Streit um Klimaabgabe: Kohle-Sigi wird weich
Betreiber alter Kohlekraftwerke sollten eine Klimaabgabe entrichten, so die ursprünglichen Pläne Sigmar Gabriels. Nun scheint er einzuknicken.
In einer neuen Studie sprach sich das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) nun dafür aus, die Unternehmen zu belasten – die Intervention kommt zu einem Moment, in dem sich ein Sieg der Kraftwerksbetreiber abzeichnet.
Die würden nicht belastet, meldete die ARD am Mittwoch bereits, was aber ein Sprecher von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel dementierte. „Es gibt keine finale Einigung, die Gespräche laufen noch“, sagte er.
Gabriels Staatssekretär Rainer Baake (Grüne) hatte im vergangenen März ein Konzept vorgelegt, nach dem die Unternehmen belastet würden: Für mehr als 20 Jahre alte Kohlekraftwerke sollen die Betreiber zusätzliche Verschmutzungszertifikate kaufen. Als Größenordnung brachte Baake eine Klima-Abgabe bis zu 20 Euro pro Tonne klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ins Gespräch.
Der beabsichtigte Effekt: Die Stromproduktion besonders in betagten Braunkohlekraftwerken wird teurer, die Anlagen laufen seltener. So ließe sich eine zusätzliche CO2-Einsparung im Stromsektor erreichen, damit Deutschland seine Zusagen beim Klimaschutz einhält.
Große Verluste von Arbeitsplätzen
Kritik an diesem Modell übten unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und Regierungen von Kohleländern, beispielsweise Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Sie argumentierten, die Verteuerung des Kohlestroms werde zu großen Verlusten von Arbeitsplätzen führen. Gabriel nannte diese Kritik „nachvollziehbar“.
Von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) und IG BCE-Chef Michael Vassiliadis ließ Gabriel deshalb ein zweites Konzept ausarbeiten. Es sieht vor, dass die Energieunternehmen selbst Kohlekraftwerke vom Markt nehmen, für Notfälle in Reserve halten und dafür eine Entschädigung bekommen, die letztlich die Stromkunden bezahlen. Weil die CO2-Minderung nicht ausreichen würde, sollen relativ klimafreundliche Kraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren, mit bis zu 1,5 Milliarden Euro jährlich gefördert werden. Das Zahlen ebenfalls die private Stromverbraucher mit ihrer Stromrechnung.
„Als sehr teure Abwrackprämie für alte Kraftwerke“ bezeichnete dieses Modell Claudia Kemfert, die Energieexpertin des DIW. In einer Studie im Auftrag der Grünen-nahen Böll-Stiftung und der European Climate Foundation hat sie beide Varianten verglichen. Das IG-BCE-Konzept kommt dabei schlecht weg. Es verringere Emissionen zu wenig, so Kemfert. Daher müsse die kostspielige Förderung für die Kraft-Wärme-Kopplung hinzutreten.
Überkapazitäten in der Stromerzeugung blieben erhalten. Dem Plan für die Klima-Abgabe gab sie hingegen eine gute Note. Jobs fielen kaum weg, weil die Kohlekraftwerke weniger Stunden laufen, aber vermutlich nicht komplett abgeschaltet würden. Trotz der Abgabe würden die alten Anlagen weiter Gewinn erwirtschaften.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Appell für Verhandlungen über Abrüstung
„Friedensfähig statt erstschlagfähig“