piwik no script img

Streit um Essener LebensmittelpaketeTafel schließt weiterhin Ausländer aus

Trotz massiver Kritik bleibt die Tafel bei ihrem Aufnahmestopp für Ausländer. Kanzlerin Merkel begrüßt die Einrichtung eines Runden Tisches.

Die Essener Tafel – mit Grafittis versehen Foto: ap

Berlin/Essen dpa | Die Essener Tafel hat am Mittwoch planmäßig neue Bezugskarten für Lebensmittelpakete an bedürftige Deutsche ausgegeben. Dabei wurden mehrere Bewerber mit ausländischem Pass weggeschickt, wie ein dpa-Reporter berichtete. Mehrere Dutzend Menschen standen demnach am Morgen für neue Berechtigungen an. Wer keine Kundenkarte bekam, wurde gebeten, in sechs Wochen wiederzukommen. Alles lief dabei friedlich ab, es gab keine lautstarken Proteste.

Der Verein in Essen vergibt neue Bezugskarten für Lebensmittel seit dem 10. Januar vorerst nur noch an Deutsche. Der Aufnahmestopp für Ausländer sorgt bundesweit für heftige Debatten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte die Entscheidung kritisiert. Auch Sozialverbände, Politiker verschiedener Parteien und andere Tafeln halten die Bevorzugung für falsch. Die Essener Tafel hält aber vorerst an der Praxis fest.

Nach der massiven Kritik strebt die Tafel eine Neuregelung bei der Lebensmittelverteilung an. Die Stadt Essen und der Vorstand hatten am Dienstag in einer Krisensitzung die Gründung eines Runden Tisches beschlossen. Dieser soll innerhalb der nächsten zwei Wochen zusammenkommen, um Lösungsansätze zu beraten. Im Fokus der Tafel stünden Alleinerziehende, Senioren und Familien mit minderjährigen Kindern, hieß es.

Merkel begrüßt die Einrichtung eines runden Tischs zur Lösung der Probleme. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Mittwoch, die Kanzlerin sehe den Einsatz von Ehrenamtlichen zur Verteilung von Lebensmitteln für Bedürftige mit „größtem Respekt“. Das habe sie auch in einem Telefongespräch mit dem Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) deutlich gemacht.

„Ein bedürftiger Mensch ist ein bedürftiger Mensch“, sagte Seibert. Die Staatsangehörigkeit sei dafür keine Richtschnur. Beispiele in anderen Städten könnten eventuell für Essen hilfreiche Hinweise geben, wie das Problem angegangen werde. Entscheidungen müssten vor Ort getroffen werden. Allerdings sei zu klären, welche Hilfe von außen gegeben werden könne. Dies sei auch Aufgabe des runden Tischs.

Linke fordert Kurswechsel in der Sozialpolitik

Die Linke-Vorsitzende Katja Kipping forderte am Mittwoch einen Kurswechsel in der Sozialpolitik. Sie wolle nicht über irgendwelche Quoten nach Nationalitäten für die Nutzer der Tafeln diskutieren, sagte sie im ZDF-„Morgenmagazin“. „Ich möchte darüber diskutieren, wie wir möglichst die Tafeln überflüssig machen, weil niemand mehr hungern muss in diesem Land.“

Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer zeigte dagegen Verständnis für die Entscheidung des Essener Vereins. Jede Tafel stehe vor der Problematik, dass sie nur eine gewisse Menge an Lebensmitteln und Getränken zur Verteilung habe, sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag der Passauer Neuen Presse. „Dabei müssen wir entschieden dem Eindruck entgegenwirken, dass wegen der Migrations- und Flüchtlingskrise und den enormen Mitteln, die der Staat für Flüchtlinge und Migranten aufwendet, hilfsbedürftige Deutsche schlechter gestellt werden und kürzer treten müssen.“

Die Essener Tafel begründet ihr Vorgehen mit einem sehr hohen Anteil an Ausländern. Gerade ältere Menschen und alleinerziehende Mütter hätten sich von den vielen fremdsprachigen jungen Männern in der Warteschlange abgeschreckt gefühlt, hatte der Vereinsvorsitzende Jörg Sartor gesagt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

20 Kommentare

 / 
  • 7G
    76530 (Profil gelöscht)

    Wer sich wirklich für die Realitäten der Tafeln interessiert, dem sei empfohlen, sich selbst ein Bild dort zu machen ... und nicht besserwissend mit fremdem Arsch durch´s Feuer zu reiten.

     

    Tipp: sich vorher warm anziehen und einen guten Tag aussuchen. Es ist nichts für schwache Nerven.

  • Die Essener Tafel schließt keine Ausländer aus. Die Essener Tafel hat eine Quote von maximal 75% Ausänder_innen eingeführt. Man kann gut über die Ungerechtigkeit von Quotenregelungen diskutieren. Es ist aber schlicht Fake-News bei einem Anteil von 75% Ausländer_innen davon zu sprechen, dass Ausländer ausgeschlossen werden.

    • @Velofisch:

      Interessant, koenne sie das mit einer Quelle belegen?

  • 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel landen Jahr für Jahr auf dem Müll und gleichzeitig hungern weltweit 795 Millionen Menschen. Ein Drittel von dem, was weltweit produziert wird geht verloren, weil es bei der Herstellung oder beim Transport beschädigt wurde oder in Lagern, Läden und Haushalten verdirbt.

    https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/lebensmittelverschwendung/

     

    Da hat die Essener Tafel bestimmt nicht alle Lebensmittelhändler angesprochen. Und sie holt bestimmt nicht immer Lebensmittel, wenn ein Händler Lebensmittel entsorgt. Für Unternehmen bedeutet es nämlich Geldausgabe, wenn Lebensmittel weggeschmissen werden müssen.

    Lebensmittel holen auf Abruf oder jeden Tag alle bekannten Händler 1 Stunde vor Ladenschluss anrufen und fragen, ob man was abholen kann! Abgesehen von Publicity ist es ja eine win-win Situation, auch nach den Kostengesichtspunkten sowohl für Händler als auch für die Tafeln.

    • @Stefan Mustermann:

      Vielleicht mangelt es ja nur an Unterstützern. Melden Sie sich doch mal dort!

  • Viele Modernisierungsverlierer, also Mieter aus der Mittelschicht und den unteren Schichten der Bevölkerung sind mit der Mietenentwicklung unzufrieden. Viele Menschen müssen deswegen beim Essen sparen und gehen zur Tafel.

     

    Sind Mieten in Deutschland angemessen?

     

    Eine Bewertung aus einer anderen Perspektive bzw. einem alternativen Blickwinkel.

     

    Laut Bundesbank steigen die Immobilienpreise in deutschen Großstädten weiter, wenn auch nicht mehr so stark. Viele Objekte seien aber weiterhin massiv überbewertet, warnen die Volkswirte.

    Der rasante Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland hat sich der Bundesbank zufolge 2017 etwas abgeschwächt - wenn auch nicht in den Metrepolen: "Während sich Wohnraum in städtischen Gebieten mit mehr oder weniger unvermindertem Tempo verteuerte, ermäßigte sich der Preisanstieg in Deutschland insgesamt etwas", schreiben die Experten in ihrem Monatsbericht.

     

    Immobilien- und Mietpreise übertrieben!

     

    Die Folge: Viele Immobilien sind überbewertet, was auch Mietsteigerungen zur Folge hat: Besonders übertrieben seien die Preise in den Großstädten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, München und Stuttgart, warnen die Bundesbank-Volkswirte. Insgesamt lägen die Immobilienpreise in den Städten gemäß aktuellen Schätzungen 2017 etwa 15 bis 30 Prozent über dem angemessenen Niveau.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilienpreise-105.html

     

    Wie können wir Probleme der Tafeln und bedürftiger Menschen, die Dienste der Tafeln in Anspruch nehmen, lösen?

     

    Ursachen der Armut bekämpfen! Eine liegt in der Mietenentwicklung in unserem Land!

    • @Stefan Mustermann:

      Der Grund für Armut ist die Ungleichverteilung bei den Einkommen.

  • Wir, Deutschland, wollen die Europäische Union reformieren. Das können wir dem Koalitionsvertrag und den öffentlichen Äußerungen auch Oppositionsparteien entnehmen.

     

    Wir wollen zwar zu Recht die Anderen belehren. Aber wie sieht es aus bei uns, brauchen wir selbst Reformen auch? Schließlich sind wir ein Mitgliedstaat der EU.

     

    Wir sind wohl das reichste Land der EU mit der besten Wirtschaft. Zugleich haben wir die meisten Obdachlosen – sowohl absolut als auch relativ (z.B. pro 1.000/10.000 Einwohner) gesehen.

     

    Wer und warum geht zu Tafel?

     

    -Obdachlose Menschen,

     

    -Rentner, wenn die Rente zu niedrig ist,

     

    -Menschen, die zu hohen Mieten zahlen müssen,

     

    -Arbeitslose Menschen, die sanktioniert wurden (was schon gegen GG ist),

     

    -Alleinerziehende Frauen, die keine Alimente erhalten …

     

    Das diskriminierende Vorgehen der Essener Tafel ist gegen das Deutsche (Grundgesetz und Gleichbehandlungsgesetz) und EU Recht (u.a. Art. 34 der Grundrechtecharta). Sollten Klagen mit der Rechtsgrundlage Gleichbehandlungsgesetz kommen, würde die Tafel dafür haften. Wird die Tafel politisch und betreibt sie Rechtspopulistik ala AfD?

     

    Wenn mehrere arme Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausgespielt werden, dann kommt es nie zu Verbesserungen sondern nur zu Diskriminierungen!

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ...die Tafel macht einen runden Tisch, und Merkel freut's.

    • @81331 (Profil gelöscht):

      mich auch. Fuer Probleme muss man Loesungen suchen.

  • Alleinerziehende, Familien und Rentner seien im Fokus? Wenn man diese Gruppen bevorzugen will, dann kommuniziert man das klar:

    "Alleinstehende junge Männer bis 30 Jahren bekommen ab sofort nichts mehr, da diese am ehsten selber für sich sorgen können - unabhängig von Nationalität".

    Dann könnte man weiterhin Familien, Alleinerziehende und Rentner versorgen - inkl. den teils schon lange hier lebenden Ausländern aus diesen Gruppen, unter denen es auch immer mehr arme (weil Niedriglohnsektor) Rentner gibt.

    • @Sama Moldowan:

      Na das ist ja mal eine grandiose Idee: der Wettkampf der Diskriminierungen. Statt Herkunft nun also nach Alter, Geschlecht und offiziellem Beziehungsstatus - ganz grosses Kino.

       

      Alleinerziehende Männer gib's übrigens natürlich nicht, oder?

  • Aha, unsere Bienenkönigin hat durch Seibert wieder einmal Belanglosigkeiten absondern lassen - warmer Sprechbrei mit Zutaten wie "runder Tisch" angereichert empathischen Aussagen wie "mit größtem Respekt" kommt immer gut. Vielleicht sollte die Tafel runde Tische einführen, daran fänden mehr Platz, und überhaupt wäre es gemütlicher.

  • Ausgerechnet diejenigen aus CDU und SPD, die die Situation überhaupt erst geschaffen haben können sich jetzt moralinsaure Kommentare nicht verkneifen - Herr, schmeiss Anstand vom Himmel.

  • Gleichzeitig vermelden die Wochenschauen im Wochentakt Rekorde bei Beschäftigung und Lohn.

    Wer jetzt meint, dass da etwas nicht stimmen kann, ist paranoid und braucht 'nen Aluhut!

     

    PS.: Viele Flüchtlinge sind schon an Essensausgaben gewöhnt. Sie wissen gar nicht, dass sie hier etwas falsch machen. Eventuell würde ein Schriftzug (in mehreren Sprachen) bereits Abhilfe schaffen.

    • @xxxLCxxx:

      Was machen sie denn falsch?

  • Gab es Anfragen seitens der Tafel nach mehr Geld, nach mehr Nahrungsmitteln? Ist dafür die Stadt zuständig oder sind es Bürgerspenden? Wie kann so etwas überhaupt passieren? Es ist mit Sicherheit ein schnell zu akquiriender Betrag, der für die Aufstockung der Lebensmittel reicht.

     

    Rassismus bei Tafeln zu suchen halte ich für falsch, da das letzte Argument durchaus Gewicht haben kann, denn befähigt zu sein, mit derartigen Situationen als Tafelgänger umzugehen, ist leider nicht alltäglich - es braucht Mut und Selbstbewusstsein, insbesondere ältere Menschen sind allein durch ihre körperliche Präsenz gefühlt unterlegen und verspüren so mehr Angst, das ist nicht rassistisch, sondern menschlich. Weswegen ich nun die Lösung keineswegs gut finde, halte ich diesen Weg aber nicht für rassistisch, es ist eher auf die hohe Zahl der Männer zurück zu führen.

    • @Meerstein:

      "Weswegen ich nun die Lösung keineswegs gut finde, halte ich diesen Weg aber nicht für rassistisch, es ist eher auf die hohe Zahl der Männer zurück zu führen."

       

      Also wenn in dem Satz nun "Frauen" stehen würde würde man Sexismus schreien. Aber Männer als Grund vorzuschieben ist ein Argument?

       

      Es passiert halt genau dass, was "denen da oben" am besten in die Karten spielt. Die Armen werden gegen die ganz Armen ausgespielt. Solange die armen Deutschen wen "unter sich haben" solange merken sie nicht, dass ihnen nicht der Ausländer alles wegnimmt sondern die Reichen.

      • @hopfen:

        Das ist kein Sexismus, wenn ich nach dem Sport mit Hoodie und Kapuze auf in die U-Bahn steige, schauen vor allem einige ältere Damen dreimal hin und halten die Handtasche wie die Bundeslade fest.

         

        Das ist eine natürliche Reaktion...

        • @Sven Günther:

          Selbst wenn es so wäre, bringt einen die Erkenntnis auch nicht weiter...