Ministerpräsident Kishida sagt dem Geburtenrückgang in Japan den Kampf an. Wegen Chinas Ambitionen setzt er zudem auf höhere Militärausgaben.
Der Comic „Madame Choi und die Monster“ erzählt von der spektakulären Entführung zweier Filmstars aus Südkorea nach Nordkorea.
Machthaber Kim Jong Un gibt die Ziele für das neue Jahr aus. Er wirft Südkorea vor, einen Krieg vorzubereiten und kündigt einen Ausbau der Atomwaffen an.
China, Nordkorea und Russland kritisieren die von Tokio verkündete „Zeitenwende“, die den japanischen Pazifismus der Nachkriegszeit beendet.
In bester Lage steht auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft ein Gebäude leer. Bis zur Pandemie war hier ein Hostel untergebracht.
Nordkorea feuert eine atomwaffenfähige Rakete ab. Der Test überschattet den Asien-Pazifik-Gipfel in Bangkok, wo sich die USA und Südkorea treffen.
Putins Teilnahme am G20-Gipfel würde keine Annäherung im Krieg in der Ukraine bringen, sagt Eberhard Sandschneider. Wichtiger sei Chinas Interesse an einem baldigen Kriegsende.
Der Bundespräsident hat Nordkorea für die aktuelle Eskalation kritisiert. Die Diktatur feuerte 80 Artilleriegeschosse in die Pufferzone zu Südkorea.
Insgesamt hat Nordkorea am Mittwoch mindestens 23 Raketen abgefeuert. Südkoreanische Kampfjets feuerten im Gegenzug ebenfalls Raketen ab.
Nordkorea setzt seine Raketentests fort. Die Internationale Atomenergiebehörde rechnet erstmals seit 2017 damit, dass Kim Jong Un einen Nuklearwaffentest veranlasst.
Die Raketentests von Nordkorea sind in erster Linie Kalkül. Das ist unverantwortlich – und die Diktatur hat sich in eine Endlosschleife manövriert.
Nordkore feuerte am Sonntag zwei ballistische Raketen in Richtung des Japanischen Meeres ab. Südkorea fürchtet Atomtests.
In Gangneung wurde ein fehlgeschlagener Raketenstart zunächst geheim gehalten. Gerade deshalb löste er bei Anwohnern dort Panik aus.
Noch nie flog eine nordkoreanische Rakete so weit. Der jüngste Waffentest könnte jedoch nur Vorbote für weitere Provokationen sein.
In Teilen Japans sollen sich Menschen wegen nordkoreanischen Raketentests in Sicherheit bringen. Südkorea droht dem Norden nun mit Konsequenzen.
Russland verdient mehr durch Energieexporte, als es für den Krieg ausgibt. Die IAEA bezeichnet den Zustand am AKW Saporischschja als unhaltbar.
Nordkorea war einst eine starke Sportnation. Doch angesichts der eigenen Abschottung und der UN-Sanktionen ist davon nicht mehr viel übrig.
Südkorea und die USA nehmen ihre vor vier Jahren ausgesetzten Militärübungen wieder auf. Nordkorea dürfte mit neuen Waffentests antworten.
Es ist bereits der 17. Test des Landes seit Januar. Südkoreanische und US-Truppen feuern zur Warnung ebenfalls Raketen ab.
Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben.