                Es ist nicht falsch, mit Bundesgeld Eltern von Kita-Kindern zu entlasten. Aber die Länder sollten kapieren, dass sie in Personal investieren müssen.  

                Junge streckt die Zunge raus.
                • 26. 9. 2019

                  Qualität und Bedingungen in den Kitas

                  ErzieherIn bleiben ist zu schwer

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  Jeder Vierte schmeißt den Erzieher-Job nach fünf Jahren hin. Es braucht deutlich höhere Löhne, klar. Aber auch bessere Strukturen.  

                  Drei Kinder gucken lustig aus einem Schuppen
                  • 26. 9. 2019

                    Kitabetreuung im Ländervergleich

                    Tausende ErzieherInnen fehlen

                    Damit Kinder in Kita und Krippe optimal betreut werden, fehlen laut Bertelsmann-Stiftung 100.000 ErzieherInnen – im Osten mehr als im Westen.  Anna Lehmann

                    Eine Erzieherin läuft mit vielen Kita-Kindern über eine Wiese. Sie tragen Rucksäcke
                    • 6. 6. 2019

                      Kieler Landtag regelt Elternbeiträge

                      Krippen kriegen Deckel

                      Schleswig-Holstein deckelt ab 2020 die Elternbeiträge für Kitas und investiert in mehr Erzieher. Für manche Eltern wird es teurer, kritisiert die SPD.  Kaija Kutter

                      In der Kita: Zwei Kinder umarmen sich
                      • 6. 2. 2019

                        Urteil zur Bezahlung von Tageseltern

                        Ein bisschen Gerechtigkeit

                        Tageseltern verdienen deutlich schlechter als Kita-Beschäftigte. Nach einem Urteil des Bremer Oberverwaltungsgerichts könnte sich das nun ändern.  Jan Zier

                        Eine Tagesmutter wartet an einem Hauseingang auf vier Kinder.
                        • 9. 6. 2018

                          Berliner Wochenkommentar II

                          Am Problem vorbei mit Extrageld

                          Nun ist eine Brennpunktzulage nicht nur für LehrerInnen, sondern auch für ErzieherInnen im Gespräch. Der Bonus wirkt wie ein Schmerzensgeld.  Anna Klöpper

                          • 5. 6. 2018

                            Berliner Schulnotlage

                            Brennpunktzulage auch für Erzieher

                            Die Gewerkschaft verhandelt über Bonus für Erzieher*innen an Brennpunktschulen. Indes kursiert ein Brandbrief von 22 Neuköllner Schulen.  Anna Klöpper

                            • 27. 5. 2018

                              Kita-Demonstration

                              Familien kriegen die Krise

                              3.000 Eltern und Erzieher*innen protestieren gegen zu wenige Plätze und schlechte Bezahlung in den Kitas. Bündnis fordert Krisengipfel.  Uta Schleiermacher

                              • 28. 9. 2017

                                „Mehr Hände für Hamburger Kitas“

                                Erzieher dringend gesucht

                                Eine neue Volksinitiative streitet für eine bessere Erzieher-Kind-Quote in den Kitas. Doch die Sozialsenatorin hält die Forderungen für unrealistisch.  Kaija Kutter

                              • Bedürftige unterversorgt

                                Eine Erzieherin für 20 Kinder

                                In einer Bremer Kita fehlt eine langzeitkranke Erzieherin ohne Vertretung. Das ist kein Einzelfall und trifft vor allem Bedürftige  Eiken Bruhn

                                • 2. 2. 2016

                                  Mangel an ErzieherInnen in Berlin

                                  Neukölln lockt mit 1.000 Euro Prämie

                                  Im Bezirk Neukölln fehlt dringend Kita-Personal. Deshalb gibt es ab April eine Zulage – aber nur für die ersten 20 neuen MitarbeiterInnen.  Bert Schulz

                                  • 29. 10. 2015

                                    Tarifstreit bei Kitas

                                    Gewerkschaft stimmt Einigung zu

                                    Im September hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften sich geeinigt, jetzt haben die Mitglieder die Einigung abgenickt. Es gibt rückwirkend mehr Geld.  

                                    Viele Paare Gummistiefel hängen an einer Wand
                                    • 30. 9. 2015

                                      Einigung im Kita-Tarifstreit

                                      Umverteilung unter Arbeitnehmern

                                      Im Streit über eine bessere Bezahlung von ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen setzen sich die kommunalen Arbeitgeber durch.  Andreas Wyputta

                                      Bunte Fußspuren auf dem Asphalt
                                      • 25. 8. 2015

                                        Studie zu Kinderbetreuung

                                        Etwas besser, aber nicht gut

                                        Der Betreuungsschlüssel in den Kitas hat sich leicht verbessert, so eine Studie. Die Unterschiede zwischen Ost und West bleiben jedoch groß.  Josephine Schulz

                                        Eine Erzieherin liest Kindern aus einem Buch vor
                                        • 11. 8. 2015

                                          Tarifstreit der Kita-Beschäftigten

                                          Der Kampf geht weiter​

                                          Ab Oktober wird in den kommunalen Kindertagesstätten wieder gestreikt – falls nicht noch ein Wunder geschieht​.  Pascal Beucker, Alina Leimbach

                                          Demonstrierende Erzieherinnen mit Plakat: "Wir sind es wert"
                                          • 25. 6. 2015

                                            zum Kita-Tarifkonflikt

                                            Streikziel verfehlt

                                            Kommentar 

                                            von Anna Lehmann 

                                            Verdi hat es nicht geschafft, im Tarifkonflikt den Frauenberuf „Erzieherin“ aufzuwerten. Die Verärgerung der Streikenden ist nachvollziebar.  

                                            • 25. 6. 2015

                                              Kita-Streit in Deutschland

                                              Basis soll Richtung weisen

                                              Die meisten Verdi-Streikdelegierten haben den Schlichterspruch abgelehnt. Nun sollen die Mitglieder befragt werden.  Anna Lehmann, Alina Leimbach

                                              Gummistiefel in einem Kindergarten
                                              • 13. 6. 2015

                                                Aktionstag im Kita-Tarifkonflikt

                                                Zehntausende Erzieher demonstrieren

                                                Allein in Köln gingen 15.000 Menschen auf die Straße. In Hannover war Sigmar Gabriel zu Gast. Auch der schlechtere Lohn von Frauen war ein Thema.  

                                                Demonstrierende Erzieherinnen mit Verdi-Fahnen
                                                • 5. 6. 2015

                                                  Arbeitgeber über Kita-Streik

                                                  „Das passt nicht ins Tarifgefüge“

                                                  Die Forderungen der Gewerkschaften seien unrealistisch hoch, sagt Thomas Böhle, der Verhandlungsführer der kommunalen Arbeitgeber.  

                                                  Kind mit Plüschtier und Trommel
                                                  • 19. 5. 2015

                                                    Kita-LeiterInnen unter Druck gesetzt

                                                    Gewerkschaft warnt vor Neiddebatte

                                                    In Thüringen müssen Kita-Leiterinnen Beschwerdebriefe von Eltern an die Stadt beantworten und Gehaltstabellen aushängen. Die GEW protestiert.  Anna Lehmann

                                                    • 23. 3. 2015

                                                      ErzieherInnenstreik

                                                      Gute Kitas kosten Geld

                                                      Kommentar 

                                                      von Astrid Geisler 

                                                      Ohne eine Aufwertung der Kinderbetreuung dürfte es wohl auch nichts werden mit der dringend notwendigen Qualitätsoffensive in den Kitas.  

                                                      • 23. 3. 2015

                                                        Warnstreiks in Kitas

                                                        „Wickeln schreckt ab“

                                                        Windeln wechseln, Gespräche führen und auf die Kinder aufpassen: Eine Erzieherin, ein Erzieher und eine Leiterin haben ihren Kita-Alltag protokolliert.  Anna Lehmann

                                                        • 23. 3. 2015

                                                          Streiks in Kitas

                                                          Verdienen wie die Lehrer

                                                          ErzieherInnen müssen mehr Lohn erhalten, fordern die Gewerkschaften und rufen zu Warnstreiks auf. Mit einer schnellen Einigung rechnet keiner.  Anna Lehmann

                                                        Erzieherinnen und Erzieher

                                                        • Abo

                                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                          Mehr Infos
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Podcast
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln