• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Schauspielhaus Zürich und Coronavirus

      Emotion direkt in die Kamera

      Am Schauspielhaus Zürich musste die neue Leitung gleich mit Schließungen wegen Corona umgehen. Der Neustart gleicht einem Hindernislauf.  Eva Behrendt

      Die Bühne ist in rotes Licht getaucht, als Silhouette sieht man Benjamin Lillie und Matze Prölloch am Schlagzeug
      • 15. 12. 2020

        Kunstsammlung E.G.Bührle

        Abweichungen vom Manuskript

        Eine Studie über die umstrittene Sammlung E. G. Bührle im Kunsthaus Zürich wurde abgeändert – und das wurde zu einem Historikerstreit aufgebauscht.  Rudolf Walther

        Außenansicht Kunsthaus Zürich
        • 18. 10. 2020

          „Tatort“ aus Zürich

          Das Krimi-Matriarchat

          Im neuen „Tatort“ ermitteln zwei Frauen im alt-linken Milieu. Überzeugend ist neben ihrem Zusammenspiel auch jene von Form und Inhalt.  Finn Holitzka

          Filmszene mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler.
          • 9. 12. 2019

            Regisseurin Leonie Böhm

            Durch Pfützen mit Gefühl

            Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.  Sabine Leucht

            Frau mit rosafarbener Schildmütze
            • 28. 11. 2019

              Zürcher Bunker aus dem 2. Weltkrieg

              Wehrhafte Schweiz

              Wie die Eidgenossen Hitlers Armee trotzen wollten: In Zürich kann man das anhand zahlreicher Bunker und Befestigungsanlagen besichtigen.  Rudolf Walther

              Eine Seepromenade mit einem Betonbunker am Wegrand.
              • 16. 5. 2019

                Kolumne Ball und die Welt

                Abstieg, auch politisch und moralisch

                Kolumne Ball und die Welt 

                von Martin Krauss 

                Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf, Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.  

                Fans der Grasshoppers Zürich demütigen ihre Profis am Spielfeldrand
                • 14. 11. 2018

                  Sexualaufklärung in der Schweiz

                  Kampf um die Klitoris

                  Eine christkonservative Stiftung bewirbt Aufklärungsmaterialien ohne Klitoris. ExpertInnen kritisieren die Abwertung weiblicher Lust.  Julia Hummer

                  Eine Brotdose in Form einer Vulva ohne Klitoris
                  • 1. 9. 2018

                    Stadtführung der besonderen Art

                    Der andere Blickwinkel

                    Es gibt viele Orte in der Schweiz, wo man meist nicht hinkommt. Dorthin gehen die Stadtführungen von Surprise, einem Verein für Obdachlose.  Andreas Hergeth

                    Ein Gruppe von Menschen überquert eine Straße
                    • 9. 1. 2018

                      Ausstellung im Zürcher Migros Museum

                      Der Körper als Währung

                      Zusammenbrechende Frauen, öffentlich masturbierende Männer: Eine Zürcher Schau zeigt, was passiert, wenn Körper zum Kunstobjekt werden.  Donna Schons

                      Zwei Bilder hängen in einem Ausstellungsraum,
                      • 1. 2. 2017

                        taz-Serie Nachtzugkritik

                        Billiger und besser

                        Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück.  Christian Rath

                        Eine schlafende Frau in einem Nachtzug
                        • 7. 1. 2017

                          Drogencheck in Zürich

                          Die Vermessung des Rausches

                          Extrem hoch dosierte Drogen sind eine wachsende Gefahr. In Zürich können Konsumenten die Stoffe legal und gratis testen lassen.  Christian Jakob

                          Ecstasy-Pillen
                          • 1. 7. 2016

                            Weibliche Selbstinszenierung

                            Mode, die glamourisiert

                            Der Glamour liebt den Geist in der Züricher Boutique „Thema Selection“. Der Sammelband „Female Chic“ erzählt ihre Geschichte.  Elisabeth Wagner

                            Ein stark gerastertes Foto einer Frau mit langen roten lockigen Haaren in 80er-Ästhetik
                            • 27. 3. 2016

                              Spurensuche zu Dada

                              Das Zürcher Reizklima

                              Vor hundert Jahren hatte die Moderne ihren Urknall. Zum Jubiläum hat man sich in Zürich viel Mühe gegeben und präsentiert spielerisch Zeitkritik.  Ulrike Wiebrecht

                              Mann vor Schaufenster
                              • 9. 2. 2016

                                Gewalt in türkischer Kurdenregion

                                Tote in Cizre und Diyarbakir

                                Dutzende Menschen starben bei Auseinandersetzungen zwischen türkischen Sicherheitskräften und Kämpfern der verbotenen Arbeiterpartei PKK .  

                                Menschen stehen zwischen zerstörten Häuser.
                                • 5. 2. 2016

                                  100 Jahre Dada

                                  Zem Firm Am Ent

                                  Das Züricher Cabaret Voltaire ist der Geburtsort des Dada. Lange vergessen, wird dort nun das Jubiläum gefeiert. Mit allen Widersprüchen.  Gina Bucher

                                  Innenansicht aus dem cabaret voltaire
                                  • 4. 2. 2016

                                    100 Jahre Dada

                                    leipS) nie-irori-ein (Spiel

                                    Dada verkörperte 1916 die radikale Negation aller bestehenden Werte. Kunst sollte in unmittelbare Lebenspraxis überführt werden.  Andreas Fanizadeh

                                    Collage eines Veranstaltungsflyers von 1916.
                                    • 31. 1. 2016

                                      Wochenvorschau 1. bis 7. Februar 2016

                                      Wetter, Berlinale – Dada!

                                      Der Februar beginnt regnerisch – dafür fängt bald die Berlinale an. Und auch sonst ist viel los in der Lokalpolitik. Was das alles mit Dada zu tun? Lesen Sie selbst!  Anna Klöpper

                                      • 3. 12. 2015

                                        Fifa-Offizielle unter Korruptionsverdacht

                                        Wieder Festnahmen in Zürich

                                        Die Fifa will auf einer Exekutivkomitee-Sitzung ihr großes Reformpaket verabschieden. Das Vorhaben wird von der Polizeiaktion überschattet.  

                                        Juan Angel Napout bei einer Pressekonferenz
                                        • 18. 9. 2014

                                          Sexarbeit in der Schweiz

                                          Verrichtungsbox am Straßenstrich

                                          Die Stadtverwaltung ist zufrieden, die Sexarbeiterinnen klagen über sinkende Einnahmen: Seit einem Jahr gibt es in Zürich die sogenannten Sexboxen.  Andreas Zumach

                                          • 14. 8. 2014

                                            Harting ist Diskus-Europameister

                                            Sieger im Pittiplatschwerfen

                                            Der Oma zuliebe hat er sein Hemd ausnahmsweise nicht zerrissen. Trotzdem verteidigte Robert Harting seinen Europameistertitel erfolgreich.  Susanne Rohlfing

                                            • 12. 8. 2014

                                              Vorschau Leichtathletik-EM in Zürich

                                              Höher, schneller, weiter, jünger

                                              Die Europameisterschaften der Leichtathleten beginnen am Dienstag in Zürich. Mit dabei: ein starkes und junges DLV-Team. Nicht dabei: Markus Rehm.  Susanne Rohlfing

                                              • 26. 1. 2014

                                                Jacobs-Museum mit neuem Konzept

                                                Das ganze Aroma

                                                Der Ex-documenta-Leiter Roger M. Buergel will das einst biedere Kaffee-Museum in Zürich zu einem globalisierungskritischen Vorzeigeinstitut umgestalten.  Andreas Fanizadeh

                                                • 30. 8. 2013

                                                  Schweizer Zurich-Versicherungskonzern

                                                  Ackermanns eigene Entscheidung

                                                  Josef Ackermann wurde nicht zum Rücktritt gezwungen. Ein Abschiedsbrief von Wauthier bestätigt den Suizid: Er beschreibt darin, wie er unter Druck gesetzt wurde.  

                                                  • 29. 8. 2013

                                                    Nach Selbstmord eines Zurich-Managers

                                                    Ackermann tritt zurück

                                                    Der frühere Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist als Präsident des Verwaltungsrates des Versicherers Zurich zurückgetreten. Anlass ist der Tod des Finanzchefs.  

                                                    • 20. 8. 2013

                                                      Erster Prostitutionspark der Schweiz

                                                      Nix zu dritt – und nur im Auto

                                                      Mit einem Auto-Sexpark sollen Prostituierte vom berüchtigten Zürcher Bahnhof weggelockt werden. Aber wie werden die Sexarbeiterinnen reagieren?  

                                                      • 24. 5. 2013

                                                        Dancefloor von Kalabrese und Coma

                                                        Retro kann auch prekär sein

                                                        Ob geschichtsbewusst cool oder jugendlich ungestüm: Neue House-Entwürfe aus Zürich von Kalabrese und aus Köln von Coma zeigen den Willen zum Weiterfeiern.  Christian Werthschulte

                                                        • 12. 3. 2013

                                                          „Drei Schwestern“ in Zürich

                                                          Die Musik der Körper

                                                          In Zürich setzt der Regisseur Herbert Fritsch seinen Erfolg fort und inszeniert seine erste Oper, die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös.  Joachim Lange

                                                          • 11. 3. 2013

                                                            Deutsche Akademiker in der Schweiz

                                                            Unerwünscht und ausgeladen

                                                            Die Universität Zürich bricht ein Berufungsverfahren ab. Der Grund dafür ist eine Medienkampagne gegen deutsche BewerberInnen.  Andreas Zumach, Andreas Zumach

                                                            • 7. 3. 2013

                                                              Züricher Flughafen

                                                              Fluglärm bleibt grenzenlos

                                                              Der Schweizer Ständerat entscheidet am Donnerstag über Flugrouten auch über süddeutschem Raum. Baden-Württemberg fordert zusätzliche Erklärungen.  Nadine Michel

                                                              • 11. 11. 2012

                                                                Musiktheater in Zürich „Sale“

                                                                Teppichmuster all over

                                                                Ausverkauf in der Shoppingmall und in der Oper: Christoph Marthaler kehrt nach Zürich zurück. Er fragt, was ist der Warencharakter der Kunst?  Regine Müller

                                                              Zürich

                                                              • Abo

                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                Ansehen
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • taz App
                                                                  • taz wird neu
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • e-Kiosk
                                                                  • Kantine
                                                                  • Archiv
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln