Statistik zu Frauenhäusern: Überfüllt und unterfinanziert
In Deutschland fehlen rund 14.000 Frauenhausplätze. Das zwingt offenbar immer mehr Frauen, Schutz weit entfernt von ihrem Wohnort zu suchen.
Rund 7.700 Frauenhausplätze gibt es in Deutschland. Ginge es nach der Istanbul-Konvention, dem internationalen Abkommen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, würden 21.000 Plätze benötigt.
Einmal im Jahr erhebt der Verein Frauenhauskoordinierung (FHK) eine Statistik über die Frauen, die in den rund 400 deutschen Frauenhäusern unterkommen. Nach der neuesten Auswertung für das Jahr 2023 sinkt die Zahl derer, die in Wohnortnähe Schutz finden. Nur gut ein Drittel der Frauen stammt aus der Stadt oder dem Landkreis, in dem das Frauenhaus steht. Das könne daran liegen, dass das örtliche Frauenhaus voll ist, oder daran, dass Frauen möglichst weit weg vom Täter wollen, schätzt die FHK.
Dennoch hat es Folgen: Frauen, die aus ihrem Wohnort fliehen, können ihrer Arbeit oder Ausbildung nicht mehr nachgehen, Kinder nicht mehr in Schule oder Kita gehen. Dabei zeigt die Statistik auch, wie prekär die Situation gerade für Kinder ist. In den Frauenhäusern waren im Jahr 2023 mehr Kinder als Frauen untergebracht.
Mehr Kinder als Frauen
Die Zahlen beruhen auf einer Umfrage unter 179 Frauenhäusern. Ausgewertet wurden Daten zu gut 6.200 Frauen und 7.000 Kindern. Hochgerechnet fanden demnach im vergangenen Jahr rund 14.200 Frauen und 16.000 Kinder Schutz in einem Frauenhaus. Die meisten Frauen, 61 Prozent, leben mit einem oder mehreren Kindern im Frauenhaus. Mehr als die Hälfte der Kinder ist jünger als sechs Jahre. Nicht alle Frauenhäuser können Kinder bedarfsgerecht versorgen, es fehlen Erzieher*innen, kindgerechte Räume und psychologische Unterstützung.
Gestiegen ist außerdem der Anteil der Frauen, die nicht in Deutschland geboren sind: Im Jahr 2023 waren das 69 Prozent – zehn Jahre zuvor noch 50 Prozent. Dass so viele Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Frauenhäusern landen, erklärt die FHK damit, dass ihnen häufiger als deutschen Frauen das Geld und das Netzwerk fehlt, um der Gewalt anderweitig zu entfliehen.
Die Statistik gibt auch einen Einblick in das Dunkelfeld von geschlechtsspezifischer Gewalt: Nur bei 40 Prozent der Befragten gab es vor der Flucht ins Frauenhaus einen Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt. 47 Prozent unternehmen auch während ihres Aufenthalts keine rechtlichen Schritte gegen den Täter – aus mangelndem Vertrauen in die Justiz, aber auch aus persönlichen Gründen.
Finanziell abhängig
Die meisten Frauen leben prekär. Nur knapp ein Viertel der Frauen haben vor ihrem Aufenthalt ein eigenes Einkommen bezogen, viele sind finanziell von ihrem (Ex-)Partner abhängig. Das macht auch den Weg ins Frauenhaus schwierig: Mehr als jede vierte Frau musste ihren Aufenthalt teilweise oder vollständig selbst bezahlen.
Die FKH fordert daher, dass die Finanzierung der Frauenhäuser bundesweit sichergestellt wird. Dies sollte das geplante Gewalthilfegesetz leisten. Ein Entwurf liegt aber bis heute nicht vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Der Fall von Assad in Syrien
Eine Blamage für Putin