• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 19:25 Uhr

      Unterbezahlte Hilfskräfte

      Uni soll Tarif zahlen

      SPD und Grüne in Hamburg wollen bessere Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte von ihrem Senat prüfen lassen.  Paul Weinheimer

      Das Gesicht der Frau ist zwischen vielen Luftballons zu sehen, auf die die Forderung nach einem Tarifvertrag aufgedruckt ist
      • 13. 1. 2023, 16:09 Uhr

        UK-Studentengewerkschaft gesteht Fehler

        Bericht bestätigt Antisemitismus

        Laut einem Bericht wurden jüdischen Studierenden etwa Hakenkreuze aufs T-Shirt gemalt. Der Verein sei unzureichend gegen Diskriminierung vorgegangen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Studentendemonstration
        • 20. 12. 2022, 11:57 Uhr

          Asta-Sprecher über Studieren in der Krise

          „Wir brauchen warme Arbeitsplätze“

          Hamburgs Hochschulen drosseln ihr Angebot, um Energiekosten und Inflation aufzufangen. Asta-Sprecher Janis Wegner fordert Unterstützung von der Stadt.  

          Junge Menschen sitzen an Tischen und lernen
          • 15. 12. 2022, 14:25 Uhr

            Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte

            Jenaer Hörsaal-Besetzung beendet

            Studierende der Uni Jena haben den besetzten Hörsaal wieder freigeben. Ihr Protest für den Erhalt des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte geht weiter.  Rieke Wiemann

            Ein Hörsaal in dem viele Menschen sitzen.
            • 14. 12. 2022, 11:28 Uhr

              Hochschulen in der Energiekrise

              Präsenzlehre? Nicht um jeden Preis

              Um Energie zu sparen, schränkt die Uni Erfurt die Öffnungszeiten ein. Nun macht sie sogar für einige Wochen dicht. Studierende fühlen sich übergangen.  Paula Gaess

              Eine verschlossene Tür
              • 7. 12. 2022, 15:41 Uhr

                Proteste an der Universität Jena

                Zu ungeduldig für Basisdemokratie

                Das Präsidium der Uni Jena will die Besetzung eines Hörsaals beenden. Doch die Studierenden sind entschlossen – und bleiben bei ihren Forderungen.  Ann-Kathrin Leclere

                Ein Besetzter Hörsaal, Transparente an einer Tafel
                • 6. 12. 2022, 15:05 Uhr

                  Universitätsbesetzungen sind zurück

                  Ab in die Hörsäle

                  Studie­rende sind von vielen Krisen direkt betroffen. Nun entdecken sie die Besetzung von Universitäten als Protestform wieder.  Ann-Kathrin Leclere

                  In die Luft gereckte Fäuste
                  • 17. 11. 2022, 08:14 Uhr

                    Armutsgefährdung bei Studierenden

                    Luxus Studium

                    Zum Weltstudierendentag veröffentlicht das Statistische Bundesamt Daten zur finanziellen Situation von Studierenden. Ein Drittel ist armutsgefährdet.  Paula Gaess

                    Eine Dose Ravioli
                    • 2. 11. 2022, 15:00 Uhr

                      Klimastreik an Universitäten

                      Profs for Future

                      An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf Dozierende erzählen.  Ralf Pauli, Susanne Schwarz, Clara Vuillemin

                      Mitglieder der Karlsruher Gruppe von Fridays for Future halten vor dem Bundesverfassungsgericht ein Transparent auf dem steht «Hört auf die Wissenschaft! Klimaschutz jetzt!».
                      • 28. 10. 2022, 11:19 Uhr

                        Wohnsituation von Stu­dierenden

                        Dann zieh doch zurück zu den Eltern

                        Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen steigender Energiekosten stark erhöht. Stu­den­t:in­nen starten eine Petition.  Timm Kühn

                        Umzugskartons im Wohnheimzimmer
                        • 21. 10. 2022, 13:34 Uhr

                          Studierende in der Dauerkrise

                          Irgendwie durch den Winter kommen

                          Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht.  Ralf Pauli

                          Ein Mensch sitzt mit schwarzen Hosen und schwarzen Strümpfen, wir sehen seine Unterbeine, die Füße sind auf eine blaue und eine rote Wärmeflasche gestellt
                          • 10. 10. 2022, 11:46 Uhr

                            Psychologin über Situation an den Unis

                            „Studierende in ihrem Kinderzimmer“

                            Nina Müller berät Studierende mit psychischen Problemen. Sorgen machen die sich nicht nur um Prüfungen, sondern vor allem um die Zukunft.  

                            Junger Mensch sitzt mit gesenktem Kopf, vor einem Bücherstapel
                            • 6. 10. 2022, 03:00 Uhr

                              Online-Portal über Burschensprache

                              Lockeres Vokabeln lernen

                              Kommentar 

                              von Alina Götz 

                              Das Portal Mads.de für junge Menschen lehrt die Sprache der Burschenschaften. Der Artikel kommt dabei ganz ohne Kritik an Verbindungen aus.  

                              Banner liegt auf Treppenstufen mit der Aufschrift: "Emanzipation statt Elite! Verbindungen kappen"
                              • 8. 9. 2022, 15:22 Uhr

                                Universitäten in Estland

                                Kein Zugang für russische Studis

                                Estlands Unis nehmen keine russischen und belarussischen Studierenden mehr auf. Ukrainische Studierende werden gefördert.  Gemma Teres Arilla

                                Universität Tartu in ukrainischen Farben beleuchtet.
                                • 7. 9. 2022, 18:13 Uhr

                                  Rus­s*in­nen an tschechischen Unis

                                  Studieren unter Vorbehalt

                                  Seit dem Krieg bleiben russischen Studierenden in Tschechien bestimmte Fächer verwehrt – und sie müssen ihre Antikriegshaltung beweisen.  Alexandra Mostyn

                                  Menschen mit einer Fahne.
                                  • 23. 8. 2022, 03:00 Uhr

                                    Protest für Geflüchtete aus Drittstaaten

                                    Be­set­ze­r*in­nen kapern Grünen-Büro

                                    In Hamburg hat eine Gruppe die Grünenfraktion besetzt. Sie will auf Menschen aufmerksam machen, die ohne ukrainischen Pass vor dem Krieg flohen.  Emma Philipp

                                    Im Flur vor dem Grünen-Büro: Menschen mit Schlafsäcken und Transparenten
                                    • 24. 7. 2022, 18:38 Uhr

                                      Steigende Lebenshaltungskosten

                                      Lehrjahre sind Hungerjahre

                                      Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.  Marita Fischer

                                      Eine Dose Ravioli auf einem Teller
                                      • 7. 7. 2022, 18:15 Uhr

                                        Studieren als Schülerin

                                        Zwischen Schule und Uni

                                        An ihrer Waldorfschule lernt unsere Autorin Kupfertreiben und Eurythmie, an der Uni besucht sie Makroöknomik-Kurse. Wie sich Studieren mit 16 anfühlt.  Carmen Wabnitz

                                        • 23. 6. 2022, 18:28 Uhr

                                          Beschlossene Bafög-Reform

                                          Es reicht trotzdem nicht

                                          Kommentar 

                                          von Sabina Zollner 

                                          Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf.  

                                          Ein Teller mit Ravioli steht auf einer blau-weiß karierten Tischdecke.
                                          • 19. 6. 2022, 09:34 Uhr

                                            Auf den Anrufbeantworter gesprochen

                                            „Geh doch mal raaaahhhhn!“

                                            Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein Abhörprotokoll.  Wiebke Timm

                                            Ein orangefarbener Telefonhöhrer
                                          • weitere >

                                          Studierende

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln