Sexistisches Ski-Werbeplakat: Schnell und mutig? Nee, lieber nackt
Der Österreichische Skiverband bewirbt den Damen-Ski-Weltcup mit einer nackten Frau. Die sexualisierte Darstellung wird kritisiert.
Skirennläuferinnen müssen schnell und mutig sein, willensstark und konzentriert. Was sie nicht sein müssen: Nackt und sexy. Der Österreichische Skiverband (OSV) sieht das offenbar anders. So bewirbt der Verband den Damen-Ski-Weltcup Ende Dezember in Semmering mit einem Kunstwerk, das eine halb liegende nackte Frau zeigt, der ein Mond zwischen die Beine starrt.
Der Künstler Christian Ludwig Attersee will damit „in einer Welt, die von Pornografie in der Öffentlichkeit besetzt ist, eine dem entgegengestellte Sicht der Darstellung der Frauenwelt anbieten“, teilt er mit. Die gezeigte Frau wird allerdings selbst eindeutig sexualisiert dargestellt, die Beine sind leicht angewinkelt, der Mund ist offen, der Blick lasziv.
Warum er ein Skirennen mit einer nackten Frau verbindet, erklärt der Künstler nicht. „Die Nacktheit schenkt ihr Vertrauen in ihre Umwelt“, so Attersee weiter. „Künstler sollen machen, was sie wollen, jeder sich die Kunst aufhängen, die gefällt. Hier geht es nicht um Kunst, sondern um ein Werbeplakat, beauftragt vom Verband und dem Land Niederösterreich, das ist das Problem“, kritisiert die Journalistin Corinna Milborn treffend.
Viele kritisieren zudem, dass die Werbung gerade im Kontext der seit einem Jahr bekannt werdenden Fälle von sexuellem Missbrauch im österreichischen Skiverband besonders deplatziert sei. Ex-Rennläuferin Nicola Werdenigg, die die Debatte über sexuelle Gewalt im österreichischen Sport mit Berichten über eine Vergewaltigung angestoßen hatte, kritisierte die Darstellung im Kurier als „sexistisch“, da die Sportlerin als „patschertes Skihaserl“ dargestellt werde. „Athletinnen sind nicht verknüpft mit solchen Motiven darstellbar“, so Werdenigg weiter.
Inszenierung als schön oder süß
Auch Spiegel Online krititisierte das Plakatmotiv: „Wir schreiben das Jahr 2018.“ Ausgerechnet neben dieser Kritik war zeitweise eine Werbung für die neue Ausgabe von Spiegel Wissen zu sehen – das Titelthema Rücken- und Gelenkschmerzen wird dort ebenfalls mit einer nackten Frau bebildert. Es ist also nicht neu, dass etwas mit nackten Frauen beworben wird, das mit nackten Frauen nichts zu tun hat.
Empfohlener externer Inhalt
Auch im Sportbereich werden Athleten häufig als stark oder mächtig, Athletinnen als schön oder süß inszeniert. Dass man sich an diese Absurdität schon fast gewöhnt hat, zeigt die Belustigung über einen ironischen Entwurf des Autors Gregor Barcal für die Herrenabfahrt. Ein nackter Mann auf Skiern, der Blick verwirrt – und wieder ein Mond zwischen den Beiden. Damit würde der OSV wohl kaum werben. Für die Nordische Ski-WM 1999 hatte Attersee zwar tatsächlich einmal einen nackten Skifahrer gemalt – allerdings nicht in sexualisierter Pose.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens