piwik no script img

Sigmar Gabriel in NordkoreaEin Weltpolitiker aus Goslar

Sigmar Gabriels Reise nach Nordkorea erregt viel Aufsehen – und Misstrauen in der SPD. Plant der Ex-Außenminister ein Comeback?

In der Welt zu Hause: Sigmar Gabriel, Abgeordneter im Wahl­kreis 49 Salz­gitter-Wolfenbüttel Foto: Xander Hein/photothek/imago

Berlin taz | Jetzt also Nordkorea. Amerikas Präsident war schon dort, da wird es höchste Zeit, dass auch Sigmar Gabriel aus Goslar mal vorbeischaut. Die Lage sondieren, Gespräche führen oder, wie es der ehemalige SPD-Vorsitzende ausdrückt: „Nachdem Donald Trump sich zweimal mit dem Diktator dort getroffen hat, finde ich, kann man mal gucken.“

Eigentlich war Gabriel ja weg. Kein Parteichef mehr, kein Ministeramt, nur noch einfacher Abgeordneter für den Wahlkreis Wolfenbüttel, Salzgitter und Vorharz. Mehr Zeit für die Töchter. Aber Gabriel erweckt nicht den Eindruck, sich mit Grillfesten der örtlichen SPD zufriedenzugeben. Das Bundestagsmandat, eigentlich ein Job, der auch das Wochenende füllt, ist für einen Weltpolitiker wie ihn zu eng. In der SPD beäugen sie den Aktionismus des 59-Jährigen misstrauisch: Plant er ein Comeback?

Gabriel, der einen Autorenvertrag bei der Holtzbrinck-Gruppe hat, publiziert nahezu im Wochentakt Beiträge im Tagesspiegel oder anderswo. Gabriel erklärt, warum Berlin und Paris Initiativen für eine Sicherheits- und Industriepolitik starten müssten (5. März). Warum der Umgang mit Diktatoren wie im Iran oder Saudi-Arabien nicht mit Moral zu regeln ist (15. Februar). Oder warum das Zeitalter des Eurozentrismus vorbei ist (9. Februar). Was immer auf der Welt passiert, eins ist sicher: Gabriel hat eine Meinung dazu. Das Ende des nordkoreanischen Atomprogramms kann eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein.

Er installiert eine Art Nebenaußenpolitik, getragen von interessierten Medien. SPD-Außenminister Heiko Maas muss das fürchterlich nerven, aber er ist professionell genug, sich das nicht anmerken zu lassen. „Das ist von jedem Abgeordneten selber zu entscheiden, was er tut und was er nicht tut“, kommentiert Maas die Nordkoreareise knapp. Dabei ist Gabriels Besuch dort keinesfalls so „privat“, wie er tut. Er traf immerhin den Vorsitzenden des außenpolitischen Ausschusses der Obersten Volksversammlung in Pjöngjang, Ri Su Yong – und überreichte auch ein Geschenk für Machthaber Kim Jong Un. Ganz staatsmännisch, nur ohne große Eskorte.

Manche in der SPD vermuten Ambitionen

Ist man Gabriel freundlich gesinnt, könnte man sagen, er habe seine Rolle als Elder Statesman noch nicht gefunden. Doch manche in der SPD vermuten, dass er Ambitionen hat, wieder ganz vorne mitzuspielen. Es ist kein Geheimnis, dass er in der Neuauflage der Großen Koalition gerne als Außenminister weitergemacht hätte. Das neue Führungsduo Andrea Nahles und Olaf Scholz servierte ihn im März 2018 ab, weil sie keinen Unruhestifter im Kabinett haben wollten.

Gabriel rächt sich auf seine Weise – und macht keinen Hehl daraus, dass er nichts von seiner Nachfolgerin im Parteivorsitz hält. Dabei genießt er es, von einigen wieder als Hoffnungsträger gehandelt zu werden. Ex-Kanzler Gerhard Schröder empfahl seiner Partei Anfang Februar im Spiegel, stärker auf Gabriel zu setzen. Er sei „vielleicht der begabteste Politiker“, den die SPD habe. Gleichzeitig brach Schröder den Stab über Nahles. Jene habe „Amateurfehler“ gemacht, verfüge nicht über ökonomische Kompetenz und sei nicht für die Kanzlerkandidatur geeignet.

Ich finde, man kann mal gucken, sagt Sigmar Gabriel über seine Reise nach Nordkorea

Statt das Urteil über seine Intimfeindin still zu genießen, legte Gabriel nach. Und belegte so einmal mehr seine größte Schwäche: mangelnde Selbstkontrolle. Als Arbeitsminister Hubertus Heil kurz nach Schröders Interview sein Konzept einer Grundrente vorstellte, gratulierte Gabriel via Twitter. Heil bringe das Sozialministerium auf Kurs, „das noch vor zwei Jahren die Grundrente gemeinsam mit dem Kanzleramt verhindert hatte“. Sozialministerin vor zwei Jahren war: Andrea Nahles.

Genug Gelegenheiten für Putsch gegen Nahles

Im Nahles-Lager hatte man besorgt beobachtet, wie die Einschläge näher kamen. Aber nach Gabriels Tweet machte sich Erleichterung breit. „Das war too much“, sagte eine Nahles-Unterstützerin. „Diese Aktion hat Gabriel isoliert.“ Seine Optionen, noch einmal mitreden zu können, sind sehr überschaubar. Zwar ist es keine ausgemachte Sache, dass sich Nahles an der Spitze halten kann. Die SPD könnte bei der Europawahl am 26. Mai untergehen – und bei den ostdeutschen Landtagswahlen im Herbst sowieso. Gelegenheiten für einen Putsch gegen die wenig charismatische Chefin gibt es genug.

Aber Gabriel hat sich in den sieben Jahren als SPD-Chef viele Feinde gemacht. Die GenossInnen litten unter seinem Zickzackkurs, seiner Unzuverlässigkeit und seinem mitunter brüsken Ton. Dass ihn ein SPD-Parteitag erneut zum Vorsitzenden wählen würde, ist kaum vorstellbar. Gleiches gilt für die Abgeordneten, falls es um den Fraktionsvorsitz ginge.

Bleibt die Kanzlerkandidatur im Falle einer Neuwahl. Manche SPDler mutmaßen: Falls sich die SPD dafür entschiede, die Kandidatur über eine Urwahl aller Mitglieder zu entscheiden, könnte Gabriel gegen den drögen Scholz antreten – und sich durchsetzen. Aber selbst ein solcher Pakt mit der Basis wäre ein Irrsinnsprojekt. Ein SPD-Kanzlerkandidat, den nicht nur die komplette Parteiführung hasst, sondern auch der größte Teil der Fraktion? Da ist es wahrscheinlicher, dass Kim Jong Un die Reisefreiheit verkündet. Aber einem wie Gabriel wäre die „Ich habe keine Chance, aber ich nutze sie“-Strategie durchaus zuzutrauen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Gabriel erinnert mich an einen Fußballfan der auf der Couch alles Besser weiß, aber wehe so jemand sitzt dann wirklic auf der Trainer.



    Gabriel hätte Kanzlerkandidat werden können, hat er sich nicht getraut.



    Sollte die SPD ihm wirklich nochmal ein hohes Amt anbieten, wäre sie dümmer als ich dachte.

  • "Amerikas Präsident war schon dort, da wird es höchste Zeit, dass auch Sigmar Gabriel aus Goslar mal vorbeischaut."

    Wann war denn bitteschön das letzte mal ein US-Präsident in Nordkorea?

  • Oder war er vllt doch nur für Siemens unterwegs?... Ist doch wumpe, über Kanzler-Kandidat*innen von 15% Parteien so lange Artikel zu schreiben kommt mir reichlich albern vor (selbst wenn die SPD bei der nächsten BTwahl noch zweistellig würde) ...

  • Booey & Meinescheißenocheins!



    Wie verhungert - ja gradzu elend sieht der denn aus - kerr^¿^



    (& Dank fürs Fotto - wa!)

    Ok Ok. Übrig geblieben - wa! “…Erste Belege für die Anwesenheit des Menschen im Gebiet von Salzgitter ergeben sich durch den archäologischen Fundplatz Salzgitter-Lebenstedt, an dem 1952 Knochenstücke von Mammuts, Rentieren und Neandertalern ausgegraben wurden.…“ Klar - Siggi-Plopp - allet in combi! Newahr.



    Normal.

    Oder allet Spätfolgen - hm? Nò! Werweißet^?^

    kurz - Zonenrandföderungsspätfolgengewächs.



    Ei jòò. Seltenes Exemplar scho mal . Aber - Normal.



    & Na - Si‘cher dat.



    Nichemal 'n Klecks.

    & Däh! Wohin des Weges - nocha’maa^¿*



    Nordkorea? - Binnich nich bei bange! Nö. Kennt Sigi sich doch gut aus.



    Nò. Rollender Trump auffe Gardinestange & Kommt nie nix nichts bei raus.



    Normal.

    kurzfurz - Snickers&Faartzz - Siggi - Das war‘tzzz!



    Ha hopp. Normal & Plopp.

    • 8G
      88181 (Profil gelöscht)
      @Lowandorder:

      Vor Jahren, als das Internet noch langsamer war als heute, wollte ich auf Spiegel Online ein Video mit Sigmar Gabriel anschauen.

      Der Videoplayer musste laden und laden laden. Man sah ein still von olle Sigmar und drunter stand: "Fülle Puffer". Was man auch Buffern oder in den Zwischenspeicher laden nennt.

      Jedenfalls heißt der Kerl bei mir seitdem: Fülle Puffer.

      Passt doch oder?

      • @88181 (Profil gelöscht):

        anschließe mich.