• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Anna Dushime Bei aller Liebe

    Weder Erkältungen noch Gefühle sollte man verschleppen

    • 1. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Völkermord in Ruanda

    Wir sind noch da, also du auch

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Der Vater unserer Autorin wurde beim Genozid an den Tutsi in Ruanda ermordet. An seinem 28. Todestag erinnert sie sich.  

    Ein Strauß Blumen auf einer Vitrine, in der Schädel von Opfern liegen
    • 10. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Erinnerung an den Genozid in Ruanda

    28 Jahre fühlen sich an wie gestern

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Der Genozid an den Tutsis jährt sich. Unsere Kolumnistin bereitete sich innerlich auf den Jahrestag vor. Jedes Jahr verlief anders.  

    Namen sind weiß auf Schwarz zu sehen, davor eine rote Blüte
    • 21. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Berlins Regierende Bürgermeisterin

    Instrumentalisierte Ukrai­ne­r:in­nen

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Franziska Giffey lobt den Arbeitswillen ukrainischer Geflüchteter und impliziert, andere Geflüchtete fragten zunächst nach Sozialleistungen. Belege? Fakten? Nope.  

    Franziska Giffey
    • 28. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Pandemie und Freundschaft

    Befreundet mit allen und niemandem

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Die Pandemie hat unser Umfeld verändert. Kollegen und Nachbarn sehen wir öfter als Freunde und Partner. Was macht das mit uns?  

    Ein Smartphone ist gegen ein Glas gelehnt
    • 7. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kosenamen im Zeit- und Sprachwandel

    Hey Babe!

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Kosenamen sollen Vertrautheit herstellen. Bei inflationärer Benutzung geht die aber verloren. Unsere Autorin fordert deshalb mehr Kreativität.  

    Ein Liebesschloss mit den eingravierten Namen von Äffchen und Prinzessin hängt an einem Geländer
    • 16. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Über Abschiede und Wiedersehen

    Vermissen ist Sehnsucht

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Unsere Autorin hat sich das Vermissen abtrainiert, um sich selber zu schützen. Mittlerweile lässt sie die Gefühle zu, schließlich gehören sie dazu.  

    Lichter durch eine regennasse Fensterscheibe
    • 31. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Jahresrückblick 2021

    Was für ein Jahr

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Und wieder war es ein hartes Jahr. Unsere Kolumnistin wagt trotzdem einen Rückblick, über die kleinen und großen Dinge, die sie gelernt hat.  

    Ein glücklich wirkendes Chamäleon
    • 14. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Leidenschaft fürs Drinnen sein

    26 Stunden im Bett

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    „Drinnie“ nennt man Menschen, die sich am liebsten drinnen aufhalten. Manche finden das faul, unsere Autorin hat dafür einen eigenen Begriff gefunden.  

    Miniatursofa mit Socken
    • 24. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Frankfurter Buchmesse

    Mein erstes Mal

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Unsere Autorin hat vor zwei Jahren auf der Buchmesse gesprochen und für sie war es das Größte. Schade, dass es dieses Jahr vielen verwehrt bleibt.  

    • 10. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sozialleben in der Pandemie

    Abschied vom Igeln

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Unsere Kolumnistin, eigentlich eine soziale Person, entwickelte in der Pandemie Panik vor dem Zusammensein. Und lernt das Lieben und Feiern wieder.  

    Cocktailgläser mit Dekoration.
    • 13. 9. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Selbstliebe 2.0

    Ich brauche ein Update

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar banale Bedürfnisse.  

    Illustration einer Frau, die Punkte verbindet, um ein Herz zu zeichnen
    • 25. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Eltern kennenlernen

    Am besten gleich die ganze Familie

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Das erste Treffen der Eltern eines neuen Partners kann nervenaufreibend sein. Besser man macht ein Speed-Dating mit der ganzen Familie daraus.  

    • 18. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erinnerung an eine Flucht

    Sie starben, wir warteten

    Unsere Autorin hoffte 1994 mit ihrer Familie in Ruanda auf Rettung vor dem Genozid. Die Nachrichten aus Afghanistan sind ihr Erinnerung und Mahnung.  Anna Dushime

    Fotos von Personen, an mehreren Schnüren aufgereiht
    • 11. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Um Hilfe bitten

    Wieso ist es nur so schwer?

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Um Entschuldigung bitten, kann ich gut. Doch im Um-Hilfe-Bitten bin ich noch Anfängerin. Und auch Hilfe anzubieten will gelernt sein.  

    Illustration von jungen Menschen, die sich gegenseitig helfen eine Treppe hochzugehen
    • 27. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Debatte um das N-Wort

    Woher kommt diese Obsession?

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Satire oder Zitat werden oft als Entschuldigung für die Verwendung des N-Wortes genutzt. Doch warum wollen einige Worte nutzen, die andere verletzen?  

    Nach einer Party stehen zahlreiche Bierflaschen auf einem Tisch in einer Küche, die mit Luftballons und Luftschlangen geschmückt ist
    • 13. 7. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Rassismus im Fußball

    Nur gefeiert bei guter Leistung

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Unsere Autorin interessiert sich nicht für Fußball. Trotzdem hoffte sie immer, aus Angst vor Pöbeleien, dass die Schwarzen Spieler gut spielen würden.  

    Gerald Asamoah tröstet den weinenden David Odonkor
    • 30. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Auf der Suche nach dem Beziehungs-Knigge

    Emotionale Intimität braucht Zeit

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Beziehungen führen kann man nicht verlernen. Oder? Nach jahrelanger Monogamie mit einer Spinat-Tiefkühlpizza ist sich unsere Autorin langsam nicht mehr so sicher.  

    Ineinander verschränkte Hände
    • 15. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Erwachsen werden als Belastung

    Bammel vorm Älterwerden

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Als Jugendliche fand unsere Kolumnistin die Angst vor Horrorfilmen irgendwie süß. Und heute? Macht sie Alte-Menschen-Geräusche.  

    Die Maske eines Totenkopfs, der gerade schreit
    • 2. 6. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Dating in der Pandemie

    Als Corona monogam machte

    Kolumne Bei aller Liebe 

    von Anna Dushime 

    Corona hat Distanz geschaffen. Statt mit Dates, sprach unsere Kolumnistin mit ihren Pflanzen. Doch es gibt Hoffnung auf Nähe.  

    Eine Hand berührt ein Blatt einer Monstera-Pflanze
  • weitere >

Anna Dushime

Autorin
Anna Dushime

Journalistin, Speakerin und freie Kreative. Kolumne: "Bei aller Liebe". Foto: Pako Quijada

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln