Schlag gegen palästinensische Angriffe: Israel zerstört fünften Hamas-Tunnel
Der Tunnel reichte Dutzende Meter auf israelisches Gebiet. Die Armee bringt den Bau mit Massenprotesten entlang der Gaza-Grenze in Verbindung.
Man habe den neuen Tunnel mithilfe einer neuen Technologie aufgespürt, sagte Conricus. Bei der Zerstörung sei kein Sprengstoff eingesetzt worden, sondern man habe den Eingang mit besonderen Materialien versiegelt. „Der Tunnel hat mehrere Kilometer weit in den Gazastreifen gereicht und ist jetzt nicht mehr zu gebrauchen.“
Bei der Zerstörung eines ähnlichen Tunnels waren im Oktober vergangenen Jahres zwölf militante Palästinenser getötet worden. Israel betonte danach, ihr Tod sei unbeabsichtigt gewesen.
Conricus sagte, jüngste Massenproteste von Palästinensern in dem Gebiet hätten möglicherweise auch dazu dienen sollen, den Bau des Tunnels zu verschleiern. „Er liegt sehr in der Nähe einer der zentralen Punkte der Unruhen der letzten drei Wochen und ich denke, das ist kein Zufall.“
Seit Ende März sind bei Massenprotesten entlang der Gaza-Grenze insgesamt 35 Palästinenser getötet und Hunderte durch Schüsse verletzt worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm