Andreas Renz war einer der härtesten deutschen Eishockeyprofis. Heute ist er Lebenscoach für Krisen. Seine Botschaft ist „bedingungslose Selbstliebe“.
Im Kino-Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ betrachtet Regisseur Joachim Trier die Sinnsuche einer jungen Frau, die durch Oslo treibt.
Kaum ein Mantra ist in kapitalistischen Gesellschaften so wenig hinterfragt wie das des Glücks. Und wer nicht glücklich ist, scheint selbst schuld.
Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar banale Bedürfnisse.
Mode heißt nicht notwendig Konsum. Mode heißt erst einmal: sehen lernen, was Kleider machen, und was man dann mit ihnen machen kann.
Die App „Öffi“ kennt jeder. Den Mann dahinter kennt niemand. Dabei arbeitet Andreas Schildbach 40 Stunden die Woche daran - unbezahlt.
Missbrauch, Muttersöhnchen, Masochismus: Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ läuft als Hörspiel im Radio.
Dolce Vita! Als Botschafterin am Heiligen Stuhl wird die sinnliche Annette zu sich und ihrer Lust finden. Ein Ausblick auf den römischen Frühling 2015.
Die Linkspartei erkundet in Berlin die ostdeutsche Seele – und hängt zwischen Himmel und Hölle fest. Seit den 90er Jahren hat sich daran wenig geändert.