• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2023, 09:28 Uhr

      Filmregisseurin über gewalttätige Frauen

      „Wie ein weiblicher Cowboy“

      Ursula Meier dreht ihre Filme vorzugsweise in der Schweiz. Ihr neuester, „Die Linie“, verhandelt eine gewaltvolle Mutter-Tochter-Beziehung.  

      Eine blonde Frau mit Haaren in Ohrlänge und eine dunkelhaarige Frau mit Kurzhaarfrisur stehen sich gegenüber
      • 29. 3. 2023, 08:22 Uhr

        Die Wahrheit

        Münster, wie es singt und kracht

        Was ist eigentlich in der Metropole an der Aa los? Exklusive Infos aus dem wie immer gut informierten Presseamt nach einer Geisterbahnfahrt.  Corinna Stegemann

        Geisterbahn auf Kirmes
        • 25. 11. 2022, 12:13 Uhr

          Tag gegen Gewalt an Frauen

          Selbstbestimmung für Gebärende!

          Gastkommentar 

          von Kirsten Kappert-Gonther 

          und saskia weishaupt 

          Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung.  

          Ein gemalter Storch mit Neugeborenen.
          • 24. 8. 2022, 11:25 Uhr

            Schweigen über Suizid

            Schluss mit dem Tabu

            Kolumne Great Depression 

            von Sophia Zessnik 

            Nach einem Jahr endet die Kolumne unserer Autorin über psychische Gesundheit. Zum Abschied spricht sie über ein Thema, das noch zu kurz kam: Suizid.  

            Gewitterwolken
            • 11. 8. 2022, 10:09 Uhr

              Diagnose ADHS

              Wenn nichts einfach abprallt

              Vorurteile und Genderstereotype verhindern bei ADHS oft eine Diagnose. Dabei könnte sie Betroffenen helfen, im Alltag besser zurechtzukommen.  Leonie Gubela

              Eine Frau hält sich die Ohren zu. Verdeckt hinter ihr steht eine weitere Person
              • 17. 5. 2022, 16:22 Uhr

                Psychische Störungen in Sozialen Medien

                Stigma und Vorurteil

                Kolumne Great Depression 

                von Sophia Zessnik 

                Beim Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard werden psychische Diagnosen einseitig öffentlich geteilt. Für Betroffene ist das schädlich.  

                Eine Frau gestikuliert aufgeregt
                • 5. 4. 2022, 19:09 Uhr

                  Psyche bei Armut

                  Vor der Krankheit gleich

                  Kolumne Great Depression 

                  von Sophia Zessnik 

                  Menschen in prekären Verhältnissen sind stärker von psychischen Erkrankungen betroffen. Das Leiden erhöht wiederum das Armutsrisiko. Ein Teufelskreis.  

                  Auslaufende Waschmaschine
                  • 4. 4. 2022, 18:43 Uhr

                    Psychotherapeutin über Klimakrise

                    „Auswirkungen sind komplex“

                    Mit der Klimakrise werden psychische Erkrankungen zunehmen. Die Psychotherapeutin Lea Dohm gibt einen Workshop über Psychologie und Klimawandel.  

                    Unter Palmen brennt der Boden
                    • 24. 3. 2022, 08:23 Uhr

                      Umgang mit depressiven Menschen

                      Es braucht viel Geduld

                      Kolumne Great Depression 

                      von Sophia Zessnik 

                      Wer mit einem depressiven Menschen zu tun hat, stößt unweigerlich an seine Grenzen, denn der Umgang mit Ihnen ist anstrengend.  

                      Eine Person bedeckt ihr Gesicht mit einem Kopfkissen
                      • 9. 3. 2022, 14:51 Uhr

                        Therapeut über die aktuellen Ereignisse

                        „Aufmerksam sein und nachfragen!“

                        Nicht alle reagieren gleich auf Nachrichten von Krise und Krieg. Manche Menschen geraten in Stress und kapseln sich ab. Austausch kann hier helfen.  

                        Menschen bei einer Demo, eine Person hält eine Pappe mit "Stop Putin, Stop War", jemand anderes trägt Pace-Fafhne
                        • 9. 3. 2022, 14:40 Uhr

                          Depressiv in der Krise

                          Schon krank oder noch überfordert?

                          Kolumne Great Depression 

                          von Sophia Zessnik 

                          Es ist längst zu viel geworden: Klimakrise, Pandemie, nun ein alles überschattender Krieg. Die Arbeit lenkt immerhin ab, nur: Wer weiß, ob das gut ist.  

                          Detailaufnahme eines Geduldsspiels mit Kugeln in einem Labyrinth aus Rillen
                          • 23. 2. 2022, 11:51 Uhr

                            Selbstoptimierung als Kulturphänomen

                            Im Gewitter der Singularitäten

                            Heutzutage braucht alles Bestätigung. Zwei Bücher untersuchen, was hinter den Phänomen der Selbstoptimierung steckt.  Lennart Laberenz

                            Frau auf Hometrainer
                            • 15. 2. 2022, 15:39 Uhr

                              Unterschätzter Placebo-Effekt

                              Psyche immer mitdenken

                              Kolumne Krank und Schein 

                              von Gilda Sahebi 

                              Positive Gefühle können körperliche Veränderungen bewirken. Neben medizinische Therapien braucht es deswegen auch mehr sprechende Medizin.  

                              Illustration von zwei Köpfen mit Blick auf das Gehirn
                              • 12. 1. 2022, 19:03 Uhr

                                Kristen Stewart als Lady Di in „Spencer“

                                Hier läuft etwas gewaltig schief

                                Das Gefühl, angestarrt und überwacht zu werden, trifft Stewart in „Spencer“ genau. Pablo Larraín erzählt in dem biografischem Drama von Lady Di.  Jenni Zylka

                                Kristen Stewart steht in einer hochgeschlossenen weißen Bluse als Lady Diana hinter einem Billiardtisch
                                • 31. 12. 2021, 12:00 Uhr

                                  Cartoon-Zeichner über das Lustigsein

                                  „Ich klaue Ideen bei meinem Sohn“

                                  Tobias Vogel zeichnet unter dem Pseudonym @kriegundfreitag Strichmenschen: nachdenkliche, verzweifelte, aber vor allem lustige.  

                                  Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit einem Block Papier und einem Stift in der Hand
                                  • 30. 12. 2021, 09:20 Uhr

                                    „Mental Health“-Diskurs

                                    Die Welt ist zum Verrücktwerden

                                    Kolumne Habibitus 

                                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                                    Natürlich geht's uns schlecht! Aber wie geht es besser? Individelle Psycho-Tipps aus dem Netz helfen selten. Sie privatisieren bloß das Politische.  

                                    Ein Mann sitzt in der Badewanne und seift sich ein
                                    • 27. 12. 2021, 08:30 Uhr

                                      Corona und seine Folgen

                                      Die Kunst macht ihren Job nicht

                                      Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien.  Anne Haeming

                                      Ein Szene aus der Serie Eldorado KADEWE man sieht tanzende Frauen, ist Oberkörper frei, alle Lachen und haben Spaß
                                      • 5. 12. 2021, 16:00 Uhr

                                        Institution Schule

                                        „Ein Widerspruch in sich“

                                        Immer wieder sind Schü­le­r:in­nen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula Pickener.  

                                        Drei Schülerinnen schauen auf ein Tablet
                                        • 13. 9. 2021, 09:36 Uhr

                                          Selbstliebe 2.0

                                          Ich brauche ein Update

                                          Kolumne Bei aller Liebe 

                                          von Anna Dushime 

                                          Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar banale Bedürfnisse.  

                                          Illustration einer Frau, die Punkte verbindet, um ein Herz zu zeichnen
                                        • weitere >

                                        Psyche

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln