Selbstliebe 2.0: Ich brauche ein Update
Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar banale Bedürfnisse.
B isher ging ich selbstverständlich davon aus, dass ich mich selbst liebe. Nicht immer, aber die meiste Zeit. Ich dachte, Selbstliebe ist sozusagen automatisch in jeden Menschen eingebaut. Wird mitgeliefert. Wie dieses U2-Album, das von Apple 2014 beim iPhone 6 automatisch in die iTunes-Mediathek aller Nutzer*innen runtergeladen wurde – und sich nicht oder nur schwer löschen ließ.
Ich bleibe mal in dieser etwas umständlichen Smartphone-Analogie: Bislang dachte ich, ich müsste keine Selbstliebe-Updates machen. Selbstliebe hat man und es bleibt ein Leben lang. Ich gehe aber auch nicht pfleglich mit meinem Smartphone um: Meine Definition von Routine ist, jeden zweiten Tag die Updateaufforderung auf morgen zu schieben. Ich lege mein Handy ständig überall ab, mein Display ist fast immer voller Kokosöl (lange Geschichte), ich habe schon mal versucht, Bierflaschen mit meinem Handy aufzumachen. Kurzum: Ich achte nicht besonders darauf. Was hat das denn jetzt mit Selbstliebe zu tun? Nun ja, ich hab festgestellt, dass ich ebenso wenig pfleglich mit mir selbst umgehe und das sagt ganz schön viel aus über meinen momentanen Selbstliebe-Status.
Was mir erst seit Kurzem klar ist, ist, dass Selbstliebe in tausend unterschiedlichen Formen daherkommt. Sich nicht fertigzumachen, wenn man scheitert. Sich eine Massage gönnen, Dinge nicht einfach hinzunehmen, Grenzen aufzeigen, Menschen, die einem nicht gut tun, identifizieren und aus seinem Leben raushalten, gut schlafen, leckeres Essen, ein heißes Bad. Was ich gerade lerne, ist, dass all diese Dinge Übung (und manche auch Geld) erfordern.
Sich selbst zu achten und zu lieben ist schwere Arbeit. Es fällt mir sehr viel leichter, Freundinnen zu raten, Pausen zu machen, sich zu priorisieren und sanft mit sich zu sein. Wenn es um mich geht, fällt es mir deutlich schwerer. Ich habe mich jahrelang hinter dem Label unkompliziert versteckt und dabei verlernt, meine eigenen Bedürfnisse zu achten.
Ich stecke – oft, ohne es zu merken – viel zurück und entwickle dabei Frust, Wut und Neid. Frust, weil ich selbst schuld bin an meiner Situation. Wut, weil ich sie nicht schnell genug verbessere, und Neid auf andere Menschen, denen es viel leichter fällt. Seit Kurzem macht sich aber auch ein anderes Gefühl breit: Hoffnung. Ich habe gemerkt, dass dieser Wandel eine Summe vieler kleiner Schritte ist und die gehe ich jeden Tag. Ich gehe zum Sport, mache Therapie und zwinge mich, spazieren zu gehen (was ich wirklich hasse) und an die frische Luft. Ich bleibe stehen und fotografiere einen schönen Käfer oder esse ein Eis und schaue mir Kleidung im Schaufenster an.
Was sich anhört wie ein langweiliger Coming-of-Age-Film und möglicherweise auch banal rüberkommt, ist mein Weg, mich wieder mehr zu lieben und zu achten. Dieses Update kann ich nicht ewig auf morgen schieben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld