• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2020

      Wintersport in Österreich

      Pistengaudi trotz Lockdown

      In Österreich gelten bereits zum dritten Mal strenge Ausgangsbeschränkungen. Auf den Skipisten herrscht derweil großer Andrang.  Ralf Leonhard

      Ausflügler sind zum Skifahren auf dem Kasberg in Österreich unterwegs
      • 20. 12. 2020

        Coronamaßnahmen in der Schweiz

        Shoppen und Ski fahren ohne Reue?

        In der Schweiz breitet sich das Coronavirus im europäischen Vergleich besonders schnell aus. Trotzdem gibt es keinen harten Lockdown.  Anina Ritscher

        • 21. 3. 2020

          Trotz Corona-Ausbruch

          Ischgl bleibt authentisch

          Kommentar 

          von Andreas Rüttenauer 

          Vom Tiroler Skiparadies aus eroberte Corona halb Europa. Vor Ort hielt man dicht – auf dass die Party niemals ende.  

          Ein Feuerwerk über dem Otz Ischgl in Österreich.
          • 1. 2. 2020

            Großereignis des Nordischen Skisports

            Auf dem Sprung zum anderen Level

            Vinzenz Geiger will beim Seefeld-Triple den Dominator Riiber ärgern. Sein Verwandter, Skispringer Karl Geiger, hätte sicher gute Tipps parat.  Klaus-Eckhard Jost

            Jubelnder Skilangläufer Geiger
            • 26. 1. 2020

              Abfahrtsrennen in Kitzbühel

              Streif auf die Knochen

              Beim Hahnenkamm-Rennen feiert Österreich einen Doppelsieg. Schwere Stürze blieben heuer aus, aber das Verletzungsrisiko fährt immer mit.  Thomas Purschke

              Matthias Meyer fährt auf Skiern um die Kurve
              • 23. 1. 2020

                Die Wahrheit

                Was der Skifahrer schafft

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Meriten der Wintersportler erfreuen.  Cornelius Oettle

                • 10. 12. 2019

                  Neues Verbot des Skiverbands

                  Schluss mit giftigem Wachs

                  Der Internationale Skiverband beschließt ein Verbot von giftigem Skiwachs. Umsetzung und Kontrolle stellen Beteiligte vor eine schwierige Aufgabe.  Reinhard Wolff

                  zwei Skilangläuferinnen von verschiedenen Teams auf einem Turnier auf dem Schnee
                  • 13. 3. 2019

                    Kolumne Russisch Brot

                    Nichts als graue Haare

                    Kolumne Russisch Brot 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    Jelena Välbe ist die streitbare Chefin des russischen Skiverbands. Sie hat eine ganz spezielle Sicht auf das Thema Doping.  

                    Jelena Välbe guckt erschrocken
                    • 4. 3. 2019

                      Radprofi zeigt sich wegen Doping selbst an

                      Unerträgliches Geheimnis

                      Im Zuge der Ermittlungen bei der Ski-WM macht der Radsportler Georg Preidler eine Selbstanzeige. Er spricht von einem „internationalen Erdbeben“.  Johannes Kopp

                      Zieleinfahrt bei einem Radrennen, der Sieger, Georg Preidler, in Jubelpose
                      • 4. 3. 2019

                        Doping im Ski-Sport

                        Die Praxis des Betrugs

                        Bei den Dopingermittlungen im Rahmen der Ski-WM ist eine Erfurter Arztpraxis von zentraler Bedeutung. Spuren führen in die DDR und die BRD.  Tom Mustroph

                        an der Spitze einer Kanüle hängt ein Tropfen auf dem sich das Wort „Doping“ spiegelt
                        • 27. 2. 2019

                          Doping im Skisport

                          Mit der Nadel im Arm

                          Österreichs Polizei nimmt am Rande der Ski-WM fünf Langläufer fest. Es geht um Doping. Die Spur führt nach Erfurt. Auch da gibt es Festnahmen.  Andreas Rüttenauer

                          Drei Langläufer auf Skiern im Schnee
                          • 18. 2. 2019

                            Kolumne Pressschlag

                            Klimaleugner und Dikaturenfreund

                            Kolumne Pressschlag 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Der Skiverbands-Chef Gian-Franco Kasper redet Stuss. Doch immer mehr Athletinnen wollen sich das nicht mehr gefallen lassen.  

                            Gian Franco Kasper, Präsident des Weltskiverbands steht vor weißem Schneehang
                            • 15. 2. 2019

                              Die DDR und der alpine Ski

                              „Wunder vom Fichtelberg“

                              Bei der Ski-WM fehlt es an ostdeutschen Vertretern. In den 60er Jahren überraschte noch ein DDR-Meister die Stars aus den Alpenländern.  Thomas Purschke

                              Schwarz-weiß-Bild eines Skifahrers
                              • 2. 2. 2019

                                Alpiner Skisport

                                Zack, Knie kaputt, Fersenbein durch

                                Vor dem Beginn der Alpin-WM in Schweden wird über Sicherheit im Skirennsport diskutiert. Sind die Belastungen auf den Pisten zu groß?  Thomas Purschke

                                Ein verletzter Skifahrer wird abtransportiert
                                • 12. 1. 2019

                                  Kahr-Prozess in Wien gegen Skiläuferin

                                  Ende Legende

                                  Der Skitrainer Karl Kahr scheitert vor Gericht mit einer Klage wegen übler Nachrede. Im Prozess tauchen neue Details einer Kultur des Missbrauchs auf.  Johann Skojek

                                  Karl Kahr schiebt ein Golfmobil vor sich her
                                  • 18. 12. 2018

                                    Sexistisches Ski-Werbeplakat

                                    Schnell und mutig? Nee, lieber nackt

                                    Der Österreichische Skiverband bewirbt den Damen-Ski-Weltcup mit einer nackten Frau. Die sexualisierte Darstellung wird kritisiert.  Frederik Schindler

                                    Die italienische Skifahrerin Nicol Delago beim Ski-Weltcup in Val Gardena, italien
                                    • 6. 4. 2018

                                      Markus Söder entdeckt Naturschutz

                                      Skilift am Riedberger Horn beerdigt

                                      Bayerns neuer Ministerpräsident lässt das kritisierte Projekt fallen und versüßt den betroffenen Bergdörfern den Abschied mit Millionen.  Patrick Guyton

                                      Leute halten ein Transparent hoch, auf dem Berge zu sehen sind
                                      • 19. 2. 2017

                                        Umwelthistoriker über Winterurlaub

                                        „Natur stört generell“

                                        Das Skifahren ist ein durch und durch künstliches Produkt, sagt Robert Groß. Auch wenn die Touristikbranche etwas anderes verspricht.  

                                        Aktive Schneekanone im Sonnenuntergang
                                        • 17. 1. 2016

                                          Skiflug-WM 2016

                                          Prevc fliegt zum Titel

                                          Der Slowene Peter Prevc holt bei der diesjährigen Weltmeisterschaft Gold. Sein Vorgänger Severin Freud schafft es nur auf Platz sechs.  Klaus-Eckhard Jost

                                          Ein Skispringer im Flug
                                          • 7. 1. 2016

                                            Monotonie im Skilanglauf

                                            Der Weltcup wird zum Norwegencup

                                            Die Dominanz der Skandinavier im Weltcup sorgt für Langeweile. Doch eine Hoffnung bleibt für die anderen Nationen.  Reinhard Wolff

                                            Die norwegische Langläuferin Therese Johaug fährt über die Ziellinie.
                                            • 1. 1. 2016

                                              Skiförderung mit Schneekanonen

                                              Am Riedberger Horn kracht es

                                              In Zeiten von Klimawandel, Erderwärmung und fehlendem Schnee setzen die Allgäu-Gemeinden auf mehr Pisten und Schneekanonen.  Patrick Guyton

                                              Eine rote Knospe an einem Fliederzweig.
                                              • 15. 12. 2015

                                                Kolumne Apocalypse Now

                                                Huldigt mir!

                                                Kolumne Apocalypse Now 

                                                von Andreas Rüttenauer 

                                                Der fiese Klimaradler: Aus ökologischen Gründen quält er sich durch Wind und Wetter und erfreut sich dann am schlechten Gewissen anderer.  

                                                Ein Kind im Regencape sitzt in einem Rad-Anhänger
                                                • 11. 12. 2015

                                                  Harzer rüsten Skigebiete auf

                                                  Quellwasser wird zu Kunstschnee

                                                  Gemeinden im Harz bauen ihre Skigebiete aus. Das hat gravierende Folgen für die Natur. Außerdem werden die Winter immer wärmer.  Reimar Paul

                                                  die Sonne scheint durch verschneite Äste
                                                  • 13. 1. 2015

                                                    Die Wahrheit

                                                    Diagnostik der Öde

                                                    Wintersport nun endlich genau erforscht: Warum sedierendes Fernsehen Trumpf ist, hat mentale und spirituelle Gründe.  Nico Rau

                                                    Ski

                                                    • Abo

                                                      Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                      Mehr Infos
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln