Talking Heads Film „Stop Making Sense“: Wo die Hütte brennt
Jonathan Demmes Konzertfilm „Stop Making Sense“ mit den Talking Heads kommt restauriert ins Kino. Der „Psycho Killer“ ist zurück.
„Hi. I’ve got a tape I wanna play.“ Mit diesem Satz begrüßt David Byrne trocken sein Konzertpublikum. Bevor man den Sänger der Talking Heads im Kino vollständig auf der Leinwand zu sehen bekommt, zeigt die Kamera zunächst seine Schuhe, wie sie vom Bühnenvorhang bis vorn ans Mikrofon schreiten. Neben den Füßen wird ein Kassettenrekorder abgestellt, die „Play“-Taste gedrückt, ein Drumcomputer setzt ein.
So trocken wie der Anfang von „Stop Making Sense“ ist auch der Rest von Jonathan Demmes Konzertfilm mit den Talking Heads inszeniert. Der Regisseur, der zuvor unter anderem Komödien und Actionfilme in Hollywood gedreht hatte und ein paar Jahre später den einflussreichen Psychothriller „Das Schweigen der Lämmer“ beisteuern sollte, produzierte den Film mit dem geringen Budget von einer Million US-Dollar, die Band trieb die Summe eigenständig auf.
Gedreht wurde an drei Abenden im Pantages Theater in Hollywood während der Tournee für das Album „Speaking in Tongues“. Seit der Film 1984 in die Kinos kam, hat er sich seinen Ruf als bester Konzertfilm aller Zeiten erhalten. In Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma A24 entstand jetzt eine digital restaurierte Fassung, dank der man ihn mit 40 Jahren Abstand wieder im Kino erleben kann.
Empfohlener externer Inhalt
Trailer „Stop Making Sense“
Auch auf die Gefahr hin, nach billiger Reklame zu klingen: Der Mitschnitt ist nach wie vor geeignet, spontan begeisterte Reaktionen hervorzurufen, seine elektrifizierende Energie schlägt unvermindert Funken. Selbst bei einer äußerst spärlich besuchten Berliner Preview – es gab an dem Abend gleich mehrere zur gleichen Zeit – fingen Leute im Kino auf einmal an, heftig in ihren Sitzen mitzugrooven und nach den Songs zu klatschen.
Demme folgt streng der Choreografie der Band, die nach und nach in Erscheinung tritt, beginnend mit Byrne, der auf seiner akustischen Gitarre und begleitet von besagtem Drumcomputer den frühen Hit „Psycho Killer“ mit manischem Blick neu interpretiert. Als Zweite tritt die Bassistin Tina Weymouth hinzu, dann rollen die Techniker ein Podest mit dem Schlagzeug herein, an dem Chris Frantz Platz nimmt.
„Stop Making Sense“. Regie: Jonathan Demme. USA 1984, 88 Min.
Den sukzessiven Bühnenaufbau behält Demme kontinuierlich im Blick. Als alle neun Livemusiker versammelt sind, neben dem vierten Bandmitglied Jerry Harrison ist das unter anderem der Keyboarder Bernie Worrell, starten sie mit „Burning Down the House“ die erste Funk-Attacke. Man sieht, wie bei den meisten Songs danach, lediglich die Band in Aktion, was wörtlich zu nehmen ist, der körperliche Einsatz besonders von Byrne und den Sängerinnen Lynn Mabry und Ednah Holt ist immens. Und ansteckend.
Man wundert sich immer noch, wie Byrne es geschafft hat, gleich im anschließenden „Life During Wartime“ seinen mehrfachen Rundlauf auf der Bühne durchzuhalten, ohne zusammenzuklappen. Überhaupt die Körperbeherrschung Byrnes: Unglaublich bleibt vor allem sein Tanz mit einer Stehlampe, die er nach vorn und zurückfallen lässt und punktgenau im letzten Moment wieder auffängt, ohne dass sie auf dem Boden zu Bruch geht.
Schöne Details sind auch die perfekte Koordination selbst kleiner Gesten, zum Beispiel wenn Byrne sich das Sakko auszieht und mit gestrecktem Arm nach hinten hält, wo sie gleich darauf ein diskreter Techniker in Empfang nimmt. Apropos Sakko: Wunderbar absurd wirkt bis heute der „big suit“, in dem Byrne in der zweiten Konzerthälfte auftritt. Und womöglich ist es kein Zufall, dass in der Komödie „Dream Scenario“ mit Nicolas Cage, vor Kurzem in Deutschland in den Kinos angelaufen, genau dieser Anzug als Zitat auftaucht: Produziert wurde sie von A24.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Schraubenzieher-Attacke in Regionalzug
Rassistisch, lebensbedrohlich – aber kein Mordversuch