piwik no script img

Stiftung Warentest zu LuftreinigernFür ein virenarmes Fest

Die Stiftung Warentest hat angesichts der Pandemielage sieben Luftreiniger untersucht. Vier von ihnen wirken – auch gegen das Coronavirus.

Vier von sieben getesteten Luftreinigern reduzieren tatsächlich die Viruslast Foto: dpa

Berlin taz | Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Und wie schon im vergangenen Pandemiejahr stellt sich die Frage: Wie verbringe ich die Festtage mit meinen Liebsten, ohne sie womöglich mit dem Coronavirus anzustecken? Eine mögliche Schutzmaßnahme: Luftreiniger.

Die Stiftung Warentest hat angesichts der unvermindert ernsten Pandemielage Luftreiniger untersucht, die Viren, Bakterien, Pollen und andere Schadstoffe aus der Luft filtern. Das Ergebnis: Von sieben Geräten brachten vier überzeugende Leistung, erklärte Stiftung Warentest.

Testsieger wurde der Mi Air Purifier Pro des chinesischen Herstellers Xiaomi. Das Gerät filterte als einziger der sieben Kandidaten sowohl Aerosole, die Viren enthalten können, als auch Pollen und Formaldehyd im großen Stil, heißt es in der Erklärung von Stiftung Warentest. Einziger Nachteil: Die Ersatzfilter sind verhältnismäßig teuer. Doch auch die beiden Philips-Luftfilter AC2939/10 und AC2887/10 sowie der Levoit Core 400S schnitten gut ab.

Das Coronavirus verbreitet sich vor allem über Aerosole, also Gemische aus Luft mit darin verteilten Coronavirus-Partikeln, die Menschen mit viel Coronavirus ausatmen. Große Aerosolpartikel, die zum Beispiel beim Husten oder Niesen entstehen, sinken schnell zu Boden. Kleine Partikel – etwa vom Atmen und Sprechen – schweben hingegen viele Stunden in der Luft.

Wie Aerosolforscher schon zu Beginn der Pandemie feststellten: Luftreiniger mit guten Filtern senken die Virenkonzentration auf ein weniger riskantes Niveau. Chinesische Hersteller waren auf diese neue Viruslast viel besser vorbereitet. Denn in den smoggeplagten Städten mit den exorbitant hohen Feinstaubwerten finden sie in China schon seit Jahren reißenden Absatz.

Stiftung Warentest weist darauf hin, dass die Wirksamkeit der Filter nach vier bis fünf Monaten nachlässt, sie bei Dauerbetrieb auch bei den guten Geräten nach etwa einem halben Jahr ausgewechselt werden sollten.

Fazit: In Kombination mit regelmäßigem Lüften sind diese Luftreiniger wirksame Geräte für ein virenarmes Weihnachtsfest.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Nach dem Artikel der Stiftung Warentest ist der Austauschfilter des am besten bewerteten Luftfilters von Xiaomi nicht identisch mit dem Filter ab Werk. Dafür gibt es keinen Test. Also ist der Xiaomi Pro nun für ein halbes Jahr tauglich. Dann braucht man einen Ersatzfilter, über dessen Qualität nichts bekannt ist.

    • @ja wirklich?:

      Ich kann aus dem Artikel nicht entnehmen das die Ersatzfilter schlechter/besser/andere sind sondern leider nut teuer. Das ist aber normal .

      Da ich das Xiaomi Gerät kaufen möchte würde mich die Quelle sehr interessieren .

      Danke im voraus

  • "Luftreiniger mit guten Filtern senken die Virenkonzentration auf ein weniger riskantes Niveau."

    @taz: Der Link dahinter ist falsch, es ist der Artikel verlinkt, den man liest.