Seehofer will twittern: realHorst verkündet die Wahrheit
Der Innenminister gibt im Bierzelt bekannt, dass er sich noch im August einen Twitter-Account zulegt. Wir zeigen schon jetzt seine besten Tweets.
Innenminister Horst Seehofer legt los. „Ich fange wahrscheinlich Ende August selbst das Twittern an“, sagte er am Donnerstag während einer Bierzeltrede im oberbayerischen Töging.
Jeden Tag sei er mit „Fake News“ konfrontiert, deswegen schlage er jetzt zurück:
„Ich sehe mich jetzt gezwungen, weil manche Wahrheiten ich sonst nicht unter eine breitere Bevölkerung bekomme.“
Wie das auf Twitter aussehen wird? Hier kommen Seehofers beste Tweets der ersten zwölf Monate.
1. Nachdem er sich gerade frisch angemeldet hat
2. Nachdem er am nächsten Tag aufgestanden ist
3. Nachdem er den ersten Kaffee getrunken hat
4. Bevor er nach Italien fliegt, um über die Rückführung von Flüchtlingen zu verhandeln
5. Nachdem die Verhandlungen gescheitert sind
6. Wenn die CSU bei der bayerischen Landtagswahl die absolute Mehrheit verliert
7. Wenn er sich endlich auf Twitter etabliert hat
8. Am Ende des nächsten Koalitionsgipfels
9. Ebenfalls am Ende des nächsten Koalitionsgipfels
10. Wenn er mal nicht schlafen kann
11. Am Tag nach seinem nächsten Geburtstag
12. Wenn er nächstes Jahr wieder im Töginger Bierzelt spricht
.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
taz-Vorschlag für's Kabinett
Streng nach Kompetenz
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
US-Professorin über USA-Auswanderung
„Man spürt die Gewalt in der Luft“