Sexarbeit in der Schweiz: Verrichtungsbox am Straßenstrich
Die Stadtverwaltung ist zufrieden, die Sexarbeiterinnen klagen über sinkende Einnahmen: Seit einem Jahr gibt es in Zürich die sogenannten Sexboxen.
GENF taz | Seit gut einem Jahr stehen im Zürcher Quartier Altstetten zehn „Verrichtungsboxen“ für Sexarbeiterinnen zur Verfügung. Im Volksmund werden sie auch „Sexboxen“ genannt. Aufgestellt wurden sie als Ergebnis einer Volksabstimmung im Sommer 2013.
Der frühere offene Straßenstrich am Sihlquai in der Nähe des Hauptbahnhofs und des beliebten Ausgehviertels Langstraße hatte zu häufigen Beschwerden von Anwohnern geführt, die sich durch die Sexarbeiterinnen, ihre männlichen Kunden oder ihre Zuhälter belästigt fühlten. In einer ersten Jahresbilanz beurteilt das Sozialdepartement die Sexboxen als Erfolg, auch wenn sie deutlich mehr kosteten, als ursprünglich veranschlagt. Die Sexarbeiterinnen sind auch zufrieden, klagen jedoch über geringere Einnahmen.
Die Arbeit in den Verrichtungsboxen sei „stadtverträglich“ und die Arbeitsbedingungen seien „menschenwürdig“, schreibt das Sozialdepartement in seiner Bilanz. Nennenswerte Beschwerden habe es nicht gegeben. Auch hätten sich Befürchtungen, der offene Straßenstrich am Sihlquai werde sich in andere Stadtteile oder in Regionen außerhalb Zürichs verlagern, nicht bewahrheitet.
Die Kosten für den Unterhalt der Verrichtungsboxen lagen im ersten Jahr mit rund 830.000 Franken um 50 Prozent höher, als die Stadt vor der Volksabstimmung vom März 2013 angekündigt hatte. Der Hauptgrund für den Mehraufwand waren höhere Sicherheitskosten.
Sinkende Einnahmen
Um die notwendige Sicherheit für die dort arbeitenden Frauen sowie für das Quartier zu gewährleisten, wurde die vom Sozialdepartement betriebene Einrichtung entgegen den ursprünglichen Annahmen im ersten Jahr durchgängig betreut. Um in den Verrichtungsboxen Freier bedienen zu können, müssen die Sexarbeiterinnen jeweils ein Tagesbillett lösen. Laut einer Umfrage des Sozialdepartements schätzen sie die Sicherheit und die Infrastrukturen. Sie klagen jedoch über gesunkene Einnahmen. Dieser Umstand macht sich auch bei der Anzahl der verkauften Tagesbewilligungen bemerkbar: Pro Abend arbeiten durchschnittlich 15 Sexarbeiterinnen in den Boxen – nur noch halb so viele Frauen, als früher am Sihlquai angeschafft haben.
Die Zürcher Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) hält die Einrichtung der Verrichtungsboxen zwar „eigentlich für eine gute Sache“. Denn dort seien „die Frauen gut geschützt vor Freiergewalt“, es gebe „eine niederschwellige Beratung und eine gute Infrastruktur“. Doch die FIZ merkt kritisch an, dass von dem Angebot der Verrichtungsboxen pro Tag maximal 20 Frauen profitieren. Und nur insgesamt zehn Prozent des Sexgewerbes in Zürich fände auf der Straße statt. Der Rest spiele sich indoor in Salons und anderen Etablissements ab.
Die Voraussetzung für die Bewilligung solcher Indoor-Einrichtungen hat die Zürcher Stadtregierung in letzter Zeit erheblich verschärft. FIZ befürchtet, dass infolge dieser Verschärfungen „viele kleine Salons, die zwei, drei Frauen miteinander in ihrer gemeinsamen Wohnung betreiben, nicht überleben werden“. Dabei seien diese kleinen Salons „eine relativ sichere und selbstbestimmte Art, als Sexarbeiterin Geld zu verdienen“. Denn die Frauen organisierten sich selber, seien nicht abhängig von einem Zuhälter und entschieden selbst, welche Freier sie bedienen wollten.
Da die Stadtregierung auch die Zonen für den noch erlaubten offenen Straßenstrich verkleinert hat, befürchtet die FIZ, dass trotz der positiven Einrichtung der Verrichtungsboxen in Zukunft mehr Sexarbeiterinnen in Zürich „in die Illegalität gedrängt“ und damit wieder der Gewalt von Zuhältern und Freiern ausgeliefert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts