piwik no script img

Schwarze TwitterperleGanz großer Balken für die CSU

Nur mit Abstand stärkste Partei in Bayern zu sein, reicht der CSU nicht. Sie möchte mehr. Deshalb setzt sie nun auf kreative Balkendiagrammgestaltung.

Kreativ ist man bei der CSU Foto: Screenshot

„Die CSU ist der stabile Anker in der aufgewühlten deutschen Parteienlandschaft“, twitterte die Partei am Dienstag im Jubel über die Ergebnisse der jüngsten Sonntagsfrage.

Eine darunter veröffentlichte Grafik zeigt: Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CSU im Freistaat auf 38 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 20 Prozent der Wählerstimmen. Dahinter liegen abgeschlagen die Freien Wähler und die AfD mit je 11 Prozent sowie die SPD mit 9 Prozent.

Das Problem: Das Schaubild ist offensichtlich nicht ganz korrekt. Die Umfrageergebnisse stimmen zwar, doch der schwarze CSU-Balken ist im Vergleich zu den Balken der anderen Parteien überproportional groß. In der Grafik ist der schwarze Balken mehr als doppelt so groß wie der grüne Balken.

Die Manipulation der Darstellung sorgte für viel Spott und Häme auf Twitter: „Na, wer macht sich denn da größer, als er ist? Peinlich, peinlich“, schreibt ein Nutzer. Die CSU mache nun also „alternative Mathematik“, kommentiert eine Nutzerin ironisch. „Das muss das berühmte bayrische Abitur sein“, merkt ein Nutzer an anderer Stelle an.

Zudem fehlt in dem Diagramm das Umfrageergebnis der Linkspartei. Diese kam laut Sonntagsfrage auf 4 Prozent. Die FDP hingegen ist mit einem niedrigeren Umfrageergebnis von nur 3 Prozent aufgeführt.

Auf die Frage, warum die CSU diese manipulierte Grafik veröffentlichte und warum das Ergebnis der Linkspartei entfernt wurde, erhielt die taz auf Anfrage keine Antwort. Man habe aufgrund des politischen Aschermittwochs keine Zeit, darauf zu reagieren, teilte eine Sprecherin mit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Na, so eine Aufregung aber auch!



    Für Nichtbayern: Wir messen in Bayern die wahre Größe eines Mannes. Und zwar von den Haferlschuhen bis zu den Spitzen des Gamsbartes auf seinem Hut. Daraus erklären sich dann gewisse ethnologisch bedingte Diagramm-Besonderheiten von selbst. Und das war schon allweil so, weil Mir san ned Ihr!



    Wie und wo wir die Damen messen, das geht Euch aber einen Pfiffkäs an, Ihr Berliner Erbsenzähler.



    Ach, weils wahr is - zefix alleluja!

  • Moment mal, ich kann das erklären: normalerweise wird der Balken in Fotos zur Unkenntlichmachung von Personen benutzt und wurde nur verwendet, weil er grad rumlag und kein andere Balken da war. Und die LINKE fehlt, weil das Rot ausgegangen war.

  • Gibt es an der Arbeit der CSU in Bayern was auszusetzen ? bemitleidenswert wenn man sich über die Größe von Balkendiagrammen mokieren muss

  • Ich habe nachgemessen, der CSU Balken müsste 28,5mm groß sein und ist somit exakt um 6,5mm zu groß, geschenkt! In Wirklichkeit ist das alles Erbsenzählerei. Viel wichtiger ist doch, dass wir Bayern mit Markus Söder einen fantastischen Staatslenker haben, um den uns die ganze Welt beneidet. Ich würde mir wünschen das Markus Söder Kanzler von Deutschland wird, damit auch andere Bundesländer in den Genuss kommen, von einem wunderbaren Staatslenker regiert zu werden. Dank Markus Söder ist Bayern die Vorstufe zum Paradies.

    • @Nico Frank:

      @ Nico Frank



      Ist das Satire?

      • @Bewegung von unten:

        Nein, ist es nicht. Für uns Bayern gibt es aktuell nur zwei die kanzlerfähig sind. Dr. Markus Söder von der CSU oder Dr. Anton Hofreiter von den Grünen. Wenn es um die Frage geht, wer Kanzler von Deutschland werden soll, halten wir Bayern zusammen.

        • @Nico Frank:

          Also doch Satire…

        • @Nico Frank:

          "Für uns Bayern gibt es aktuell nur zwei die kanzlerfähig sind. Dr. Markus Söder oder (...)" (Nico Frank)



          Ja freilich - eahm schaugt's o! Hamm's Di mit'n Nudlwoiga pudert? Sonst noch was?



          Der Söder is a Franke und kein Bayer, höchstens ein befristet geduldeter Quoten-Bocksbeidl-Hausierer, gell. Des merkst Dir, Du fränkischer Schlawiner!



          Eich Nürnberger Pfeffersäck ham' mia scho' belagert, herg'fotzt und ausg'sackelt, da habt's Ihr nu g'laubt hinter Amberg fangt der Kongo an, gell.



          Naja... obwohl... wenn ma's genau nimmt... Aber desweg'n uns den Söder als Bayern unterjubeln? So weit darf des dann doch ned geh, gell.



          Servus

          • @LittleRedRooster:

            Dann lieber doch Dr. Anton Hofreiter zum Kanzler von Deutschland.

  • Tarnen & täuschen im „Laptop & Lederhosen“ Land; besser: Fake-Balkendiagramme Land. Sie werden es nötig haben!

  • Werft die "schwarze Perle" einfach vor die Säue. Wer manipuliert wird nicht gewählt. Das ist eine simpel einfache Reaktion und von allen konsequent praktizierbar.