
Streit ums Geld auf der Klimakonferenz : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Der Weltklimagipfel in Baku streitet über Klima-Hilfsgelder. Kein Land tut genug für den Klimaschutz. Die Flug-Branche verfehlt ihre Klimaziele.
Kein Land tut genug, damit das 1,5-Grad-Limit eingehalten werden kann. Das zeigt das diesjährige Klimaschutz-Ranking, das die Organisationen Germanwatch und New Climate Institute in dieser Woche vorgestellt haben. Deutschland rutscht von „gut“ auf „mäßig“ ab.
Die Flugbranche ist nach wie vor weit entfernt von einer Klimawende, so das Ergebnis des aktuellen Airline-Index. Nach dem Corona-Knick beim globalen Luftverkehr hat die Fliegerei beinahe wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 2019 erreicht. Zwar gibt es Effizienzgewinne, doch die sind zu gering, damit die Airlines ihren Anteil an den Pariser Klimazielen einhalten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!