• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 13:09 Uhr

      Eintopf der Creole- und Cajun-Küche

      Sumpfig, sämig und gut wie Gumbo

      Dieses Gericht aus New Orleans ist eine Entdeckung – und eine schokobraune Roux die Basis unergründlicher Tiefe.  Katharina J. Cichosch

      Gumbo: Nahaufnahme Eintopf mit Garnelen und Wurst
      • 11. 12. 2022, 16:47 Uhr

        Antisemitismus in Deutschland und Essen

        Nach dem Anschlag

        Ein Angriff in Essen entpuppt sich als internationaler Krimi mit Rockern und Revolutionsgarden. Doch er zeigt auch banalen, antisemitischen Alltag.  Steffen Greiner

        Eine Tür und ein Fenster in einer Hausfront. In einer Scheibe sind Einschusslöcher.
        • 30. 11. 2022, 18:42 Uhr

          Essen bei der WM in Katar

          Labneh, Hummus und Kibbeh

          Kolumne Orient 

          von Markus Völker 

          Die wilden Essensmixe in Doha findet unser Kolumnist abschreckend. Lieber geht er zu einem Libanesen, der in Katar ein besseres Leben fand.  

          Plastikbecher mit Hummus
          • 25. 11. 2022, 17:13 Uhr

            Anschläge auf jüdische Einrichtungen

            Erste Festnahmen

            Schüsse auf ein früheres Rabbinerhaus in Essen, ein Brandanschlag in Bochum und versuchte Brandstiftung einer Dortmunder Synagoge könnten zusammenhängen.  

            Einschusslöcher in einer Scheibe.
            • 18. 11. 2022, 16:03 Uhr

              Neben Alter Synagoge in Essen

              Schüsse auf Rabbinerhaus

              Neben der Alten Synagoge in Essen sind mindestens vier Schüsse abgegeben worden. Verletzt wurde niemand, die Polizei fahndet nach dem Täter.  

              Drei Politiker - Herbert Reul, Thomas Kufen und Detlef Köbbel - stehen auf der Straße und beraten sich
              • 30. 10. 2022, 11:12 Uhr

                Veganes Backen

                Alles eine Frage der Statik

                Bei mehrstöckigen Torten auf Eier, Sahne und Butter zu verzichten, fällt vielen schwer. Wie rein pflanzliche Meisterwerke gelingen, wissen die Profis.  Verena C. Mayer

                Vier rechteckige Tortenschnitten mit blasslila Creme und Fruchtfüllung
                • 17. 10. 2022, 07:58 Uhr

                  Rezepte bei Tiktok

                  Blätterteigtasche für 1,50 Euro

                  Jennifer Kuschels Rezeptevideos auf Tiktok sind Kult. Sie selbst kam als Influencerin zu Geld. Ihre Videos macht Kuschel immer noch für Leute ohne.  Hannah Grünewald

                  Jennifer Kuschel in ihrer Küche
                  • 16. 10. 2022, 18:59 Uhr

                    Mahlzeit mit anderen

                    Warum gemeinsam essen gesund ist

                    Dass die Familie zusammen isst, wird zunehmend seltener. Gemeinsames Essen verbindet und ist gesund, doch es sollte nicht romantisiert werden.  Kathrin Burger

                    Zwei Kinder am Esstisch machen Faxen mit Brot
                    • 14. 10. 2022, 11:00 Uhr

                      Album und Tour von Düsseldorf Düsterboys

                      Take me higher

                      „Duo Duo“ heißt das neue Album der Indie-Band The Düsseldorf Düsterboys. Darauf inszenieren sie Kammerpop als zärtliches Homerecording.  Diviam Hoffmann

                      Das Duo The Düsseldorf Düsterboys vor schwarzer Wand
                      • 18. 8. 2022, 16:38 Uhr

                        Safran für 66 Cent

                        Eine Frage des guten Geschmacks

                        Kolumne Die Nafrichten 

                        von Mohamed Amjahid 

                        Die Feststellung, dass deutsches Essen ungewürzt ist, kommt traditionell nicht gut an. Doch immerhin können wir nun im Supermarkt davon profitieren.  

                        Safranfäden
                        • 5. 8. 2022, 20:00 Uhr

                          Festival in Hannover

                          „Vegan ist mehr als Möhrchen“

                          Ein Straßenfest in Hannover will die vegane Lebensweise positiv und anschaulich vermitteln.  

                          verschiedenes Gemüse
                          • 2. 8. 2022, 11:23 Uhr

                            Geretteter Metzger-Familienbetrieb

                            Sein Fleisch tropft nicht

                            Metzger Marco Haag übernahm einen verschuldeten Familienbetrieb. Heute fahren manche Kunden 200 Kilometer, um bei ihm Steaks zu kaufen.  Jan Söfjer

                            Schinken hängen an Fäden von Metallgestellen herab
                            • 11. 7. 2022, 15:22 Uhr

                              Ehre der Brombeere

                              Vitaminbombe für schwüle Tage

                              Kolumne Die Zutat 

                              von Sarah Wiener 

                              Passt zu Salaten, ist perfekt fürs Dessert, lässt sich gut mit anderen Früchten kombinieren: Die Brombeere ist küchentechnisch eine Alleskönnerin.  

                              Zwei Brombeeren
                              • 16. 5. 2022, 16:07 Uhr

                                Geplanter Anschlag in Essen

                                Karlsruhe übernimmt Fall Essen

                                Ein 16-Jähriger soll in Essen einen Anschlag auf ein Gymnasium geplant haben. Es gibt Hinweise auf eine rechtsmotivierte Tat.  Konrad Litschko

                                Speerspitzen werden in ein Auto geladen
                                • 20. 4. 2022, 18:55 Uhr

                                  Monchi von Feine Sahne Fischfilet

                                  „Die Sucht ist stärker als ich“

                                  Der Frontmann der Punkrockband Feine Sahne Fischfilet wog 182 Kilo. Nun hat Monchi ein Buch über seine Essstörung veröffentlicht.  

                                  Monchi sitzt auf einer überdachten Bank
                                  • 15. 4. 2022, 06:03 Uhr

                                    Steigende Preise für Döner

                                    Was, fünf Euro?!

                                    Seit 50 Jahren ist der Döner kulinarisches Kulturgut von Berlin. Doch die Preise sind so hoch wie nie zuvor. Woran liegt es?  Julian Csép

                                    Ein Döner wird in die Kamera gehalten.
                                    • 27. 3. 2022, 09:49 Uhr

                                      Chinesisches Essen

                                      Streetfood zum Frühstück

                                      Unsere Autorin hat in China fast täglich Jianbing-Wraps auf der Straße gegessen. Die Sehnsucht und Nostalgie zog sie in eine Fußgängerzone in Essen.  Shoko Bethke

                                      Chinesin bereitet auf einem Markt ein Jianbing zu
                                      • 1. 3. 2022, 16:04 Uhr

                                        100 Jahre Museum Folkwang in Essen

                                        Vordenker der kulturellen Teilhabe

                                        Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle Sammlungskonzepte.  Regine Müller

                                        Ein Gemälde von Renoir und eine Skulptur von Rodin im Museum Folkwang.
                                        • 27. 2. 2022, 19:08 Uhr

                                          Unbekannte Küche Norwegens

                                          Takk for maten

                                          Kolumne Geschmackssache 

                                          von Michael Brake 

                                          Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.  

                                          Stockfische trocknen an der Kueste im Winter
                                          • 25. 2. 2022, 12:13 Uhr

                                            Teigtaschen als Symbol der Vielfalt

                                            Die inklusive Kraft von Dumplings

                                            Kolumne Habibitus 

                                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                                            Was verbindet Ravioli, Gyoza und Empanada? Sie schmecken sehr verschieden, sind aber alle eine Form von Teigtasche. Eine kontroverse Idee.  

                                            Zwei Hände und eine Teigtasche
                                          • weitere >

                                          Essen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln