• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 18:57 Uhr

      Energiepreispauschale für Studierende

      Einmalzahlung ist fast keinmal

      Seit Mittwoch können Studierende endlich ihre 200 Euro beantragen. Kurzzeitig war das Portal überlastet. Generell braucht es strukturelle Reformen.  Dariusch Rimkus

      Übersicht von Studierenden, die in einem Hörsaal in den Bänken sitzen
      • 15. 3. 2023, 12:31 Uhr

        200 Euro Einmalzahlung

        Studis können Energiegeld beantragen

        Monatelang mussten Studierende auf die Energiepauschale warten, die höhere Kosten ausgleichen soll. Nun kann die Auszahlung online beantragt werden.  

        Studierende sitzen in einem Hörsaal und schauen in ihre Laptops
        • 14. 2. 2023, 15:55 Uhr

          200 Euro für Studierende

          „Hausaufgaben gemacht“

          Wann erhalten Studierende endlich die versprochene Energiepauschale? Stark-Watziger sagt, der Bund habe alles vorbereitet. Jetzt seien die Länder dran.  Ralf Pauli

          Ein 200-Euro-Geldschein
          • 8. 2. 2023, 11:34 Uhr

            Energiegeld für Studierende

            Der 200-Euro-Zirkus

            Kommentar 

            von Ralf Pauli 

            Seit September warten Studierende auf die versprochenen 200 Euro Energiepauschale. Doch das Geld steckt fest im Digitalisierungschaos.  

            Portrait
            • 7. 2. 2023, 16:18 Uhr

              Energiepauschale für Studierende

              Das Geld wird immer knapper

              Die 200 Euro Energiepauschale sind immer noch nicht bei den Studierenden angekommen. Nicht einmal das neue Portal für die Anträge ist in Betrieb.  Dariusch Rimkus

              Raviolidose mit Inhalt
              • 1. 2. 2023, 20:00 Uhr

                Kein Bleiberecht für Nicht-Ukrainer

                Hamburg lässt Geflüchtete im Stich

                Studierende aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsbürgerschaft müssen um ihren Aufenthalt bangen, weil ihre Aufenthaltsgenehmigungen auslaufen.  Emma Philipp

                Studenten im Hörsaal
                • 19. 1. 2023, 19:25 Uhr

                  Unterbezahlte Hilfskräfte

                  Uni soll Tarif zahlen

                  SPD und Grüne in Hamburg wollen bessere Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte von ihrem Senat prüfen lassen.  Paul Weinheimer

                  Das Gesicht der Frau ist zwischen vielen Luftballons zu sehen, auf die die Forderung nach einem Tarifvertrag aufgedruckt ist
                  • 13. 1. 2023, 16:09 Uhr

                    UK-Studentengewerkschaft gesteht Fehler

                    Bericht bestätigt Antisemitismus

                    Laut einem Bericht wurden jüdischen Studierenden etwa Hakenkreuze aufs T-Shirt gemalt. Der Verein sei unzureichend gegen Diskriminierung vorgegangen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    Studentendemonstration
                    • 20. 12. 2022, 11:57 Uhr

                      Asta-Sprecher über Studieren in der Krise

                      „Wir brauchen warme Arbeitsplätze“

                      Hamburgs Hochschulen drosseln ihr Angebot, um Energiekosten und Inflation aufzufangen. Asta-Sprecher Janis Wegner fordert Unterstützung von der Stadt.  

                      Junge Menschen sitzen an Tischen und lernen
                      • 15. 12. 2022, 14:25 Uhr

                        Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte

                        Jenaer Hörsaal-Besetzung beendet

                        Studierende der Uni Jena haben den besetzten Hörsaal wieder freigeben. Ihr Protest für den Erhalt des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte geht weiter.  Rieke Wiemann

                        Ein Hörsaal in dem viele Menschen sitzen.
                        • 14. 12. 2022, 11:28 Uhr

                          Hochschulen in der Energiekrise

                          Präsenzlehre? Nicht um jeden Preis

                          Um Energie zu sparen, schränkt die Uni Erfurt die Öffnungszeiten ein. Nun macht sie sogar für einige Wochen dicht. Studierende fühlen sich übergangen.  Paula Gaess

                          Eine verschlossene Tür
                          • 7. 12. 2022, 15:41 Uhr

                            Proteste an der Universität Jena

                            Zu ungeduldig für Basisdemokratie

                            Das Präsidium der Uni Jena will die Besetzung eines Hörsaals beenden. Doch die Studierenden sind entschlossen – und bleiben bei ihren Forderungen.  Ann-Kathrin Leclere

                            Ein Besetzter Hörsaal, Transparente an einer Tafel
                            • 6. 12. 2022, 15:05 Uhr

                              Universitätsbesetzungen sind zurück

                              Ab in die Hörsäle

                              Studie­rende sind von vielen Krisen direkt betroffen. Nun entdecken sie die Besetzung von Universitäten als Protestform wieder.  Ann-Kathrin Leclere

                              In die Luft gereckte Fäuste
                              • 17. 11. 2022, 08:14 Uhr

                                Armutsgefährdung bei Studierenden

                                Luxus Studium

                                Zum Weltstudierendentag veröffentlicht das Statistische Bundesamt Daten zur finanziellen Situation von Studierenden. Ein Drittel ist armutsgefährdet.  Paula Gaess

                                Eine Dose Ravioli
                                • 2. 11. 2022, 15:00 Uhr

                                  Klimastreik an Universitäten

                                  Profs for Future

                                  An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf Dozierende erzählen.  Ralf Pauli, Susanne Schwarz, Clara Vuillemin

                                  Mitglieder der Karlsruher Gruppe von Fridays for Future halten vor dem Bundesverfassungsgericht ein Transparent auf dem steht «Hört auf die Wissenschaft! Klimaschutz jetzt!».
                                  • 28. 10. 2022, 11:19 Uhr

                                    Wohnsituation von Stu­dierenden

                                    Dann zieh doch zurück zu den Eltern

                                    Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen steigender Energiekosten stark erhöht. Stu­den­t:in­nen starten eine Petition.  Timm Kühn

                                    Umzugskartons im Wohnheimzimmer
                                    • 21. 10. 2022, 13:34 Uhr

                                      Studierende in der Dauerkrise

                                      Irgendwie durch den Winter kommen

                                      Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht.  Ralf Pauli

                                      Ein Mensch sitzt mit schwarzen Hosen und schwarzen Strümpfen, wir sehen seine Unterbeine, die Füße sind auf eine blaue und eine rote Wärmeflasche gestellt
                                      • 10. 10. 2022, 11:46 Uhr

                                        Psychologin über Situation an den Unis

                                        „Studierende in ihrem Kinderzimmer“

                                        Nina Müller berät Studierende mit psychischen Problemen. Sorgen machen die sich nicht nur um Prüfungen, sondern vor allem um die Zukunft.  

                                        Junger Mensch sitzt mit gesenktem Kopf, vor einem Bücherstapel
                                        • 6. 10. 2022, 03:00 Uhr

                                          Online-Portal über Burschensprache

                                          Lockeres Vokabeln lernen

                                          Kommentar 

                                          von Alina Götz 

                                          Das Portal Mads.de für junge Menschen lehrt die Sprache der Burschenschaften. Der Artikel kommt dabei ganz ohne Kritik an Verbindungen aus.  

                                          Banner liegt auf Treppenstufen mit der Aufschrift: "Emanzipation statt Elite! Verbindungen kappen"
                                          • 8. 9. 2022, 15:22 Uhr

                                            Universitäten in Estland

                                            Kein Zugang für russische Studis

                                            Estlands Unis nehmen keine russischen und belarussischen Studierenden mehr auf. Ukrainische Studierende werden gefördert.  Gemma Teres Arilla

                                            Universität Tartu in ukrainischen Farben beleuchtet.
                                          • weitere >

                                          Studierende

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln