Staatssekretär verschwieg Kontakte: Im Kuratorium des Baku-Netzwerks
CDU-Staatssekretär Bareiß gab laut Lobbycontrol Kontakte nach Aserbaidschan nicht an. So blieben seine Verbindungen lange im Dunkeln.
Bareiß erklärte dazu, er habe 2007 nur als Gast an einer Kuratoriumssitzung teilgenommen. Formal vollzogen worden sei die Aufnahme in das Gremium erst 2013. Das steht allerdings im Widerspruch zu einem Protokoll der Mitgliederversammlung von 2007: Danach berichtete Otto Hauser, der Vorsitzende des umstrittenen Vereins, in der Vergangenheitsform, es sei „gelungen, ein hochkarätiges Kuratorium zu besetzen“, zu dem unter anderem Bareiß gehöre. Bareiß erklärte, er habe die Mitgliedschaft im Kuratorium beendet, nachdem er zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt wurde. Eine Vergütung oder sonstige Leistungen habe er nicht erhalten.
Bareiß, der als Staatssekretär für Energie zuständig ist, pflegt schon lange enge Kontakte zum Gas-Staat Aserbaidschan. Gegenüber der taz hatte er eingeräumt, dass er im Jahr 2012 auf Kosten einer aserbaidschanischen Lobbyfirma ins Land gereist war.
Auch zuvor war Bareiß als Bundestagsabgeordneter schon zweimal in den autokratisch regierten Staat gereist, im Jahr 2007 unter anderem in Begleitung von Hauser, der heute als Honorarkonsul von Aserbaidschan tätig ist. Nur einen Monat danach soll Hauser mehrere Mitglieder der Reisegruppe für das Kuratorium des Deutsch-Aserbaidschanischen Forums, dessen Vorstand er war, angeworben haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!