Sündenböcke und Corona: Regressive Reflexe
Natürlich darf man in der Kassenschlange auf Menschen ohne Maske sauer sein. Pauschale Schuldzuweisungen werden aber der Krise nicht gerecht.
Z uerst waren es die Chinesen mit ihrer Vorliebe für Gürteltiere, dann SkitouristInnen in Ischgl, dann Jugendliche und ihre Raves und türkische Familien mit ihren Hochzeiten. Die Suche nach Schuldigen an der Coronapandemie sagt viel aus über eine Gesellschaft und ihre Stereotype.
Klar, es gibt Gefühle, die man haben darf: Mitmenschen, die im Supermarkt hinter einem stehen und, die Maske unterm Kinn, ins Handy brüllen – die verdienen eine laute Zurechtweisung. Egal welcher Migrationshintergrund oder -nichthintergrund gegeben ist. Und derzeit ist es keine gute Idee, eine Hochzeit mit 200 Leuten aus 20 Hausständen zu feiern. Genauso wie man es rügen kann, wenn jemand zur privaten Rave-Party lädt.
Ein unverantwortliches Verhalten mit bestimmten Gruppenidentitäten zu verknüpfen und diese zu geißeln gaukelt aber eine pauschale Täterschaft und eine Überschaubarkeit vor, die es so nicht gibt. Ein Sündenbock ist jemand, dem man eine Täterschaft an einem Unheil zuschiebt.
Wie man an Diskussionen in Großbritannien und den USA aber sieht, wird dort die Tatsache, dass mehr Schwarze, Latinos und Asiaten an Corona erkranken und daran sterben, zu Recht auf ungünstige Lebensumstände zurückgeführt. People of Color dort und auch in Deutschland leben im Durchschnitt eher beengt und arbeiten eher in der schlecht bezahlten menschennahen Dienstleistung.
Vielerorts hapert es mit den Kausalitäten. Ungeklärt in Berlin ist etwa die Frage, warum die Infektionsraten in den östlichen Bezirken niedriger liegen als im Westen. Es gibt Meinungen, die das einer durch die DDR-Geschichte bedingten Diszipliniertheit der Ostdeutschen zuschreiben. Der Coronastress bringt offenbar Klischees zum Vorschein, die schon in Vergessenheit geraten waren.
Aber selbst wenn man den Herrn im Supermarkt zu Recht anblafft, sollte man nicht so tief sinken, in pauschale Schuldzuweisungen an arabische Männer mit Masken unterm Kinn zu verfallen. Klischees haben etwas Regressives. Die Pandemie mit ihren Kausalitäten ist komplexer, unheimlicher. Genau das erzeugt ja den Druck.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge