Steigende Coronazahlen in Berlin: Eine Mauer für alle?
Die Brandenburger Regierung denkt über ein Übernachtungsverbot für Berliner nach – und der Berliner Senat über ein nächtliches Alkoholverbot.
Schon bevor am Dienstag die Regierungen beider Länder tagten, hatte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) zwar angekündigt, Berliner – und damit auch jene aus den vier besonders stark von Corona betroffenen Bezirken – könnten anders als in anderen Bundesländern weiter in Brandenburg übernachten. Das soll aber eben nur gelten, solange ganz Berlin unter der 50er-Grenze bleibt. „Aufgrund der engen Verflechtungen zwischen Berlin und Brandenburg und den Tausenden Pendlern müssen wir jetzt sehr aufpassen, dass diese drastische Entwicklung nicht auf Brandenburg überschwappt“, sagte die Ministerin.
Zuvor hatten die Länder Schleswig-Holstein und Rheinland Pfalz festgelegt, dass einreisende Berliner aus Neukölln, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg 14 Tage in Quarantäne müssten. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte am Dienstag, es spreche viel dafür, diese Regelung, die auch für einige Städte in Nordrhein-Westfalen gilt, in Bayern gleichfalls anzuwenden. In Berlin ist die Situation aus seiner Sicht „am Rande der Nicht-mehr-Kontrollierbarkeit“.
Innerhalb Berlins gibt es ein Gefälle von der Innenstadt zur Landesgrenze hin. Während der 7-Tage-Wert nach dem Lagebericht des Senats vom Montagabend in Marzahn-Hellersdorf mit 17,4 landesweit und in Steglitz-Zehlendorf mit 26,8 in den Westbezirken am niedrigsten lag, waren die Werte in Mitte und Neukölln – Spitzenreiter mit 87,6 – drei- bis viermal so hoch.
„Grober Unfug“
„Die Lage bei uns ist ernst“, sagt entsprechend auch der Gesundheitsstadtrat von Neukölln, Falko Liecke (CDU), im Gespräch mit der taz. Die Gründe für die hohen Fallzahlen sieht er zum einen in konkreten Feierlichkeiten – es soll beispielsweise Infizierte bei sieben Großhochzeiten Ende September vor allem im Bezirk Tempelhof-Schöneberg gegeben haben, deren Folgen sich nun auf ganz Berlin erstreckten. Auch deshalb bezeichnete Liecke die Erklärung einzelner Bezirke zum Risikogebiet als „groben Unfug“ in einer Großstadt.
Der hohe Anstieg in Neukölln binnen einem Tag könnte zum Teil auch in einem Rückstau der Fallbearbeitung begründet sein, so Liecke. Man sei dabei, das Gesundheitsamt noch einmal deutlich personell zu verstärken. Um ein weiteres rasantes Anwachsen der Fallzahlen zu verhindern, fordert Liecke vor allem spürbare und sichtbare Kontrolle der Party-Örtlichkeiten – gegebenenfalls auch mit Kräften aus anderen, schwächer betroffenen Bundesländern. Lokale, in denen sich wiederholt nicht an die geltenden Regeln gehalten werde, müssten dann „auch mal für 14 Tage geschlossen werden“.
Der Direktor am Institut für Epidemiologie an der Charité, Stefan Willich, kritisierte indes die Fokussierung auf die im Frühjahr festgelegten Schwellenwerte wie die Zahl von 50 Infizierten auf 100.000 Einwohner*innen binnen 7 Tagen. Seine Argumentation im RBB-Inforadio: Weil aktuell mehr getestet werde als im Frühjahr, „ist allein wegen der Anzahl die Wahrscheinlichkeit höher, dass man hier diese Zahl mal überschreite“. Aus seiner Sicht müssten sich die Zahlen zur Einschätzung der aktuellen Lage auf repräsentative Stichproben beziehen, die jetzt erst beginnen.
Der Senat diskutierte währenddessen am Vormittag eine Sperrstunde zwischen 23 Uhr und 6 Uhr. Ob das bedeutete, dass Restaurants, Bars oder Spätverkauf-Läden nur keinen Alkohol mehr ausschenken beziehungsweise verkaufen dürfen oder ob sie dann komplett schließen müssen, blieb bis Redaktionsschluss offen. Konkrete Beschlüsse wollte der Senat erst in einer zweiten Sitzung am Abend fassen und anschließend vorstellen.
Weitere Neuerungen sind dabei dem Vernehmen nach, dass sich nach 23 Uhr nur noch fünf Personen treffen dürfen, die nicht zum selben Haushalt gehören, drinnen generell nur noch 10 statt bisher 25 Menschen privat zusammenkommen dürfen und Ansammlungen in Parks nachts verboten sein sollen – ab wie viel Uhr konkret, war bei Redaktionsschluss noch offen. Die neuen Regeln sind nach taz-Informationen vorerst bis Ende Oktober befristet.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen