Streit um das Freihandelsabkommen Ceta: Vorfahrt für Gen-Futter aus Kanada
Sachverständige warnen im Bundestags-Umweltausschuss vor Ceta. „Da kommen Dinge auf uns zu, die wir noch nicht gesehen haben“, sagen sie.
Ceta ist das ausgehandelte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada, das vom Europäischen Parlament und in Teilen von den Parlamenten der EU-Mitgliedstaaten ratifiziert werden muss. Bei dem Fachgespräch im Bundestag kritisierten Sachverständige, dass das in der EU geltende Vorsorgeprinzip durch Ceta ausgehebelt werde – zugunsten der Industrie. Das gilt etwa für gentechnisch veränderte Produkte.
Keine Rechtssicherheit
„Da kommen Dinge auf uns zu, die wir noch nicht gesehen haben“, sagte Christoph Then vom Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie. In Kanada würden gentechnisch veränderte Organismen zugelassen, von denen nicht bekannt sei, welche Eigenschaften sie haben.
Hierzulande ist der Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen dagegen sehr restriktiv. Das werde sich mit Ceta nicht aufrecht erhalten lassen, fürchtet Then.
Allerdings gibt es auch andere Stimmen. Der Jurist Christian Tietje von der Universität Halle-Wittenberg ist der Auffassung, dass es sich bei Ceta „insgesamt um ein komplexes Umweltschutzsystem“ handelt. Das Vorsorgeprinzip werde durchaus berücksichtigt, sagte er.
Die widersprüchlichen Meinungen zeigten, dass es offenbar keine Rechtssicherheit in so wichtigen Fragen gebe, kritisierte Bode. „Wir müssen aber Rechtssicherheit haben.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein
Verteidigungsausgaben im Wahlkampf
Parteien im Überbietungswettkampf