Streik der Schauspieler Gilde: Drama in Hollywood
Die Frist für Einigung ist abgelaufen. Die Konsequenz: Die Schauspieler Gilde empfiehlt einen Streikaufruf.

Die Gewerkschaftsvorsitzende Fran Drescher beschuldigt die Produzenten, dass diese sich geweigert haben, sich bei einigen Themen sinnvoll einzubringen. Es könne nicht zu einer Einigung kommen, solange die Unternehmen nicht auf Augenhöhe verhandeln, so berichtet The Hollywood Reporter.
Nachdem schon die Autoren Gilde seit Mai streiken, könnten sich die Schauspieler ihnen anschließen und damit den ersten Autoren-Schauspieler Streik in Hollywood seit 60 Jahren verursachen, bei dem noch Ronald Reagan der Gewerkschaftsvorsitzende war.
Mit Materialien von Nachrichtenagenturen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Attentat auf Charlie Kirk
Ein Spektakel der Gewalt
Russische Drohnen über Polen
Testballon in Richtung Nato
US-Armee
Avantgarde des Faschismus
ARD-Doku über Autos und Deutschland
Das Monster, ein Horrorfilm
Die IG Metall und das Verbrenner-Aus
Gewerkschaft gegen Klimaziele
Diskussion um Wehrdienst
Doppelte Solidarität