• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Die Brücke zur neuen Musik

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz live im Netz.  

      Die Piantistin Aki Takase im Profil: Sie ist im Sprung über ein Piano gebäugt, ihre Haare fliegen durch die Luft und verdecken ihr Gesicht
      • 11. 12. 2021

        Neue Musik aus Berlin

        Schlechter Rat, gute Leute

        Kolumne Berlinmusik 

        von Jens Uthoff 

        Aus Spaß wurde ernst: Das international zusammengefwürfelte Berliner Trio Clear History veröffentlicht seine erste EP.  

        Die Band Clear History in einem Rapsfeld
        • 9. 1. 2021

          Neue Alben von Sleaford Mods und Shame

          Mal schön auf dem Teppich bleiben

          Sie setzen No-Bullshit-Haltung gegen den Brexit-Größenwahn: Neue Alben von Sleaford Mods und Shame verpassen dem Inselreich eine Realitätsklatsche.  Julia Lorenz

          Das Duo Sleaford Mods vor einem Nottingham-Schild.
          • 8. 11. 2020

            Wire in Düsseldorf am 9.11.1978

            Die verspätete Revolution

            Punk kam mit Wire nach Westdeutschland. Am 9. November 1978 spielte die Band im Ratinger Hof in Düsseldorf ihr erstes Auslandskonzert.  Heinrich Thüer

            Die Band Wire spielt am 9.11.1978 im Ratinger Hof in Düsseldorf.
            • 9. 6. 2020

              Fashion Week zieht nach Frankfurt

              Das Schöne, das bleibt

              Kommentar 

              von Marcel Malachowski 

              Die Berlin Fashion Week war ein Ausdruck von Freiheit, nun geht sie nach Frankfurt. Der Style aber wird bleiben.  

              Punks in Berlin
              • 16. 5. 2020

                Neues Album der Sleaford Mods

                Greatest Hits der größten Wut

                Das Scheppersoulpunk-Duo Sleafords Mods haut „All that Glue“ raus. Das Doppelalbum erzählt vom Aufstieg der Band in ihren besten Songs.  Christian Werthschulte

                Jason Williamson und Andrew Fearn con den Sleaford Mods
                • 13. 2. 2020

                  Album „No Future Days“ der Band Messer

                  Scharfes Grooven ohne Zwang

                  Die krautige Band Messer arbeitet weiter am Abrissprojekt des deutschen Punk. „No Future Days“ heißt ihr neues Album, es steckt voller Verweise​.  Lars Fleischmann

                  Die vier Musiker der Band Messer stehen dicht nebeneinander.
                  • 24. 4. 2019

                    Neues Album der Indie-Band Tics

                    Groovyness und Leichtigkeit

                    Die Kölner Punkband Tics hat ihr zweites Album rausgebracht. Abermals beweist das Quintett, dass politischer Punk auch Funk kann.  Jens Uthoff

                    Zwei Menschen halten jeweils ein Saxofon vor sich in ihren Händen.
                    • 22. 2. 2019

                      Album „Eton Alive“ von Sleaford Mods

                      Nüchtern im Zombieland

                      Auf ihrem neuen Album wütet das Elektro-Punk-Duo Sleaford Mods über den Brexit, die Polit-Elite und mittelständische Genügsamkeit  Stephanie Grimm

                      Zwei Sleaford-Mods-Musiker
                      • 14. 7. 2018

                        Anton-Corbijn-Ausstellung in Hamburg

                        Tote Stars vorm Reihenhaus

                        Sommerprogramm der etwas anderen Art: Das Bucerius-Kunstforum in Hamburg zeigt Fotografien von Anton Corbijn.  Alexander Diehl

                        EIn Mann steht vor einer grauen Wand, an der schwarz-weiß-Fotos hängen
                        • 25. 1. 2018

                          Postpunkrebell Mark E. Smith gestorben

                          Bingo mit der Psycho-Mafia

                          Mark E. Smith, Sänger der britischen Postpunkband „The Fall“, starb mit 60 Jahren am Mittwoch in Manchester. Nachruf auf eine Legende.  Robert Mießner

                          Der Sänger der britischen Post-Punk-Band "The Fall", Mark E. Smith (Archivbild)
                          • 22. 1. 2018

                            Noiserock aus Stuttgart

                            Wenn der Himmel weint

                            Schwaben ist das Kalifornien Deutschlands: Neue Pop-Krach-Punk-Gesamtkunstwerke aus dem Umfeld der Band „Die Nerven“ beweisen das.  Jens Uthoff

                            Ein Mensch in Anglerhosen steht im Hochwasser
                            • 23. 12. 2017

                              Frauen in der Punk- und Postpunk-Musik

                              Keine Erwartungen erfüllen

                              Der Mode- und Musikjournalist Sam Knee hat sein neues Buch „Untypical Girls“ veröffentlicht. Es geht um Frauen in der Indie-Szene.  Svetoslav Todorov

                              • 27. 4. 2017

                                Neues Album von Mutter

                                Und niemand hört zu

                                Die Berliner Band Mutter überzeugt auf ihrem neuen Album „Der Traum vom Anderssein“ mal wieder. Nur ist die Welt noch nicht bereit für sie.  Jens Uthoff

                                • 16. 3. 2017

                                  Neues Album von Sleaford Mods

                                  Die besten Rezepte der Briten

                                  So macht Klassenkampf Spaß: Das Duo aus Nottingham entwickelt auf „English Tapas“ bei der Kritik an prekären Verhältnissen schwarzen Humor.  Philipp Rhensius

                                  Zwei Männer stehen auf einer Bühne. Einer von ihnen singt
                                  • 22. 12. 2016

                                    Französische Punkmusik

                                    Der Frustration die Ehre erweisen

                                    Mit ihrem neuen Album „Empires of Shame“ sorgt die Pariser Punkband Frustration für interessante und anarchische Perspektiven.  Annika Glunz

                                    Cover des aktuellen Albums der Band
                                    • 20. 8. 2016

                                      Neues Album der Punk-Band Pup

                                      Aufschlagen leicht gemacht

                                      Pup's Album „The Dream Is Over“ verkehrt den Titel in sein Gegenteil. Die Songs der kanadischen Band wehren sich gegen die eigene Anspannung.  Annika Glunz

                                      Eine Person sitzt Zeitung lesend auf einem Sofa im Wald, während das Sofa neben ihm anfängt zu brennen.
                                      • 17. 7. 2016

                                        Post-Punk-Renaissance in Deutschland

                                        Mit Karies und Pisse gegen Stillstand

                                        Eine neue Band-Generation eignet sich den Post-Punk der Achtziger an. Sie heißen Human Abfall, Karies oder Pisse und ringen mit der Wirklichkeit.  Jens Uthoff

                                        Ein Mann mit missmutigem Gesicht und Mikro in der Hand, davor ein anderer mit Bassgitarre

                                      Post-Punk

                                      • lab

                                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                        Interessiert mich
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln