Der legendäre Horrorfilm „Hellraiser“ bekommt eine Neuauflage spendiert mit neuen alten Figuren. Dabei bleibt er schockierend harmlos.
Dokuserien werden für Streaminganbieter immer beliebter, weil ihre Produktion weniger Geld kostet. Vor allem reißerische Themen setzen sich durch.
In der Science-Fiction-Serie „Die Gabe“ sagen Frauen dem Patriarchat den Kampf an. Die gezeigte Unterdrückung ist weniger dystopisch als realistisch.
Wer innovative deutsche HipHop-Künstler:innen sucht, wird meist jenseits von Blingbling fündig. Eine Bestandsaufnahme.
Eine Serie erzählt mit modernen Akzenten die Geschichte der ersten Anwältin Italiens, Lidia Poë. Das Ergebnis ist wie „Bridgerton“, nur besser.
Die Serie „Deadlines“ erzählt mit derbem Witz von vier Freundinnen, die erwachsen werden wollen. Und das ist eben für jede anders.
Cool statt bemüht wirkt „A Thin Line“. Die deutsche Paramount-Serie erzählt vom Klimaaktivismus mit all seinen Facetten.
Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an.
Den Streamingdienst Paramount+ gibt es gerade mal zwei Wochen, und er hat schon eine Eigenproduktion auf Deutsch. Darin wird ein Mann zum Hochstapler.
Mit Paramount+ gibt es einen weiteren Streamingdienst. Doch wird er inmitten der wachsenden Zahl von Konkurrenzanbietern herausstechen?
Auch die zweite Staffel ist lustiger, als man es vom deutschen Fernsehen erwartet. Und ein bisschen Gesellschaftskritik steckt vielleicht auch drin.
In der neuen Serie „Reasonable Doubt“ brilliert Emayatzy Corinealdi als smarte Anwältin. Eine, die mit beruflichen wie privaten Herausforderungen jongliert.
Der französische Kultroman „Gefährliche Liebschaften“ wurde oft verfilmt. In einer neuen Serie wird nun seine Vorgeschichte erzählt – als Seifenoper.
Wenn teuer gekaufte Filme oder Musik plötzlich vom Rechner verschwinden, kann das ärgerlich sein. Oder inspirierend. Fast wie im realen Leben.
Wie wollen Streaminganbieter sich künftig finanzieren? Der Trend geht zu einer Kombination aus Werbung und dem Handel mit Nutzerdaten.
Nach großen Aboverlusten erholt sich Netflix. Der Streamingdienst nutzt den Moment, um Erfolg für sich neu zu definieren.
In ihrem Spielfilm „Earwig“ schafft die Regisseurin Lucile Hadžihalilović betörend-verstörende Seelenlandschaften in Bild und Ton. Er läuft auf Mubi.
Eine Studie zeigt: US-Amerikaner:innen sparen lieber am Essen als am Netflix-Abo. Hierzulande dürfte es kaum anders sein.
Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve Jones.