Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga: HSV kommt nicht aus Krise
Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte reicht es bei den Hamburgern nur für ein 1:1. Köln bleibt auswärts zum vierten Mal in Folge ungeschlagen.
Simon Zoller (42. Minute) brachte die Domstädter im 90. Duell der Traditionsclubs vor 51.999 Zuschauern in Führung, Nicolai Müller (47.) glich aus. HSV-Coach Bruno Labbadia hatte sich zu seinem 50. Geburtstag am Montag eine viel bessere Leistung gewünscht. Raus kam aber das sechste Spiel ohne Sieg für den HSV.
Für die Norddeutschen gab der Mönchengladbacher Wintereinkauf Josip Drmic auf dem linken Flügel für den nach seinem Kopfstoß gegen Michael Gregoritsch suspendierten Ivo Ilicevic sein Debüt. Der 23-Jährige hatte nach nur einer Woche an der Elbe Abstimmungsschwierigkeiten und fand keine Bindung zum Spiel. Überraschend gab Labbadia Gotuku Sakai für Dennis Diekmeier eine Chance, zudem kehrte der nach einer Bauchmuskelverletzung genesene Emir Spahic in die Innenverteidigung zurück. Der Bosnier hatte mit dem FC aus dem 1:2 im Hinspiel noch eine Rechnung offen, weil er nach Notbremse an Anthony Modeste die Rote Karte gesehen hatte.
Die Kölner agierten aus einer defensiven Grundordnung – angefeuert von den Karnevals-Jecken. Schon vor der Partie kochte die Stimmung im närrischen Gäste-Block über, das Abbrennen von Pyrotechnik könnte eine Strafe nach sich ziehen.
Rückstand zur Halbzeit
Der Elf von Trainer Peter Stöger war schon an der Körpersprache anzumerken, dass sie in der Fremde vier Spiele nicht verloren hatte – der HSV kam gegen die gut gestaffelten Gäste kaum durch. Lediglich Matthias Lehmann fehlte wegen einer Gelbsperre und wurde im defensiven Mittelfeld von Dominique Heintz nach ausgestandener Grippe ersetzt. Den ersten Warnschuss gab Modeste (5.) ab, er verfehlte das Gehäuse von René Adler.
Der HSV bestimmte zwar zunächst das Spielgeschehen, kam aber nicht zu nennenswerten Chancen. Der FC hätte durch Filip Mladenovic (25.) und später Modeste (38.) in Führung gehen müssen. Der Franzose köpfte nach Ecke von Marcel Risse an die Latte. Die Gastgeber wurden immer unsicherer und kassierten drei Minuten vor der Pause den verdienten Rückstand. Johan Djourou verlor den Ball an Zoller, der nach Doppelpass mit Jonas Hector Adler überwand.
Der HSV-Kapitän kassierte seine fünfte Gelbe Karte und fehlt am nächsten Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach. Zur Halbzeit gab es reichlich Pfiffe. Wie ausgewechselt kamen die Hamburger aus Kabine: Müller verwandelte nach guter Vorlage von Gojko Kacar zum Ausgleich. FC-Keeper Timo Horn stoppte danach Kacar (50.) und Artjoms Rudnevs (55.). Auf der Gegenseite vergab Modeste (62.) freistehend vor Adler, der mit seiner guten Form einen erneuten Rückstand verhinderte.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Anerkennung Palästinas
Zweistaatenlösung heißt natürlich: zwei Staaten
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Im Klassenkampfmodus
Jan van Aken
„Keine Solidarität mit Hungermördern“
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Kürzungen im Kulturbetrieb
Kunst ist für alle da, und alle brauchen Kunst