Sexdiversity-Forschung in Lübeck: „Ein gesellschaftlicher Lernprozess“
Im Forschungsbereich „sexdiversity“ der Uni Lübeck erforschen 27 Wissenschaftler*innen interdisziplinär die Bedeutungen des Körpergeschlechts.
Seit Anfang April befasst sich der neue Sonderforschungsbereich (SFB) „sexdiversity“ an der Universität zu Lübeck mit der Erforschung der Vielfalt des biologischen Geschlechts – interdisziplinär und „frei von ideologischen Scheuklappen“, erklärt Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter, Leiter der Stelle und Professor für Theorie und Ethik in den Biowissenschaften. Die DFG fördert die Stelle für vorerst vier Jahre mit knapp zwölf Millionen Euro.
Dafür erarbeiten insgesamt 27 Forschende aus Medizin, Biologie, Neuro-, Geistes- und Sozialwissenschaften in 17 Teilprojekten die naturwissenschaftlichen und soziokulturellen Bedeutungen des Körpergeschlechts und dessen Auswirkungen. So untersucht das Projekt „Überwindung der Binarität des Geschlechts in genetischen Studien“ die wissenschaftliche Idee, das biologische Geschlecht als Spektrum und nicht als binäre Kategorie zu betrachten. Die Leitung des Sonderforschungsbereichs übernimmt die Universität Lübeck, beteiligt an der Forschung sind aber auch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Christian-Albrecht-Universität zu Kiel.
Über wissenschaftliche Grenzen hinweg
„Sexdiversity“ ist damit vermutlich die weltweit erste Forschungsstelle, die das biologische Geschlecht so facettenreich erforscht. Und das wurde auch längst Zeit: „Viele trans*, inter* und nicht-binäre Menschen (TIN) haben ein sehr gebrochenes Verhältnis zur Medizin, weil sie über Jahrzehnte hinweg einem Geschlecht einfach zugeordnet, übergangen und nicht anerkannt wurden“, sagt Rehmann-Sutter. „Wir sehen in unserer Forschungsstelle die Chance, aus der Vergangenheit zu lernen und die Medizin künftig so zu gestalten, dass sie Betroffenen hilft und bessere gesellschaftliche Strukturen entstehen.“ Außerdem sei es wichtig, das Körpergeschlecht auch als Teil der eigenen Identität zu verstehen, mit der Menschen Erfahrungen machen und Beziehungen eingehen.
Die einzelnen Projekte werden nach dem Bottom-up-Prinzip erarbeitet und von einer Steuerungsgruppe begleitet – so soll garantiert werden, dass die Zusammenarbeit über die wissenschaftlichen Grenzen hinweg erfolgt.
Dabei sieht der Institutsleiter die Kunst vor allem darin, „die Zusammenarbeit auch für Medizin und Naturwissenschaften erfolgreich zu organisieren, so dass die interdisziplinäre Arbeit auch in Zukunft weiter verfolgt wird.“ Denn bisher hatten es insbesondere die Genderstudies schwer, von ihnen anerkannt und integriert zu werden.
Gleichzeitig könnte der Standort des neuen SFB in Deutschland nicht besser gelegen sein: Die Lübecker Universität forscht bereits seit Jahren zu den Varianten der Geschlechtsentwicklung, wodurch sie reichlich Expertise bereitstellen kann.
Außerdem möchte „sexdiversity“ den Universitätscampus strategisch einbeziehen: „Wir wollen Studierende und Betroffene einladen, sich an den Formulierungen der Fragestellungen zu beteiligen und klarmachen: Es ist sinnvoll, sich für sich selbst zu engagieren“, betont Rehmann-Sutter.
Zwar gestalte sich der Diskurs über das biologische Geschlecht zurzeit noch sehr schwierig, aber es sei auch die Aufgabe der Stelle, offen für verschiedene Perspektiven zu sein und sie aufzunehmen. „Wir befinden uns im Moment in einem gesellschaftlichen Lernprozess. Daran möchte sich der neue Sonderforschungsbereich konstruktiv und sachlich beteiligen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“