• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2021
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Anna DushimeBei aller Liebe

    Was wir heute brauchen: mehr Liebe überall

    • 10. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Öffentlich um Entschuldigung bitten

    Sorry seems to be the hardest word

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    In den vergangenen Wochen wurde sich viel öffentlich entschuldigt. Aber war das wirklich aufrichtig? Und wieso fällt es schwer, Schuld einzugestehen?  

    Eine Person streckt einen Blumenstrauss durch den Türspalt
    • 27. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geheimnisse in Zeiten des Oversharings

    Weniger teilen, mehr verschweigen

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Das 21. Jahrhundert scheint keine Geheimnisse mehr zu kennen. Überall wird alles und immer geteilt. Höchste Zeit, wieder geheimnisvoller zu werden.  

    Moderatorin Arabella Kiesbauer in den 90er Jahren
    • 13. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Amazon-Film „Sylvie's Love“

    Mehr Schwarze Liebesgeschichten

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    „Schwarze Filme“ sind rar. Wenn es welche gibt, dann geht es meist um Rassismus. „Sylvie’s Love“ ist anders und ein richtiger Einschlaftraum.  

    Schauspielerin Tessa Thompson in dem Film „Sylvie's Love“
    • 29. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Dankbarkeit zum Jahreswechsel

    Lachen, Kekse, nette Uber-Fahrer

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Ein Jahresrückblick mit allen Problemen wäre in diesem Jahr ziemlich lang und deprimierend. Wichtiger ist es, auf die schönen Dinge zu schauen.  

    Menschen gehen in der Dämmerung spazieren
    • 16. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Konzept der Nächstenliebe

    Eigentlich gut

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Unsere Autorin freut sich über die Nächstenliebe ihrer Eltern. Weil diese Liebe wegen der Kirche in Verruf geraten ist, plädiert sie für ein Rebranding.  

    Gemaelde: Sankt Martin teilt seinen Mantel und gibt ihn einem Bettler
    • 2. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Schulkameradentreffen fällt aus

    Keine Weihnachtsangebertour

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Ganz persönlich lief es bei mir 2020 ziemlich rund. Doch damit prahlen beim Kneipenwiedersehen mit den Schulkameraden ist nicht drin.  

    Eine geschlossene Kneipe
    • 20. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Was wirklich wichtig ist

    Leidvergleich

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Wir werfen anderen vor, sich nicht um das Wichtige zu kümmern. Aber wir erreichen nichts, wenn wir einander vorhalten, was wir zu fühlen haben.  

    Barometer zeigt veränderlich schön...
    • 4. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Dating in Coronazeiten

    Im Lockdown-Recall

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Es ist nicht leicht, in Coronazeiten den richtigen Partner zu finden. Wie verabschiedet man sich von Dates, die man in der Pandemie nicht sehen will?  

    Zwei Freundinnen schauen gemeinsam auf ein Smartphone. Eine von beiden trägt einen Mund-Nasenschutz.
    • 20. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Wenn Pärchen nerven

    Ich und meine Spinatpizza

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Parship ist nicht unbedingt für gute Werbung bekannt. Warum ärgert es trotzdem, wenn Singles niedergemacht werden?  

    Auf einem unaufgeräumten Esstisch liegt eine halb aufgessene Pizza
    • 7. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Geburtstag in Zeiten der Pandemie

    Voll verpennt

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Geburtstag groß zu feiern, ist durch die Pandemie kaum möglich. Unsere Kolumnistin stimmt das in diesem Jahr melancholisch.  

    Neonschriftzug "and breathe"
    • 23. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Anthropologie des Badezimmers

    Wo zum Teufel ist der Mülleimer?

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Badezimmer sagen viel über die Menschen aus, denen sie gehören: von verkalkten Zahnbürsten-Gläsern, künstlichen Zimmerpflanzen und 5-1-Duschgels.  

    Eine Installation mit Klo, Handtuch und Toilettenpapier
    • 10. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Dating in Zeiten der Pandemie

    Harte Zeiten für die Cuffing Season

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Es wird wieder kälter. Sowohl draußen als auch für Singles, die Zweisamkeit suchen. Wie funktioniert Dating nach einem Sommer, der keiner war?  

    Eine Frau hält eine Tasse mit Herz in der Hand
    • 28. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Singlefeindliche Mode

    Misogyne Mini-Knöpfe

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Der Tag läuft prima an, der Kaffee schmeckt, die Musik läuft. Bis dann ein Knopf ins Spiel kommt, den sich irgend ein Mann ausgedacht haben muss.  

    Saugroboter
    • 15. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Rassistische Stereotype beim Hautarzt

    Ist das ein medizinischer Begriff?

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Es gibt Orte, an denen man das eine erwartet, am Ende aber das Unerwartete eintritt. Beispielsweise Gespräche über Stereotype beim Hautarzt.  

    durch das Loch einer blauen Papierwand schaut eine Frau
    • 1. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Aufmerksamkeit für Leid und Tod

    Als wären wir den Menschen egal

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Auf CNN sahen wir die Berichte über den Genozid in Ruanda, aber nichts geschah. Heute sehe ich Berichte vom Mittelmeer – und erneut geschieht nichts.  

    Ein Berg alter Rettungswesten
    • 17. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Verknallt in der S-Bahn

    Die Gesichtshälfte eines Fremden

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    In den letzten Wochen ist viel passiert, das mindestens schlechte Laune macht. Die beste Ablenkung davon ist ein S-Bahn-Schwarm.  

    eine S-Bahn fährt durch einen Tunnel
    • 3. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Der Sitznachbar im Zug

    Mit Adolf Hitler per Du

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Ein Wochenende in Warnemünde, um den Kopf frei zu bekommen, könnte so schön sein. Wären da nicht die Mitreisenden.  

    Füße baumeln aus einem Strandkorb
    • 21. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Trauer und Aktivismus

    Wir wollen zur Ruhe kommen

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Der Tod George Floyds hat stärker nachgewirkt als alle ähnlichen Fälle zuvor. Schwarze Menschen brauchen aber auch Zeit zum Durchatmen und Trauern.  

    schwarze Faust auf einem weißen Shirt
    • 4. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Solidarität in der Beziehung

    Ist das wirklich so schwer?

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Schwarze Menschen verlangen nichts Außergewöhnliches von ihren weißen Freund*innen. Echtes Interesse und praktische Solidarität reichen aus.  

    Zwei Frauen protestieren mit Megaphon
  • weitere >

Anna Dushime

Autorin
Anna Dushime

Journalistin, Speakerin und freie Kreative. Kolumne: "Bei aller Liebe". Foto: Pako Quijada

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln